Lustige Denkspiele für Kinder

Mit unterhaltsamen Spielen können Sie das Sprach- und Denkvermögen Ihrer Kinder behutsam fördern. Ganz nebenbei lernt Ihr Kind, sich besser zu konzentrieren. An langweiligen Regentagen sind unsere Denkspielvorschläge eine willkommene Abwechslung mit hohem Spaßfaktor für Eltern und Kind.

Spielerische Sprachförderung bei Kindern

Gesunde Kinder lernen das Sprechen ganz von selbst. Ob sie gewandte Redner werden, hängt natürlich von ihrem Naturell ab. Aber auch das Umfeld spielt eine entscheidende Rolle. Wahrscheinlich ist Eltern nicht immer bewusst, dass sie die Sprachförderung ihrer Kinder unterstützen, wenn sie sich aktiv mit ihrem Kind unterhalten, Liedchen singen und Bilderbücher vorlesen.

Schlafprobleme bei Kindern

Viele Eltern geraten an den Rand der Erschöpfung, weil ihr Kind einfach nicht alleine einschlafen möchte geschweige denn die Nacht durchschläft. Vor allem Babys halten ihre Eltern mit hartnäckigem Schreien auf Trab. Unsere Ratschläge helfen Ihnen, Schlafprobleme zu erkennen und eine gesunde Nachtruhe für sich und Ihre Kinder zu finden.

Wie Kinder spielerisch ihre Aggressionen abbauen

Eben war Ihr Kind noch ein Engel und im nächsten Moment verwandelt es sich in ein wütendes Monster: Es schreit, schlägt blind um sich und lässt sich einfach nicht beruhigen. Diese Wutphasen machen fast alle Kinder durch. Sie müssen erst lernen, mit ihren Gefühlen umzugehen. Unsere Spieltipps helfen Kindern, ihre Aggressionen zu verarbeiten.

Für Sie neu entdeckt: Blumen pressen

Kinder kennen sich heutzutage kaum noch mit der einheimischen Flora aus. Dabei gibt es so viel Schönes zu entdecken. Der Forscherdrang kann mit der Herstellung eines Herbariums geweckt werden. Die Kinder sammeln und trocknen Blumen oder Kräuter und sammeln sie wie ein richtiger Botaniker in einem besonderen Buch.

Der perfekte Start in den Kindergarten

Der Besuch des Kindergartens bedeutet für Eltern und Kindern meistens die erste größere Trennung. Da können auch Tränen fließen. Aber Kinder brauchen diesen ersten Schritt in die Unabhängigkeit. Mit unseren Tipps gelingt Ihnen und Ihren Kindern ein heiterer Start in den Kindergarten.

Basteln mit Muscheln

Ob in exotischen Ländern oder in heimischen Gefilden, wunderschöne Muscheln gibt es überall. Wohin aber mit den gesammelten Schmuckstücken? Basteln sie mit den Muscheln doch etwas Schönes. Erklären Sie den nächsten Regentag zum Basteltag. Gemeinsam mit Ihren Kindern können Sie vom letzten Sommerurlaub träumen und ganz nebenbei tolle Feriensouvenirs aus Muscheln zaubern.

Insektenstiche bei Kindern

Die Sonne lockt auch unwillkommene Quälgeister hervor. Zum Glück sind die Stiche von Mücken, Bienen und Wespen meistens ungefährlich. Wir sagen Ihnen, wie Sie die lästigen Tierchen vertreiben können und wie Sie Insektenstiche bei Kindern wirksam behandeln können.

Coole Hitzetipps für die ganze Familie

Wir wünschen uns alle einen tollen Sommer, aber muss es gleich wieder eine extreme Hitzewelle sein? Wer nicht gerade seinen Urlaub am Strand verbringt, leidet rasch unter den stechenden Strahlen der Sonne. Wenn Ihnen gerade der Schweiß in Bächen vom Körper rinnt, sollten Sie sich ein schattiges Plätzchen suchen. Und mit unseren erfrischenden Hitzetipps bleibt auch Ihre Familie cool.

10 Tipps für eine gelungene Einschulung

Nach den Sommerferien beginnt für viele I-Männchen der Start in einen neuen Lebensabschnitt. Während sie es kaum noch abwarten können, sehen die Eltern diesem Termin mit gemischten Gefühlen entgegen. Gibt es doch so viel zu organisieren. Wir helfen Ihnen an alles zu denken, damit der Tag der Einschulung zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Kinderzimmer aufräumen leicht gemacht

Kinder lieben ein wildes Durcheinander in ihrem Zimmer. Wenn alles griffbereit auf dem Fußboden liegt, ist das viel praktischer, als jeden Abend aufzuräumen. Schließlich wird das Spielzeug am nächsten Tag wieder gebraucht. Unsere 7 Tipps verraten Ihnen, wie Sie Ihr Kind spielerisch überzeugen, das Aufräumen Spaß machen kann.

Kinderspiele fördern die Entwicklung

Kinder lernen im wahrsten Sinne des Wortes spielerisch. Psychologen weisen immer wieder darauf hin, dass die Vielfalt des Spiels entscheidend für die kindliche Entwicklung ist. Aber die angeborene Spielfreude der Kinder wird durch beengte räumliche Verhältnisse häufig gebremst. Dabei ist es leicht, die Entwicklung der Kinder positiv zu fördern. Versuchen Sie, Ihren Blick für die kleinen Dinge im Leben Ihrer Kinder zu schärfen.

Kinderspiele – Lustige Klassiker für den Spielplatz

Früher wurden Spielideen von älteren Geschwistern weitererzählt und in großer Runde auf der Straße gespielt. Durch die veränderte Wohnsituation ist diese Spielkultur verloren gegangen. Stattdessen sollen sich Kinder auf Spielplätzen austoben. Aber die sterilen Geräte langweilen rasch, es fehlen der Wettkampf, das miteinander und der gemeinsame Spaß der Kinderspiele. Höchst Zeit, sich an die Bewegungsspiele aus der eigenen Kindheit zu erinnern.

Wie Sie den richtigen Kindergarten finden

Für viele Eltern ist es ein riesiger Schritt, ihre Kinder in die Obhut eines Kindergartens zu übergeben. Die Trennung fällt leichter, wenn sie von den Vorzügen der Kinderbetreuung überzeugt sind. Zwar können Eltern die Unterbringung ihrer Kinder frei wählen, aber wie aus dem riesigen Angebot das passende finden. Mit diesen 10 Ratschlägen finden Sie garantiert den perfekten Kindergarten.

Wohlfühltipps für die ersten Wochen Ihrer Schwangerschaft

Der Beginn der Schwangerschaft taucht die werdenden Eltern in ein Bad der Gefühle. Neben dem unbeschreiblichen Glücksgefühl gibt es viel Neuland zu entdecken. Wird sich das Baby in den folgenden Wochen gesund entwickeln? Wie reagiert die werdende Mutter auf die Schwangerschaft und die Umstellung des Körpers? Antworten auf viele Fragen über das sogenannte erste Trimester der Schwangerschaft finden Sie hier.

Das letzte Drittel der Schwangerschaft

Sie befinden sich auf der Zielgraden. Aber das letzte Drittel der Schwangerschaft, das so genannte 3. Trimester, verlangt Ihrem Körper einiges ab. Je mehr sich das Bäuchlein rundete, desto beschwerlicher fallen selbst alltägliche Handgriffe. Jetzt heißt es sich schonen und sich entspannt auf die Geburt vorbereiten.

Spiele für Kinder: Spielspaß für Babys

Im ersten Lebensjahr entwickeln sich Babys rasend schnell. Fast jeden Tag gibt es neue Fortschritte zu entdecken. Besonders viel Freude erleben Eltern und Kinder, wenn sie gemeinsam die neuen Fähigkeiten erproben. Das ist gar nicht schwer. Sie brauchen kein teures Spielzeug sondern können mit etwas Fantasie herrliche Spiele für Kinder entdecken.

Taschengeld für Kinder

Immer mehr Jugendliche verschulden sich. Kein Wunder, das Überangebot an Produkten verführt zum Konsumrausch. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder den Umgang mit dem Geld lernen. Durch das Taschengeld erkennen sie, dass die Mittel begrenzt sind.

Schulfähigkeit – Erfolgreich in die Schule starten

Schulkindern wird viel abverlangt. Neugierde, Lernbereitschaft, Konzentration und soziales Verhalten sind Grundvoraussetzungen für einen gelungenen Schulbesuch. Eltern fällt es häufig schwer zu erkennen, ob Ihr Kind die so genannte Schulfähigkeit erreicht hat. Die folgenden Informationen helfen Eltern, diesen einschneidenden Lebensabschnitt Ihrer Kinder zu meistern.

Erste Anzeichen für eine Schwangerschaft

Hat es geklappt oder nicht? Die meisten Paare können es kaum erwarten, dass sich ihr Kinderwunsch erfüllt. Schon vor dem Ausbleiben der Periode gibt es erste typische Anzeichen, die auf eine Schwangerschaft hindeuten können. Lassen Sie sich aber nicht verunsichern, wenn Sie sich wie immer fühlen. Frauen reagieren unterschiedlich empfindlich auf eine Schwangerschaft.

Einzelkinder sind keine Problemkinder

Es gibt viele gute Gründe, warum sich Eltern immer mehr für Ein-Kind-Familien entscheiden. Meistens mit einem schlechten Gewissen, denn Einzelkindern werden viele negative Eigenschaften unterstellt. Sie gelten als egoistisch, verwöhnt und altklug. Lassen Sie sich nicht von diesen Vorurteilen verunsichern. Unsere Erziehungstipps helfen Ihnen , die Entwicklung Ihres Kindes zu fördern.