Reisen in Spanien: Madrid und Umgebung

Reisen in Spanien: Madrid und Umgebung

Madrid sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Die Hauptstadt der Spanier. Die Autobahnen nach Madrid sind übrigens mautfrei, da jeder Spanier das Recht hat, seine Hauptstadt zu sehen. Madrid bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Das Escorial und die Kathedrale sind nur die bekanntesten. „El Retiro“ ist der Park, wo man herrlich entspannen kann.

Reisen nach Litauen

Reisen nach Litauen

Die Geschichte Litauens kann man am besten bei einer Reise nach Litauen selber erfahren. Sie zeigt deutlich, dass Litauen nicht immer klein und niedlich war und durchaus nach Höherem strebte. Eine Reise nach Litauen zeigt aber auch deutlich, dass auch hier Schicksalsschläge nicht immer ausblieben.

Wer ist eigentlich schuld?

Eine der unsinnigsten, jedoch leider häufigsten Fragen lautet: „Wer ist eigentlich schuld?“ Sicher gibt es Anlässe, bei denen die Schuldfrage zu klären ist, viel häufiger versperrt die Klärung der Schuldfrage jedoch den Weg zu Erfolg und Glück.

Fukushima, Tschernobyl, 911 & Co.: Angst geht um

Fukushima: Die Lage in Japan nach dem Atomunfall ist ernst, nur nimmt Sie nicht jeder gleich ernst. Es wird am Problem vorbei geredet oder – aus Hilflosigkeit – in hektischen Aktionismus verfallen. Seit Samstag berichten die Medien über die unabsehbaren Folgen – doch wer denkt an die Folgen, die ABSEHBAR sind?

Das Glück, Fehler zu machen

Haben Sie auch öfters Angst, einen Fehler zu machen bzw. bei einem Fehler „erwischt“ zu werden? Vergessen Sie diese Angst möglichst schnell, sonst verpassen Sie vielleicht die besten Lernerfolge!

Kategorien Allgemein

Krafttraining für Ihr Glück: Fühlen

Glück. Wer strebt nicht danach, es zu fühlen? Doch Glück kommt nicht einfach so daher. Glück zu füühlen ist hauptsächlich eine Frage der Wahrnehmung. Dieser Artikel der „summer-school“ zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Glücksmuskel trainieren um loszulassen und sich glücklich zu fühlen.

Lächeln löst Glücksgefühle aus

L.M.A.A. steht – anders als vielleicht erwartet – für „Lächle Mehr Als Andere“. Dieser Artikel beschäftigt sich damit, warum das Lächeln so wichtig ist und was ein „Mehr an Lächeln“ alles bewirken kann. Wenn Sie auch mehr lächeln möchten, aber nicht wissen, warum sie das tun sollten, lesen Sie hier, was Sie davon haben.

Selbstmitleid: Schmeißen Sie sich selbst eine Mitleidsparty

Manchmal könnten wir vor Selbstmitleid geradezu zerfließen. Dummerweise verschwindet das Selbstmitleid nicht von alleine, sondern taucht wie Unkraut im Garten immer wieder auf. Meistens dann, wenn wir es nicht gebrauchen können. Die „Mitleidsparty“ ist eine Methode, aktuelle Gedanken und Gefühle ein für alle Male abzuarbeiten und den Kopf wieder frei zu bekommen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie eine solche Mitleidsparty gelingt.

Entscheidungen: Wenn die Vielfalt zum Glückskiller wird

Sie haben sicher auch schon einmal die Metapher von dem Esel gehört, der zwischen zwei Heuhaufen verhungert, weil er sich nicht entscheiden kann, von welchem er fressen soll. Aber ist Ihnen auch bewusst, dass die Vielfalt an Wahlmöglichkeiten, die das moderne Leben uns offeriert, allzu leicht zum Glückskiller wird? In diesem Artikel lernen Sie eine kleine Vereinfachung als Entscheidungshilfe gegen Konflikte bei Entscheidungen kennen.

Glück haben und Glück empfinden ist ein Unterschied

Manchmal vergessen wir, das alltägliche kleine Glück zu empfinden und zu genießen, während wir auf den „großen Wurf des Schicksals“ warten. Das große Glück in Form eines Lottogewinns oder ähnlichen bahnbrechenden Ereignissen ist jedoch sehr selten, während das kleine alltägliche Glück uns oft in unterschiedlichster Gestalt begegnet. Glück haben können wir nicht beeinflussen, Glück empfinden können wir dagegen lernen.

Reisen nach Italien: Venedig und Verona

Seit dem Wirtschaftswunder in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts reisen die Deutschen nach Italien. Reisen nach Italien waren damals ein Statussymbol, heute kann und will es sich jeder leisten können. Heute will man aber das Land Italien anders erreisen als vor 50 Jahren.

Reisen in Spanien: Das Festland und die Römer

Das spanische Festland wird bei Reisen nach Spanien fast vergessen. Dabei muss es sich keineswegs verstecken. Ein großes weites Land und doch hat man auf engstem Raum das Gebirge und das Meer. Eben ist man noch im Trubel am Strand von Benidorm oder Denia und ein paar Kilometer ins Landesinnere unberührte Natur.