Prozessverbesserung – bleiben Sie dran
Fast jedes Unternehmen muss permanent seine Geschäftsprozesse optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Egal ob das Ziel Kundenzufriedenheit, Durchlaufzeitverkürzung, Mitarbeitermotivation, Wachstum,...
Startseite » Archive für Herbert Heinzel
Fast jedes Unternehmen muss permanent seine Geschäftsprozesse optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Egal ob das Ziel Kundenzufriedenheit, Durchlaufzeitverkürzung, Mitarbeitermotivation, Wachstum,...
Kennen Sie die Grundregeln, die die besten Unternehmen im Wettbewerb einsetzen, um ihre Prozesse zu optimieren? Jeder von uns hat...
PDCA steht für Planen, Machen, Überprüfen, Korrigieren und wurde vor rund 100 Jahren von William Edwards Deming, einem amerikanischen Physiker...
Das Toyota Produktionssystem "TPS" ist heute das weltweit führende Konzept für effektive Fertigungsprozesse, bekannt unter dem Namen "Lean". Es hat...
Unter Produktivität versteht man landläufig, mehr bzw. bessere Ergebnisse mit weniger Einsatz zu erreichen, also das Verhältnis von Output und...
Immer mehr Unternehmen setzen Benchmarking ein, um ihre Position im Wettbewerb zu bestimmen, strategische Ziele zu definieren oder abzusichern und...
Im Oktober 2011 hat die EU-Kommission ihre neue Strategie für die soziale Verantwortung von Unternehmen verabschiedet. Ihr Kernsatz lautet, dass...
Das Führungswerkzeug Benchmarking kann, richtig eingesetzt, alle am Prozess beteiligten Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter zu höherer Kernkompetenz und damit zu...
Einkauf und Lieferantenmanagement stehen am Beginn der Wertschöpfungskette fast aller Unternehmen. Es macht also Sinn, insbesondere hier Kosten zu optimieren...
Eine internationale Befragung von Führungskräften hat ergeben, dass die Globalisierung von Märkten und die damit verbundene Erhöhung des Wettbewerbsdrucks aktuell...
Kennen Sie die Grundregeln, die die besten Unternehmen im Wettbewerb einsetzen, um ihre Prozesse zu optimieren? Viele Unternehmen setzen Prozessmodelle...
Die Bedeutung der Beschaffung für ein Unternehmen hat sich über die Jahre hinweg stark verändert. Früher wurde dem Einkauf eher...
Das Tempo der Veränderungen in der Wirtschaft nimmt rapide zu. Das Radio brauchte noch 38 Jahre, um 50 Millionen Nutzer...
Die Globalisierung von rasant wachsenden Liefernetzwerken erfordert völlig neue Geschäftsmodell-Architekturen für Supply-Chains. Sie bietet aber auch enorme Geschäftspotentiale, die Top-Entscheider...
Das erfolgreiche Führen moderner Supply Chains oder besser, komplexer Produktions- und Logistiknetzwerke ist eine immense Herausforderung auf allen Managementebenen eines...
Geschäftsprozesse sind nicht Selbstzweck, sondern dienen dazu, Ressourcen Ihres Unternehmens, nämlich Menschen, Maschinen und Material (die 3 Ms), im Sinne...
Geschäftsprozesse verstehen sich als Vermittler zwischen (unternehmensinternen und firmenexternen) Lieferanten und Kunden. Die intelligente Transformation von Einsatzfaktoren, die von den...
Geschäftsprozess-Architekturen besitzen wie Organigramme hierarchische Baumstrukturen, die es Führungskräften und Mitarbeitern erlauben Ursachen- Wirkungs-Zusammenhänge im Unternehmen zu verstehen, zu kontrollieren...
Moderne Geschäftsprozess-Architekturen und die dazugehörigen Referenz-Modelle gehen davon aus, dass jeder (Teil-) Prozess externe oder interne Kunden und Lieferanten hat....
Geschäftsprozesse beschreiben Abfolgen von Einzeltätigkeiten in einem Unternehmen, die dazu dienen ein geschäftliches oder betriebliches Ziel zu erreichen. Prozesse können...
