Ein paar interessante Fakten rund um Twitter
Twitter findet als Microbloggingdienst immer mehr User. Erste Zahlen bringen interessante Erkenntnisse.
Twitter findet als Microbloggingdienst immer mehr User. Erste Zahlen bringen interessante Erkenntnisse.
Twitter wird als Microbloggingdienst immer beliebter. Gerade Online Händler können ihn zum Verbreiten von Echtzeit Nachrichten nutzen, wenn sie einige Spielregeln beachten.
Die Finanzkrise macht auch vor der Videospiel-Industrie nicht halt. Immer mehr Gamer wandern ab zu kostenlosen Online- oder Browsergames. Ein hausgemachtes Problem?
Besonders in Europa sind Smartphones weit verbreitet und die mobile Internetnutzung steigt. Ein interessantes Feld für mobile Werbung!
User lieben das Web 2.0. Und immer mehr Angebote landen im Netz. Aber wie klappt das mit der Monetarisierung der Plattformen?
Die Nutzung von sozialen Netzwerken ist sehr beliebt. Besonders bei jungen Zielgruppen steigt die Nutzung.
Nachdem die Branchengrößen aus dem Games Bereich zur GamesCom nach Köln abgewandert sind, versucht es die Leipziger Messe mit der Games Convention Online mit neuem Konzept.
Immer mehr Deutsche spielen Onlinegames. Das Genre entwickelt sich damit vom Nischen- zum Massenmarkt.
Immer mehr User nutzen soziale Netzwerke. Riesen Steigerungen wurden innerhalb des letzten Jahres verzeichnet. In einer Studie bestätigte Nielsen Online den Trend zu sozialen Netzwerken. Den größten Wachstum bei den sozialen Netzwerken verzeichneten Facebook und Twitter.
Hören ist vielen von uns lieber als lesen. Warum also nicht Informationen als Podcast bereitstellen? Das geht mit wenigen Mitteln - ein paar Tipps hierzu in diesem Artikel.
Im August 2009 findet das GamesCamp in Leipzig und in Köln statt. Das GamesCamp ist das erste duale BarCamp der Welt. Hier wird gespielt, inspiriert, ausgetauscht, informiert und gemeinsam neues entwickelt. Das alles sponsorenfinanziert und für die Teilnehmer kostenlos.
Der Mikrobloggingdienst Twitter ist in aller Munde. Wie ich ihn richtig nutze, ohne dass mir grobe Fehler passieren, dazu gibt es in diesem Artikel ein paar Tipps.
RSS Feeds sind auf vielen Seiten verfügbar - auch bei www.vnr.de. Was ein RSS Feed ist und wie ich ihn nutze, um Zeit zu sparen und nichts mehr zu verpassen, wird im Folgenden kurz erklärt.
Der Microblogging Dienst Twitter ist in aller Munde. Was Unternehmen beachten sollten, die Twitter für die Unternehmeskultur nutzen möchten, erfahren Sie in folgendem Artikel.
In Unternehmen wird immer mehr Wert auf Collaboration gelegt - auch standortübergreifend. Das optimale Werkzeug dafür ist ein Wiki - aber was ist das überhaupt? Grundlegende Infos dazu finden Sie in diesem Artikel.
Das Mediennutzungsverhalten der Menschen ändert sich. Ein Grund für Unternehmen, in ihrer Kommunikation und im Marketingmix umzudenken. Besonders Computerspiele werden immer mehr genutzt und verdrängen klassische Medien von ihrem Stammplatz.
Finden die User auf Ihrer Website das, was sie suchen? Oder müssen sie erst suchen und wechseln frustriert auf die Seite der Konkurrenz? Usability Testing hilft, hier Erkenntnisse zu gewinnen. Wie das preisgünstig geht, erfahren Sie in diesem Artikel.
Web 2.0 Anwendungen sind vielseitig, interessant und hilfreich. Leider werden Sie aber auch häufig dazu genutzt, die Web Security des Unternehmens zu überlisten. Ein bisschen sensibilisieren für dieses Thema soll dieser Artikel.
Coporate Blogs oder auch Business Blogs werden immer verbreiteter. Doch wie kann ich es schaffen, mit meinem Blog unter die Top 100 der deutschen Blogosphäre zu kommen? Dieser Artikel gibt ein paar Tipps, wie dieses Ziel erreichbarer wird.
Die nachwachsende Generation von Mitarbeitern wächst mit Kommunikationsmitteln auf, die bisher in der Aus- und Weiterbildung nicht viel Raum finden. Dabei bieten sie unheimlich viele Möglichkeiten. Auf die Möglichkeiten und Herausforderungen der Kombination von E-Learning und Web 2.0 soll hier kurz eingegangen werden.
Werbung in Computerspielen - das sogenannte Ingame Advertising - kann attraktiv und aufmerksamkeitsstark sein. Vorausgesetzt, sie ist gut in das Spiel integriert und spricht die Zielgruppe an.
Handy begleiten die Menschen überall hin. Sie werden zum Telefonieren, Surfen und immer häufiger auch zum Spielen genutzt. Der Markt für Mobile Games wird immer attraktiver, auch für die eigene Unternehmenskommunikation.
Die Handyverbreitung in der Bevölkerung liegt bei über 100 %. Das nutzen jetzt auch immer mehr Unternehmen, um virale Botschaften via Mobile-Marketing zu streuen. Aber lohnt sich der Einsatz von Mobile-Marketing? Informationen dazu in diesem Artikel.
Mitglieder bei Xing, Facebook, MySpace etc. geben wie selbstverständlich private Daten preis. Dagegen steht noch immer das Horrorszenario des gläsernen Bürgers. Sind soziale Netzwerke und der Datenschutz im Web 2.0 miteinander vereinbar?
Das breitbandige Internet und gesunkene Produktionskosten machen es möglich: Unternehmen nutzen das Netz, um mit Corporate TV die Mitarbeiter oder/und Kunden zu informieren. Für wen ist der neue Kommunikationskanal wirklich sinnvoll? Wie verändert sich durch diese neuen Angebote die Medienlandschaft?
Unternehmen beschäftigen sich damit, wie sie Web 2.0 in ihre Unternehmenskommunikation einbinden können. Experten diskutieren aber schon über die Zukunft, über das Web 3.0. Was könne das sein? Ein Erklärungsansatz wird in diesem Artikel aufgegriffen.
Nicht nur Unternehmen, sondern auch Einzelpersonen hinterlassen Spuren im Social Web. Das Web 2.0 macht den User zum Produzenten und so kann jeder Informationen über andere Menschen veröffentlichen. Das ist allerdings nicht immer erwünscht. Wie Sie Ihre Online Reputation pflegen können, erfahren Sie in diesem Artikel.
Seit Jahren wird über mobile Inhalte gesprochen, Handy-TV angekündigt und dann doch wieder verworfen. Inzwischen gibt es überall Hotspots, die Tarife werden attraktiver und internetfähige Endgeräte sind entsprechend weit verbreitet. Kommt jetzt endlich das Mobile Web?
Computerspiele sind nicht nur reiner Zeitvertreib, sondern sie werden auch in der internen Kommunikation von Unternehmen zur Fort- und Weiterbildung eingesetzt. Mit Hilfe von sogenannten Serious Games werden Lerninhalte spielerisch vermittelt.
Unternehmen fangen an, Web 2.0 Tools in ihre Unternehmenskommunikation zu integrieren. Besonders beliebt ist dabei ein Corporate Blog. Doch Bloggen alleine reicht nicht. In diesem Artikel möchte ich darauf aufmerksam machen, dass es einige andere Bereich gibt, die bei erfolgreichem Corporate Blogging beachtet werden müssen.
Web 2.0 und die dazugehörigen Werkzeuge wie beispielsweise ein Blog, ein Wiki, eine Community, Microblogging oder Social Software sind in aller Munde. Trotzdem sind sie für viele Menschen immer noch etwas Neues und Unbekanntes. In der Serie "Web 2.0 Werkzeuge" möchten wir Sie verständlich und umfassend informieren und Ihnen so ermöglichen, diese neuen Tools erfolgreich für Ihr Unternehmen einzusetzen.
Web 2.0 und die dazugehörigen Werkzeuge wie beispielsweise ein Blog, ein Wiki, eine Community, Microblogging oder Social Software sind in aller Munde. Trotzdem sind sie für viele Menschen immer noch etwas Neues und Unbekanntes. In der Serie "Web 2.0 Werkzeuge" möchten wir Sie verständlich und umfassend informieren und Ihnen so ermöglichen, diese neuen Tools erfolgreich für Ihr Unternehmen einzusetzen.
Web 2.0 und neue Medien ermöglichen völlig neue Wege in der Unternehmenskommunikation. Mit dem richtigen Konzept eröffnen sich völlig neue Wege der Kundengewinnung und Kundenbindung. Noch setzen Unternehmen diese neue und dialogische Art der Kommunikation zögerlich ein. Bei den Konsumenten beginnt aber bereits ein Wandel in der Mediennutzung und im Informationsverhalten, dass die Unternehmen dazu bringt, umzudenken.