HDR Bilder mit GIMP erzeugen

Sogenannte HDR (High Dynamic Range) Bilder sind digitale Bilder, die einen sehr großen Helligkeitsunterschied detailgetreu speichern können. Da die meisten herkömmlichen digitalen Kameras nicht in der Lage sind, solche Bilder aufzunehmen, gibt es Techniken, mit denen man solche Bilder mit einer digitalen Spiegelreflex Kamera und einem Bildbearbeitungsprogramm (z. B. GIMP) erstellen kann. Dazu wird eine Belichtungsreihe von LDR Fotos (Low Dynamic Range Images) erzeugt. Diese Bilder werden dann mit einem Bildbearbeitungsprogramm zu einem HDR Bild zusammengefügt.

WordPress Blog optimieren

Um mit einem Wordpress Blog im Internet erfolgreich zu sein, reicht es oft nicht aus, den Blog zu installieren und regelmäßig ein paar Beiträge zu posten. Auch wenn Wordpress von Anfang an schon eine Menge an Funktionen mitbringt, um effektiv arbeiten zu können sind doch noch eine ganze Menge Einstellungen nötig, um einen Wordpress Blog sichtbarer zu machen.

WordPress schöner machen

Die Open Source Blog-Software Wordpress ist mittlerweile viel mehr als ein reiner Weblog. In den letzten Jahren hat sich Wordpress zu einem flexiblen und sehr beliebten Content-Management-System (CMS) entwickelt, dass auf vielen Millionen Servern im Einsatz ist. Ein Grund für den Erfolg ist die Erweiterbarkeit mit Templates und Plugins.

XAMPP: Webserver und Datenbank

Die Installation eines Apache Webservers ist nicht immer ganz einfach. Besonders, wenn noch PHP und Perl als Module benötigt werden und eine MySQL Datenbank zum Einsatz kommen soll, benötigt man schnell professionelle Hilfe. Diesem Problem haben sich die Apachefriends angenommen und mit XAMPP eine Distribution erstellt, die Apache, MySQL, PHP und Perl enthält und sich ohne spezielles Know-How schnell installieren lässt.

Open Source Support

Wie bei kommerzieller Software auch, können mit Open Source Anwendungen Probleme auftreten. Bei kommerziellen Produkten hat man einen Ansprechpartner, der sich um Probleme und Fragen bezüglich der Produkte kümmert. Aber wie sieht es bei Open Source Produkten aus?

PHP Entwicklung mit NetBeans

Die kostenlose Entwicklungsumgebung NetBeans von Sun bietet seit der aktuellen Version 6.5 die Möglichkeit, auch in PHP zu entwickeln. Da PHP momentan die Programmiersprache für Web Entwicklung ist, ist diese Entwicklung eine tolle Ergänzung für die IDE NetBeans.

Firefox Browser als Alternative zum Internet Explorer

Seit Microsoft mit dem Internet Explorer den Thron im Browsermarkt erobert hat und der Netscape Navigator keine ernst zu nehmende Alternative mehr ist, hat sich vieles getan. Auch wenn der Internet Explorer weiterhin die Nummer 1 in der Hitliste der Browser darstellt, gibt es doch immer mehr Alternativen. Neben den bekannten Vertretern wie z. B. Firefox und Opera, gibt es auch den Chrome Browser von Google oder diverse mobile Browser, die aber auf vorhandenen Sourcen von dem Opera, dem WebPack oder der Gecko Engine basieren.

Open Source: DM2 Windows Erweiterung

Mit DM2 ist es möglich, alle Fenster mit nützlichen Zusatzfunktionen zu versehen. Das Open Source Programm bietet unter anderem Möglichkeiten, Programme im Systemtray abzulegen, Fenster mit einer Transparenz zu versehen, Programme immer im Vordergrund auszuführen und sogar die Priorität der Anwendung manuell zu steuern. Zusätzlich bringt DM2 noch einen virtuellen Desktop mit, der den Desktop um max. 7 virtuelle Desktops ergänzt.

Open Source: VLC Media Player

Mit dem VLC Media Player bekommt man einen Open Source Media Player, der alle gängigen Formate ohne Plugins, extra Codes etc. abspielen kann. Damit wird der VLC Media Player zur echten Alternative zum Windows Media Player beim Abspielen von CDs, DVDs und anderen Videos.

7-Zip: Das Open Source Programm

Mit dem Open Source Programm 7-Zip bekommt man ein universelles Programm zum Packen und Entpacken von diversen Dateiformaten. Aktuell werden von 7-Zip die Formate 7z, ZIP, CAB, RAR, ARJ, LZH, CHM, GZIP, BZIP2, Z, TAR, CPIO, ISO, MSI, WIM, NSIS, RPM und DEB unterstützt.