Auslands-Aktien: So vermeiden Sie Doppel-Besteuerung der Dividenden
Viele Anleger kaufen ausländische Aktien hauptsächlich aufgrund der hohen Dividendenrenditen und berücksichtigen dabei nicht, dass Quellensteuer fällig wird. Obendrein langt...
Startseite » Archive für Rolf Morrien
Viele Anleger kaufen ausländische Aktien hauptsächlich aufgrund der hohen Dividendenrenditen und berücksichtigen dabei nicht, dass Quellensteuer fällig wird. Obendrein langt...
Immer mehr Länder flüchten unter den europäischen Rettungsschirm und es ist nicht absehbar, wann die Krise endet. Jetzt schlagen einige...
Die beiden Edelmetalle Gold und Silber haben es im Währungsbereich geschafft, Jahrtausende zu überdauern, während Papiergeld oft ein jähes Ende...
In Krisenzeiten fliehen sich Anleger hauptsächlich in die Investition in Gold. Seit der Antike hat Gold alle Finanzkrisen überdauert –...
Die Druckmaschinen der internationalen Zentralbanken laufen auf Hochtouren. Die Geldmenge wächst immer weiter und Investoren suchen nach einem Ausweg, um...
In den Medien kursieren häufig zwei Preise für Öl. Während die eine Zeitung die Schlagzeile "Ölpreis steigt über 100 $"...
Neben Anlagebetrug nach dem Schneeballsystem, bei dem neue Gelder zur Rückzahlung von Alt-Forderungen genutzt wurden, gibt es noch eine andere...
Im ersten Teil der Themenreihe "Betrug an der Börse" habe ich Ihnen berichtet, wie Charles Ponzi mit seinem Schneeball-System bereits...
An der Börse kann mit Aktien viel Geld verdient werden. Oft werden die Ersparnisse unabhängigen Vermögensverwaltern anvertraut. Da die Geldanlage...
Wenn es um den deutschen Aktienmarkt geht, wird immer über einen steigenden oder fallenden DAX berichtet. Was der DAX ist,...
Im zweiten Teil der Themenreihe "Vom Tauschhandel bis zum Euro" wurde Ihnen gezeigt, dass durch den Einsatz von Münzen als...
Jeder erfahrene Börsianer kennt ihn: Den "Schwarzen Freitag". Nur die wenigsten wissen aber im Detail, was damals wirklich passiert ist....
A-Aktien auf dem chinesischen Aktienmarkt sind in aller Munde. Gerade für Privatanleger sind chinesische Aktien nur sehr schwer zu durchschauen....
Die unter Privatanlegern wohl bekannteste und am häufigsten benutzte Bewertungskennzahl für die Aktien-Analyse ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Das KGV ist...
In dem vorherigen Teil der Themenreihe „Vom Tauschhandel bis zum Euro“ haben Sie erfahren, dass sich die Reichsmark aufgrund der...
Die Hebel-Wirkung macht den Reiz der Optionsscheine gegenüber Aktien oder Indizes aus. Wie aber genau funktioniert der Optionsschein-Hebel? In diesem...
Egal ob Deutsche Bank, Procter & Gamble oder Microsoft: Alle Unternehmensgeschichten haben eines gemeinsam. Die Konzerne sind auf ihrem Weg...
Im letzten Teil der Serie "Inflation - die schleichende Gefahr" werde ich Ihnen eine weitere Alternative zum Vermögensschutz in Zeiten...
In der Themenreihe "Inflation" haben Sie im dritten Teil erfahren, dass Immobilien einen guten Schutz vor Inflation bietet. Sachwerte besitzen...
EU-Spitzenfunktionär Jean-Claude Juncker ist bekannt für seine klaren Worte. Wenig Verständnis hat der Politiker für die Haltung Deutschlands zum Thema...
Speziell im Frühjahr und Frühsommer gewinnt die Dividenden-Rendite in der Aktien-Analyse an Bedeutung. Der Grund: In den Monaten April bis...
Im zweiten Teil der Serie haben Sie von den wichtigsten Vorteilen der Eurobonds erfahren. Jede Medaille hat jedoch zwei Seiten....
Im zweiten Teil der Themenreihe haben Sie erfahren, dass die Anlage in Anleihen oder das Halten von Bargeld keinen ausreichenden...
Die Kaufentscheidung für den richtigen Optionsscheins hängt von einer Reihe wichtiger Kennzahlen ab und die falsche Beurteilung dieser Kennzahlen kann...
Selbst langjährige Anleger können häufig nicht zwischen wichtigen und unwichtigen Wirtschafts- und Konjunkturindikatoren unterscheiden. Börsenwissen kompakt hat daher die wichtigsten...
Aktionäre und Leser der Wirtschaftspresse stoßen immer wieder auf Meldungen, in denen von einer Kapitalerhöhung berichtet wird. Was aber ist...
Im ersten Teil der Serie: „Aktien-Analyse leicht gemacht“ wurde Ihnen das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) als die gängigste Bewertungskennzahl vorgestellt. Diese Kennzahl...
Im ersten Teil der Serie wurde Ihnen gezeigt, dass der frühe Tauschhandel noch sehr viele Probleme aufwies. Das Münzgeld löste...
Geld, das ein Anleger bei der Bank einzahlt, wird im Gegenzug mit einem Zins honoriert. Ähnlich ist das bei der...
Im letzten Teil der Themenreihe „Vom Tauschhandel bis zum Euro“ befassen wir uns mit der europäischen Gemeinschaftswährung, dem Euro. Im...
In der Themenreihe „Vom Tauschhandel bis zum Euro“ wurde Ihnen im dritten Teil der Serie die Einführung des Papiergeldes vorgestellt,...
Im Rahmen der Themenreihe "Aktien-Analyse leicht gemacht“ wird Ihnen hier die Eigenkapitalquote erklärt. Diese Bewertungskennzahl gibt einen guten Überblick über...
Optionsscheine können eine sinnvolle Ergänzung zu Aktien- und Fondsinvestments sein. Zum einen können Sie damit Teile Ihres Depots absichern, zum...
In "Börsenwissen kompakt" werden Strategien erklärt, die Unternehmen besitzen, um eine feindliche Übernahme abzuwehren. Im vorherigen Teil wurden bereits die...
Im ersten Teil der Themenreihe haben Sie erfahren, dass im DAX die 30 größten deutschen Unternehmen vertreten sind. Im zweiten...
Kurszusätze: Der elektronische Börsenhandel hat das Zusammengehen von Aktien-Verkäufer und Aktien-Käufer enorm vereinfacht. Doch nicht alle Aktien sind für den...
Anleihen sind für Privatanleger neben Aktien und Fonds die beliebteste Anlageklasse. Wer aber nicht richtig hinschaut, wundert sich am Ende...
Nun erkläre ich Ihnen, was genau unter dem Begriff B-aktien zu verstehen ist. Im ersten Teil der Themenreihe haben Sie...
Den "Neuen Markt" kannte fast jeder. Anfang 2000 wollten viele Privatinvestoren am Internetboom mitverdienen. Es bildete sich eine gigantische Spekulationsblase,...
Beim Kauf von Optionsscheinen wird immer auch die Kennzahl "Aufgeld" genannt. Welchen Hintergrund diese Angabe hat, wird Ihnen in diesem...
Im vierten Teil der Themenreihe wurde Ihnen beschrieben, warum Gold und Silber in Zeiten hoher Inflationsraten einen guten Vermögensschutz bieten....
Wer heutzutage in Deutschland einkaufen geht, zahlt mit Euro. Noch vor wenigen Jahren wurde die Deutsche Mark (DM) als gesetzliches...
Gerade zum Jahresschluss greifen immer mehr institutionelle Anleger auf die Window-Dressing-Methode zurück. So können Fondsmanager und Vermögensverwalter mit gezielten Aktienkäufen...
Die Aktien-Analyse befasst sich mit einer Reihe von Kennziffern, die zwar häufig zu hören oder zu lesen, aber nicht selbsterklärend...
Im ersten Teil der Serie "Die wichtigsten Wirtschaftsindikatoren und Konjunkturindikatoren" wurden Ihnen schon drei wichtige US-Indikatoren vorgestellt. Im zweiten Teil...
In der Themenreihe: "deutsche Aktienindices" haben Sie bereits die drei wichtigsten Indices vorgestellt bekommen. Einen mittlerweile eingestellten Index (den Nemax:...
Bevor ich in diesem Artikel erkläre, was chinesische H-Aktien genau sind, fasse ich zunächst noch einmal kurz zusammen, worum es...
Optionsscheine bieten sehr große Chancen - aber auch Risiken. Daher ist es wichtig, ein fundiertes Wissen über die Optionsschein-Kennzahl zu...
Für viele Leute ist zum DAX, dem deutschen Aktienindex, der Dow Jones das amerikanische Gegenstück. Das ist soweit auch richtig....
Im ersten Teil der Serie „Aktien-Analyse leicht gemacht“ wurde das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) als grober Hinweis für die Aktienbewertung erläutert. Mit...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater