Mit einem PKV-Tarifwechsel eine Menge Geld sparen
Privatversicherte, die mit steigenden Beitragskosten ihrer privaten Krankenversicherung konfrontiert sind, sollten handeln. Für sie kommt ein PKV-Tarifwechsel innerhalb der eigenen...
Startseite » Archive für Albert Gottelt
Privatversicherte, die mit steigenden Beitragskosten ihrer privaten Krankenversicherung konfrontiert sind, sollten handeln. Für sie kommt ein PKV-Tarifwechsel innerhalb der eigenen...
Jährlich erhöhen viele private Krankenversicherungen die Beiträge ihrer Kunden. Betroffene haben ein Sonderkündigungsrecht und können in eine andere PKV wechseln....
Die privaten Krankenversicherungen halten zahlreiche Tarife mit unterschiedlichen Konditionen und Kosten bereit. Wer den optimalen Versicherungsschutz zu günstigen Beiträgen finden...
Die Beitragsbemessungsgrenze der Krankenversicherung bestimmt über die Höhe der Krankenkassenbeiträge für gesetzlich Versicherte. Doch die Einkommensgrenze hat auch für die...
Bevor ein Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) möglich ist, müssen Versicherte bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört unter anderem die...
Der Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung bietet den Versicherten nur einen Grundschutz. Oft werden kostspielige Eigenleistungen fällig. Eine private Zusatzversicherung schließt...
Während der Elternzeit gelten hinsichtlich der Krankenversicherung besondere Bedingungen. Während Versicherte in der gesetzlichen Krankenkasse oftmals von den Beiträgen befreit...
Als oberste Aufsichtsbehörde der gesetzlichen Krankenkassen hat das Bundesversicherungsamt (BVA) erstmalig in Deutschland die Schließung einer Krankenkasse beschlossen: Die große...
Die Höhe des Zusatzbeitrags legen gesetzliche Krankenkassen in ihrer Satzung fest. Sie müssen als feste Euro-Beträge erhoben werden. Seit 2011...
13 der 156 gesetzlichen Krankenkassen haben bisher einen Zusatzbeitrag erhoben, um ihren jeweiligen Finanzbedarf zu decken. Da viele Versicherte die...
Seit der Einführung des Gesundheitsfonds am 1. Januar 2009 gelten auch neue Bestimmungen in Bezug auf das Sonderkündigungsrecht bei gesetzlichen...
Gesetzliche Krankenkassen können finanzielle Lücken durch die Erhebung eines Zusatzbeitrags begleichen. Betroffene Versicherte sind dazu verpflichtet, den Betrag an die...
Aktuell fordern 13 der insgesamt 156 Krankenkassen den Zusatzbeitrag zwischen acht und 15 Euro von ihren Versicherten. Wie viel die...
Anders als in der gesetzlichen Krankenkasse existiert in der privaten Krankenversicherung (PKV) für Kinder keine kostenlose Familienversicherung. Familien sollten die...
Das Krankengeld beziehungsweise Krankentagegeld übernimmt für den Versicherten eine wichtige Funktion. Es dient als Lohnersatz im Falle einer schweren Krankheit...
Jeder deutsche Bürger hat ein Recht darauf, im Krankheitsfall ausreichend medizinisch versorgt zu werden. Dieses Grundrecht wird durch das “Versicherungspflichtgesetz”...
Durch die Gesundheitsreform wurden Hartz-IV-Empfänger offiziell vom Zusatzbeitrag befreit. Doch wie sieht es beim Zusatzbeitrag 2011 aus? AlG-II Empfänger bleiben...
In der Phase der Existenzgründung, wenn noch wenig Gewinn erwirtschaftet wird, lohnt sich für viele angehende Selbständige die gesetzliche Krankenversicherung...
Egal ob in der gesetzlichen oder der privaten Krankenversicherung: Wechsel-Gedanken lohnen sich, denn Versicherte müssen Beitragsanpassungen und Zusatzbeiträge nicht einfach...
Die Beschlüsse der schwarz-gelben Bundesregierung sind zum Jahreswechsel 2010/2011 in Kraft getreten und machen sich auf den Lohnzetteln bemerkbar: Es...
Durch die Gesundheitsreform haben sich einige Änderungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Bezug auf die Krankenkassenbeiträge ergeben. In der gesetzlichen...
Jeder zehnte Patient in Deutschland ist von der Wirksamkeit von Naturheilverfahren und der Arbeit der Heilpraktiker überzeugt - die Krankenkassen...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater