Kundenwert: Die richtigen Kunden binden

Die 80/20-Regel (auch: Pareto-Prinzip) besagt, dass 80 Prozent des Umsatzes mit 20 Prozent der Kunden erzielt wird. Es ist also sinnvoll zu bestimmen, welches die gewinnbringenden Kunden sind und wo der Aufbau einer Bindung besonders lohnt. Zur Ermittlung des konkreten Wertes eines Kunden existieren eine Reihe von Modellen. Aber welches ist wirklich geeignet?

Wettbewerbsanalyse: Konkurrenzsituationen analysieren

Die Bewertung der Wettbewerber beruht in vielen Unternehmen auf Annahmen, persönlichen Einschätzungen und Eindrücken, die in der Regel kaum fundiert sind. Die Konkurrenz zu betrachten ist aber zur Potentialanalyse, Erstellung wettbewerbsfähiger Angebote sowie Herausarbeitung von Alleinstellungsmerkmalen essentiell. Welche Schritte eine Wettbewerbsanalyse beinhaltet, erfahren Sie hier.

Eventagentur – So treffen Sie die richtige Wahl

Die Auswahl der richtigen Eventagentur entscheidet oft über den Erfolg oder Misserfolg einer Veranstaltung. Nicht immer ist es einfach, die richtige Wahl zu treffen. Die folgende Kriterien-Liste bietet eine Entscheidungshilfe und soll die wichtigsten Punkte nennen, die Sie bei der Auswahl der passenden Agentur berücksichtigen sollten.

Diese Fehler im Marketing vermeiden!

In der Praxis werden im Marketing leider oft Fehler gemacht, die dazu führen, dass Marketing eher zum Wertevernichter als zum Werttreiber wird. Dabei soll Marketing einen Beitrag zum wirtschaftlichen Unternehmenserfolg leisten und kein Geld verbrennen. Welche Fehler gemacht werden und wie Sie diese vermeiden können, erfahren Sie im Folgenden.

Durch Offpage-Optimierung die Google-Platzierung positiv beeinflussen

Während es bei der Onpage-Optimierung darum geht, die Struktur und den Inhalt einer Website nach SEO-Gesichtspunkten optimal aufzubauen, befasst sich die Offpage-Optimierung mit dem gezielten Einholen von Empfehlungen durch externe Links, um die Platzierung in Google positiv zu beeinflussen. Was dabei zu beachten ist, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Wirksame Neukundengewinnung mit XING

Neukundengewinnung stellt oftmals eine Herausforderung dar. Nicht immer ist es einfach, über Telefonzentralen und Sekretariate zum richtigen Ansprechpartner geleitet zu werden. Auf sozialen Netzwerkplattformen hingegen sind diese klassischen „Gatekeeper“ nicht anzutreffen. Insbesondere das Business-Netzwerk XING eignet sich für Unternehmen zur Neukundengewinnung.

Crowdsourcing: Beziehen Sie Ihre Kunden mit ein!

Wissen Sie wirklich ganz genau, was Ihre Kunden wollen? Der einfachste Weg, um sehr nah an den Kundenbedürfnissen zu produzieren ist, Ihre Kunden einfach in die Entwicklung einzubinden. Crowdsourcing bietet die einzigartige Möglichkeit, den Kunden Produkte und Services mitentwickeln zu lassen. Das bindet ihn ans Unternehmen und Sie tappen mit Ihrem Marketing nicht länger im Dunkeln.

Messebudget – so kalkulieren Sie richtig

Eine realistische Budgetkalkulation im Vorfeld einer Messe ist wichtiger Bestandteil Ihres Messekonzeptes. Ihre Kalkulation ist nicht nur essentieller Grundstoff der Entscheidungsvorlage zum Messeauftritt, sie bildet auch die Basis der späteren Erfolgskontrolle. Wie Sie Ihr Messebudget richtig kalkulieren, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Leitfaden: Professionell Referenzen erstellen

Eine Referenz ist eine Empfehlung zufriedener Kunden, die Ihren Vertrieb äußerst effektiv unterstützt. Referenzen überzeugen nicht nur durch ein erstklassiges Kosten-Nutzen-Verhältnis, sie sind zudem ungeheuer glaubhaft. Ihre professionellen und rechtssicheren Referenzen erstellen Sie in 5 einfachen Schritten.

Referenzen sinnvoll darstellen und nutzen

Lassen Sie sich von zufriedenen Kunden empfehlen und profitieren Sie vom Referenzmarketing, einer äußerst glaubhaften und effektiven Form der Werbung. Nichts wirkt seriöser und ist überzeugender als reale Kundenstimmen, die Ihre Leistungsfähigkeit und Qualität der Arbeit und Produkte bestätigen. Wie aber werden Kundenreferenzen am besten präsentiert und wo am besten eingesetzt?

Warum Sie keine Facebook-Freunde oder -Likes kaufen sollten

Möglicherweise sind Sie in Google schon einmal über das Angebot gestolpert, für ein paar Cent „Likes“ oder Freunde für Ihre Facebook-Seite kaufen zu können. Dies soll – laut Anbieter – die Seite für andere User interessant wirken lassen und letztlich mehr „echte“ Fans generieren. Das klingt zunächst verlockend. Aber welche Chancen bzw. Risiken birgt ein solches Angebot?

Agenturbriefing – Auf die richtigen Informationen kommt es an

Viele Unternehmen greifen heute bei der Durchführung kreativer und gestalterischer Aufgaben auf spezialisierte Profis zurück und arbeiten mit Agenturen zusammen. Im Agenturbriefing werden der Agentur alle Informationen übermittelt, die diese für die Aufgabe benötigt. Dabei sollte das Briefing stringent aufgebaut sein und präzise und knapp alle relevanten Informationen beinhalten.