Müssen kranke Arbeitnehmer an Personalgesprächen teilnehmen?
Häufig müssen Beschäftigte nur einmal am Ende ihrer Probezeit an einem Personalgespräch teilnehmen, dem sog. Übernahmegespräch. Andere Angestellte müssen dagegen...
Startseite » Archive für Sandra Voigt
Assessorin und Redakteurin bei anwalt.de, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Erlangen, absolvierte den theoretischen Teil der Fachanwaltsausbildungen im Steuer- und Arbeitsrecht, seit Februar 2011 in der juristischen Redaktion.
Häufig müssen Beschäftigte nur einmal am Ende ihrer Probezeit an einem Personalgespräch teilnehmen, dem sog. Übernahmegespräch. Andere Angestellte müssen dagegen...
Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug nur mit Winterreifen gefahren werden. Wer gegen diese Winterreifenpflicht verstößt,...
Sportlich aktive Kinder sind häufig Mitglieder in einem Sportverein und nehmen regelmäßig an entsprechenden Veranstaltungen teil. Sofern der Verein den...
Die Probezeit dient dem gegenseitigen Kennenlernen: Der Arbeitgeber möchte natürlich herausbekommen, ob der Bewerber der anfallenden Arbeit gewachsen ist und...
Grundsätzlich wird die vereinbarte Miete gemäß § 556b BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) zu Beginn des Monats – spätestens jedoch bis zum...
Mit dem gezahlten Bruttolohn ist eine eventuell notwendig werdende Über- oder Mehrarbeit abgegolten. So oder so ähnlich steht es in...
Viele Beschäftigte benötigen eine gültige Fahrerlaubnis, um ihren Beruf auszuüben, z. B. Berufskraftfahrer oder Außendienstmitarbeiter. Werden sie dann mit Alkohol...
Um sich vor störenden oder zahlungsunfähigen Personen zu schützen, können Wohnungseigentümer vereinbaren, dass eine Veräußerung von Eigentum stets der Zustimmung...
Wenn man eine neue Wohnung gefunden hat, möchte man am liebsten so schnell wie möglich umziehen. Da man sich grundsätzlich...
Die Kaution dient der Sicherung von Ansprüchen des Vermieters aus dem Mietverhältnis. Er kann eine Kaution jedoch nur dann verlangen,...
Wird die gesamte Wohnung modernisiert, ist es dem Mieter oftmals nicht zumutbar, dauerhaft auf einer Baustelle zu leben. Er zieht...
Anders als das Wohnungsmietrecht lässt das Gewerbemietrecht sogenannte Leistungsvorbehaltsklauseln zu. Sie sollen spätere Preisanpassungen vereinfachen, aber anders als bei einer...
Hat der Vorgesetzte einen neuen Mitarbeiter eingestellt, fangen die Diskussionen um die Höhe des Entgelts an. Oftmals verständigt man sich...
Bis 31. Mai heißt es für viele wieder die Einkommensteuererklärung für das Jahr 2013 abzugeben. Doch wer muss, was folgt...
Häufig stellt sich etwa nach einer Scheidung die Frage, was mit dem bisher gemeinsam bewohnten Haus passiert: Bleibt einer der...
Wir geben Ihnen Auskunft über Haftungsfälle, wie sie jedem von uns alltäglich begegnen können. Verschwundene Pakete, Hundebisse, zerbrochene Gegenstände bei...
Wer nicht nur mit seiner Krankheit, sondern auch mit deren Begleitkosten für Medikamente, Heil- und Hilfsmittel zu kämpfen hat, kann...
Untereinander verliehenes Geld kann gerade für eine Freundschaft eine schwere Belastung darstellen. Insbesondere etwa dann, wenn verliehenes Geld nicht rechtzeitig...
Der Staat langt mit der Erbschaftsteuer nicht nur bei der Vermögensübertragung nach dem Tod, sondern auch beim Schenken unter Lebenden...
Erfährt eine Frau, dass sie schwanger ist, sollte sie möglichst schnell ihren Arbeitgeber davon unterrichten. Denn nach § 9 I...
Haben sich die Eltern getrennt, gehen die Streitereien um den Unterhalt der Kinder los. Die Düsseldorfer Tabelle dient dabei als...
Untereinander verliehenes Geld sollte sich schlimmstenfalls nur nachteilig auf die Geldbörse des Verleihers, nicht jedoch auch negativ auf die gesamte...
"Bei Geld hört die Freundschaft auf" – damit sich dies allseits bekannte Sprichwort nicht tatsächlich realisiert, gilt es einige wichtige...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater