Kundenbindung leicht gemacht

Kundenbindung leicht gemacht

Wer seine Kunden als reine "Umsatzbringer" betrachtet, hat meist direkt verloren. Wer von uns fühlt sich wohl, wenn er das Gefühl hat, beim Gegenüber klingelt bei jedem Wort bereits die Kasse? Oder noch schlimmer: Der Verkäufer hat bereits abgeschaltet, weil er bei Ihnen keinen Umsatz vermutet. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Kunden ab sofort an Ihr Unternehmen binden können.

Wie Sie Veränderungen aktiv leben

Wie Sie Veränderungen aktiv leben

Veränderungen sind alltäglich. Jahreszeiten, das Umfeld, die Arbeitswelt und vieles mehr sind ständig in Bewegung. Dies ermöglicht eine enorme Auswahl an Möglichkeiten und Chancen. Zugleich birgt dies die Gefahr in einer Art "Hamsterrad" gefangen zu sein. Meine Erfahrung hat gezeigt: es gibt viele Optionen, aktiv Veränderungen aufzunehmen und zu leben.

Warum ein Coach helfen kann

Viele Unternehmer haben erkannt, dass eine reine Beratung am eigentlichen Bedürfnis vorbeizielen kann. Die Erfahrung belegt: Jede Lösung, die vom Unternehmer selbst erarbeitet wurde, ist die beste für ihn und das Umfeld. Nur oftmals kommen Sie alleine nicht dazu, diese nachhaltigen Lösungen zu entwickeln. Ein Coach kann dabei helfen.

Coach und Sparringspartner gesucht?

Menschen in Veränderungssituationen überlegen, sich mit einem Coach zu unterhalten. Das kann durchaus hilfreich sein, wenn Sie vom Coach keine Patentlösung erwarten. Ein Coach ist unter Umständen sogar eher unangenehm – vergleichbar dem Hofnarr am Königshof, der die Wahrheit spiegelt.

Akquisition – Wie Sie Kunden für sich gewinnen

Viele Gründer haben tolle Ideen. Das gilt für Handwerker, Händler und Dienstleister jeder Art. Sie sprühen vor Begeisterung für ihr Vorhaben. Und das ist richtig und wichtig. Was viele dabei übersehen: die Idee an und für sich ist oftmals keine Innovation, sondern gibt es schon in mehr oder weniger gleicher Ausprägung. Wie Sie die Akquisition richtig angehen, lesen Sie hier.

Markenbildung macht Ihr Unternehmen erfolgreicher

Jeder einzelne von uns ist täglich mit ungezählten Informationen konfrontiert. Allein etwa 3.000 Werbeeindrücke sind darunter. Da ist es verständlich, dass Sie selektieren, bewusst das herausfiltern, was Sie interessiert, was Sie benötigen. Und Ihre potenziellen Kunden machen das selbstverständlich genauso. Was Ihnen Markenbildung für Ihr Unternehmen bringt, lesen Sie hier.

Was bringt systemisches Coaching Ihrem Unternehmen?

Coaching ist in aller Munde und die Berufsbezeichnung "Coach" ist nicht geschützt. Es gibt viele Facetten von Coaching und vielleicht noch mehr Einsatzbereiche. Woran können Sie als Unternehmer erkennen, welcher Coach, welche "Coaching-Art", wenn Sie so wollen, Ihnen tatsächlich weiterhilft? Die Antwort darauf ist ebenso vielschichtig wie umfassend.

Unternehmensziele definieren für mehr Erfolg

Im Alltag und mit der steigenden Komplexität der Aufgaben sowie dem wachsenden Druck, schnell die richtigen Entscheidungen fällen zu müssen, besteht die Gefahr des Aktionismus. Wer als Unternehmer und Führungskraft seine Unternehmensziele klar definiert, kann seine Strategie daran ausrichten. So erhöhen Sie Ihre Chancen auf Erfolg.

Zahlenblock im Businessplan: Das müssen Sie bedenken

Wie soll ich meine Umsätze kalkulieren? Woher soll ich denn wissen, wie hoch meine Kosten sind? Das ist doch alles Spielerei und nicht kalkulierbar. Richtig ist: Ohne vernünftige Recherche zu Kundengruppen, Marktverhältnissen etc. kommt Gründern der Zahlenblock oft mystisch vor. Die Angaben im Zahlenteil bleiben ohne Vorbereitung unrealistisch. Wir geben Ihnen Denkanstöße.

Tipps für die Unternehmerpositionierung

Wie kommen Sie von "me-too" zum "that´s-me"? Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass Prozesse und Abläufe immer schneller und dynamischer werden. Damit haben alle Unternehmen die große Herausforderung, in einem Dschungel aus Angeboten, Eindrücken und Informationen ihre Kunden zu erreichen. Hier finden Sie Tipps zur Unternehmerpositionierung.

Sicherheit und Synergien durch Kooperationen schaffen

Kooperation bedeutet Zusammenarbeit von Menschen und setzt voraus, dass die Beteiligten die gleichen Ziele haben. Damit ist klar, dass erfolgreiche Kooperationen nicht nur zwischen Unternehmen, sondern vor allem auch in Unternehmen eine hohe Bedeutung haben. Fakt ist auch, dass viele Kooperationen ohne fachliche Begleitung nach 2 Jahren scheitern. Wie bauen Sie langfristige Kooperationen auf?

Unternehmensnachfolger gesucht! – Tipps

Unternehmensnachfolger gesucht: Nur wenige Unternehmer beschäftigen sich frühzeitig mit dem Gedanken, den mit viel Herzblut aufgebauten Betrieb abgeben zu wollen oder zu müssen. Dabei hat das Institut für Mittelstandsforschung berechnet, dass "die Nachfolgefrage im Zeitraum von 2010 bis 2014 für knapp 110.000 Familienunternehmen relevant sein wird".