KVP bietet Ihnen einen Werkzeugkasten voller praxiserprobter Problemlösungsmethoden. Wir haben daraus stellvertretend 7 Qualitäts- und 7 Managementwerkzeuge ausgewählt, die unserer...
KVP bietet Ihnen einen Werkzeugkasten voller praxiserprobter Problemlösungsmethoden. Wir haben daraus stellvertretend 7 Qualitätswerkzeuge und 7 Managementwerkzeuge ausgewählt, die unserer...
Wenn Sie im Unternehmen Verschwendung vermeiden und nachhaltige Verbesserungen erreichen wollen, bietet KVP einen Werkzeugkasten voller Problemlösungsmethoden. Wir nennen diese...
5-A-Aktionen sind ein weiteres wichtiges Werkzeug für ihren erfolgreichen KVP Einsatz im Unternehmen und am Arbeitsplatz. Eine 5A-Aktion ist die...
Prozessmapping ist ein einfaches Werkzeug im KVP, das Ihnen - richtig eingesetzt - hilft, Motivation, Kreativität und Innovationskompetenz Ihrer Mitarbeiter...
Prozessmapping, das visuelle Dokumentieren von Geschäftsprozessen, ist eines der wichtigsten Werkzeuge im KVP oder Kaizen. Es versetzt Sie ohne großen...
KVP versteht Verschwendung als alle die Tätigkeiten, die nicht unmittelbar der Wertschöpfung des zu produzierenden Produktes oder einer Dienstleistung dienen....
Den kontinuierlichen Verbesserungsprozess KVP zu beherrschen fordert von Führungskräften und Mitarbeitern ständig dazu zu lernen. Dies bedeutet auf der einen...
Kaizen (auf Japanisch Kai = Veränderung, Wandel, Zen = zum Besseren) ist eine Managementphilosophie im Unternehmen, die alle Mitarbeiter und...
KVP ist ein hervorragendes Konzept für Teamarbeit auf der Mitarbeiterebene, aber auch eine Strategie zur permanenten Verbesserung von Produktivität und...
Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) verhält sich wie eine ansteigende Spirale, mit definiertem Beginn aber ohne vorbestimmtes Ende. Die sich nach...
Viele von uns sehen im Kontinuierlichen Verbesserungsprozess eine Lizenz zum dauerhaften Unternehmenserfolg. Kann die Methodik des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses auch Ihre...
Geschäftsprozesse sollen die Fähigkeiten, also die Kernkompetenzen eines Unternehmens am Marktbedarf ausrichten, um aus strategischen Zielen messbare operative Ergebnisse zu...
Klassische (z. B. Funktionale Organisation) und moderne Organisations-Modelle (z. B. Prozessorientierte Organisation) haben sowohl Vor- als auch Nachteile, abhängig von...
Modernere Organisationsmodelle, die auf Grundlage der Management-Philosophie des Business Process Re-Engineering, also der Geschäftsprozessoptimierung entwickelt wurden, legen ihren Schwerpunkt auf...
Klassische Organisationsmodelle, zu denen die in den meisten Unternehmen immer noch vorherrschende "Funktionale Organisation“ gehört, versuchen den vom Markt geforderten...
Klassische Organisationsmodelle, die vermutlich auch in Ihrem Unternehmen existieren, versuchen den vom Markt geforderten und von den eigenen Kompetenzen ermöglichten...
Unser heutiges Wettbewerbsumfeld erfordert nicht nur ausreichendes Wachstum und eine stetige Produktivität, sondern immer mehr klaren Kundenfokus, hohe Flexibilität und...
Sie wollen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, mit allen Partnern ihrer Wertschöpfungskette schnell und effizient kommunizieren. Dies betrifft Lieferanten, Produktions- und...
Wertschöpfungsketten in Unternehmens-Netzwerken werden weiter an Komplexität zunehmen. Einige der Faktoren, die diese Entwicklung treiben sind das Outsourcing zahlreicher Funktionen...
Ein altes Sprichwort besagt: Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Diese Aussage gilt auch für die...
In Unternehmensnetzwerken müssen zunehmend Kernprozesse übergreifend koordiniert werden, um die in mehreren Firmen verteilten Kompetenzen besser für Kunden nutzen zu...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater