Basteln mit Kindern: Osternest aus Eierkarton

Basteln mit Kindern: Osternest aus Eierkarton

Ein originelles Osternest aus Eierkarton mit witzigen Tierköpfen ist schnell gebastelt und kann auch von Kindern gefertigt werden. Die Materialien finden sich zum großen Teil im Haushalt und müssen nicht extra gekauft werden. Zu Ostern kann man das Osterkörbchen mit farbigen Eiern und Süßigkeiten dekorieren und verschenken. Hier finden Sie die Anleitung.

Anders reisen: Beispiele für nachhaltigen Tourismus

Anders reisen: Beispiele für nachhaltigen Tourismus

Tourismus schafft Arbeitsplätze und bringt Geld in arme Länder. Er ist auch mit verantwortlich für schlecht bezahlte Jobs in den Gastländern. Vom Geld der Urlauber profitieren häufig nur die großen Konzerne. Wer anders reisen will, muss dennoch nicht auf spannende Erlebnisse und einmalige Natur verzichten. Hier erfahren Sie, wie nachhaltiger Tourismus aussieht.

Antipasti mit Zucchini, Paprika und Champignons

Antipasti mit Zucchini, Paprika und Champignons

Antipasti sind kalte, italienische Vorspeisen, die als kleine Mahlzeit vor dem Hauptgang gegessen werden. Typische italienische Antipasti bestehen häufig aus gegrilltem und mariniertem Gemüse. Zusätzlich wird auch kalter Schinken und Fisch serviert. Diese Rezepte mit Paprika, Zucchini und Champignons sind raffiniert gewürzt und variieren das traditionelle Gericht mit Senf und Ingwer.

Zwiebeln pflanzen: Anbau und Ernte

Zwiebeln pflanzen: Anbau und Ernte

Zwiebeln sind unentbehrlich für eine gesunde Küche und sollten in keinem Gemüsegarten fehlen. Es gibt verschiedene Zwiebelsorten, zum Beispiel Schalotten oder Etagenzwiebeln. Gemein ist allen Zwiebelgewächsen, dass sie scharf-würzig schmecken. Hier erfahren Sie, wann und wie Zwiebeln gepflanzt werden und wie man sie nach der Ernte lagert.

Paprika: richtig aussäen und pflanzen

Paprika: richtig aussäen und pflanzen

Vor 100 Jahren kannte man nur scharfe Paprika. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts mutierte die scharfe Variante zur süßen Gemüsepaprika. Egal ob scharf oder süß: Paprika gedeihen gut in der Wärme und sind bei Hobbygärtnern mittlerweile sehr beliebt. Hier erfahren Sie Wissenswertes über Aussaat und Pflanzung von Paprika.

Tomaten pflanzen: Der richtige Zeitpunkt

Tomaten pflanzen: Der richtige Zeitpunkt

Tomaten werden bei uns erst seit 100 Jahren als Gemüse kultiviert. Ursprünglich stammt die Tomate aus Südamerika. Dort ist es im Sommer schön warm. Denn eigentlich liegt den Tomaten unser regnerisches, manchmal kühles Sommerwetter nicht. Sie brauchen viel Wärme und mögen keine Feuchtigkeit von oben. Hier lesen Sie, wann Tomatenpflanzen gepflanzt werden und wie man sie bei uns erfolgreich anbaut.

Frischkäse selber machen

Frischkäse selber machen

Frischkäse, Hüttenkäse, Quark oder Topfen haben miteinander gemein, dass sie aus fermentierter Milch hergestellt werden. Frischkäse kann man nach der Herstellung sofort essen, er muss nicht reifen. Er ist die Grundsubstanz eiweißreicher Brotaufstriche. Durch Kräuter und Gewürze lassen sich viele Geschmacksrichtungen verwirklichen. Hier erfahren Sie, wie man Frischkäse aus Vollmilch selbst macht.

Weihnachtsgebäck: ein Teig - vielerlei Plätzchen

Weihnachtsgebäck: ein Teig – vielerlei Plätzchen

Weihnachtsgebäck ist in der Adventszeit ein Muss. Selber backen macht Spaß und ist viel Arbeit. Oft hapert es an speziellen Zutaten, die erst besorgt werden müssen. Diese Sorten Plätzchen sind einfach herzustellen, denn sie bestehen aus einem schlichten Mürbteig. Probieren Sie die Varianten aus. So können Sie mit relativ geringem Aufwand vielerlei buntes Weihnachtsgebäck backen.

Kräuterspirale anlegen: Bauanleitung für ein räumliches Kräuterbeet

Eine Kräuterspirale, auch Kräuterschnecke genannt, ist ein räumliches Beet, dass verschiedenen Pflanzen durch seine ansteigende Form gute Wachstumsbedingungen bietet. Der Aufwand an Material und Zeit zum Bau einer Kräuterspirale hält sich in Grenzen. Als ästhetisches Gestaltungselement bereichert eine Kräuterschnecke jeden Garten. Hier bekommen Sie eine Bauanleitung für ein besonderes Kräuterbeet.

Natürlich bunte Ostereier: Farben aus der Natur

Natürlich bunte Ostereier: Farben aus der Natur

Das Färben von gekochten Eiern ist zu Ostern bei Groß und Klein beliebt. Eine Alternative zu chemischen Färbemitteln ist die Verwendung natürlicher Ostereier-Farben. Hier bieten sich Pflanzenfarbstoffe aus Rotkohl, grünem Tee und Kamille an. Die Herstellung natürlicher Farben für Ostereier ist so einfach wie Tee kochen. Hier lesen Sie, wie man Eierschalen ohne Chemie natürlich bunt färbt.

Gutschein verschenken: Geschenkideen für Geburtstage & Co.

Wenn Sie jemanden beschenken aber nicht wissen, was das Geburtstagskind sich wünscht oder schon besitzt, dann kommt vielleicht ein Gutschein in Frage. Geschenkgutscheine lassen sich zu fast jedem Produkt und vielen Dienstleistungen finden. Egal ob Wellness, einen Mietwagen oder einen Kinobesuch – Gutscheine verschenken liegt im Trend. Hier bekommen Sie Tipps für Gutschein-Geschenke.