Kundengewinnung ist wie gutes Flirten
Sehen Sie die Kundengewinnung als Flirtprozess und gewinnen Sie das Vertrauen Ihres Wunschkunden. Denn Vertrauen ist die Basis für eine langfristige Geschäftsbeziehung.
Sehen Sie die Kundengewinnung als Flirtprozess und gewinnen Sie das Vertrauen Ihres Wunschkunden. Denn Vertrauen ist die Basis für eine langfristige Geschäftsbeziehung.
"Netzwerken" - ist das nicht eine alte Geschichte, die schon hundertmal erzählt wurde? Mit dem Unterschied, dass wir jetzt nicht mehr von Beziehungen, Seilschaften oder Vitamin B sprechen, sondern mit "Network" und dessen neudeutschem Pendant "Netzwerk" unser Vokabular aufgefrischt haben. Zugleich aber zeigt uns ein alter Bekannter ein neues Gesicht.
Viele betrachten eine Messe als Branchentreff, um zu sehen und gesehen zu werden. Dabei haben Sie auf einer Messe auch die einmalige Chance, sich so zu präsentieren, dass Sie positiv bei Ihren Messebesuchern in Erinnerung bleiben. Ebenso können Sie hier den Grundstein für ein erfolgreiches Neugeschäft legen. In diesem Artikel finden Sie Tipps, wie Sie erfolgreich auf Messen verkaufen.
Ihre Kunden verlangen Ihre volle Aufmerksamkeit. Deshalb geben Sie Ihren Kunden das, wonach sie suchen. Sie können sich ihrer Gunst immer sicher sein, denn Kunden tragen es Ihnen meistens nicht nach, wenn mal etwas schiefgelaufen ist. Sie vergessen aber nie, wie sie dabei behandelt wurden.
"Ich kann alle Kunden gebrauchen." Warum Sie mit diesem Anspruch nur selten glücklich und erfolgreich mit Ihren Kunden sind und wie Sie die Kunden finden, die Sie und Ihre Leistungen zu schätzen wissen, all das erfahren Sie in diesem Beitrag.
Dass Unternehmen durch Fluktuation immer Kunden verlieren werden, ist ein ganz normaler Vorgang. Aber warum wird in vielen Unternehmen mit aller Macht und sehr viel Geld mit fragwürdigen Aktionen versucht, die Kunden an sich zu binden? Lesen Sie hier Tipps, wie Sie systematisch Kunden gewinnen und damit in Zukunft auf überteuerte Give-aways verzichten können.
Empfohlen zu werden ist die höchste Wertschätzung, die Ihnen ein Kunde geben kann. Wie erreichen Sie es aber, dass Ihr Kunde zufrieden ist und zum begeisterten Empfehler wird?
"Mach mal!" Mit dieser Aufforderung zur Kundenakquise werden viele Neulinge im Verkauf ins kalte Wasser geworfen. Die Ernüchterung folgt auf dem Fuß. Mit der richtigen Vorbereitung verliert die Kundenakquise ihren Schrecken und macht sogar Spaß.
Entziehen Sie sich der Vergleichbarkeit durch eine eindeutige Positionierung. Denn wenn Sie immer in die gleichen Fußstapfen treten wie Ihr Mitbewerber, werden Sie ihn nie überholen.
Gerade junge Verkäufer wollen perfekt in der Kundengewinnung sein. Dabei geraten sie oft in die Gefahr, sich um Kopf und Kragen zu reden. Getreu dem Motto: "Fachidiot schlägt Kunden tot" wollen sie mit Fachwissen glänzen und vergessen dabei Ihren potentiellen Kunden.
Viele Unternehmen tun sich schwer, erfolgreich ihre Kunden zu binden. Dabei reicht oft genug ein einfaches Danke abseits vom Mainstream. Hier finden Sie Tipps.
Eine gut geführte und aktuell gehaltene Kundendatenbank ist Gold wert und erleichtert die Kundengewinnung ungemein. Mit richtig erfassten Kundendaten erschaffen Sie Werte und auch die Kunden danken es Ihnen.
Wenn Sie Ihre Akquisitorische Positionierung konsequent durchgeführt haben, sind Sie in der Lage Ihren Preis zu bestimmen, den Sie auch im Markt durchsetzen können.
"Sag nicht: Wir müssen ein Boot bauen, sondern erwecke die Sehnsucht nach dem großen, weiten Meer." Aktivierren Sie mit einer salesstory das Kopfkino Ihres Kunden - und bleiben Sie so in seinem Gedächtnis.
Werden Sie magnetisch für die Kunden, die Sie haben wollen. Wer versucht, es allen recht zu machen, macht es schließlich keinem recht. Sie müsssen sich schon die Frage stellen, welche Kunden wollen Sie überhaupt. Lesen hier mehr über die akquisitorische Positionierung:
Zur eindeutigen akquisitorischen Positionierung differenzieren Sie nicht Ihre Produkte und Dienstleistungen, differenzieren Sie Ihre Kunden. Spezialisieren Sie sich nicht auf eine Methode oder ein Verfahren und versuchen darin der Beste zu werden. Immer wieder erleben wir, dass ganze Branchen aus der Mode kommen.
Zur akquisitorischen Positionierung ist es sinnvoll, den Schwerpunkt in der Außendarstellung auf nur eine Dienstleistung oder Produkt zu legen. Schnell laufen Sie nämlich in Gefahr, nach dem Muster: "Macht alles aber nichts richtig" abgestempelt zu werden.
Geschwindigkeit ist alles. Zur akquisitorischen Positionierung genügt es heute nicht nur anders als Andere zu sein, sondern auch schneller als Andere zu sein. Versuchen Sie der Erste zu sein, denn nur der Erste erntet die Früchte. Für die anderen bleiben nur die Schalen.
Zur eindeutigen, akquisitorischen Positionierung müssen Sie sich anders präsentieren als es der überwiegende Teil Ihrer Mitbewerber macht. Wir sind die Besten, die Größten. Diesen Anspruch hat jeder, er reicht aber nicht sich eindeutig zu positionieren. Mit kleinen Änderungen in Ihrer Kommunikation positionieren Sie sich so, dass Sie auffallen.
Die Neukundengewinnung stellt uns Verkäufer täglich vor neue Aufgaben. Das Informationszeitalter bringt es mit sich, dass viele potentielle Kunden mit klaren Vorstellungen zu uns kommen, die teilweise mit unserem Angebot kollidieren. Unsere Aufgabe ist es daher auf unseren potentiellen Kunden einzugehen und gemeinsam mit ihm Lösungen zu finden.