Meeting: So gehen Sie mit Störern um!
Ein Meeting ist ein konstruktives Treffen. Doch immer wieder stören Teilnehmer diese Atmosphäre und sorgen für Ärger. Hier die besten Tipps, wie Sie mit Störern im Meeting umgehen.
Ein Meeting ist ein konstruktives Treffen. Doch immer wieder stören Teilnehmer diese Atmosphäre und sorgen für Ärger. Hier die besten Tipps, wie Sie mit Störern im Meeting umgehen.
Mit dem Gehalt ist es wie mit den Mietpreisen: Die Lage ist entscheidend! So wie der Marketing-Leiter in München mehr Miete als in Zwickau bezahlt, bekommt er entsprechend in der bayerischen Metropole auch mehr Gehalt. Bedenken Sie in der Gehaltsverhandlung den Städte-Faktor!
Schlechtes Licht, schlechter Drucker und zu kleine Schriftart? Wenn Sie Ihre Reden nicht in einem anständigen Format verfassen und deshalb nicht vortragen können, nützt Ihnen auch der beste Inhalt nichts. Lesen Sie, welche Einstellungen Sie beim Schreiben Ihrer Reden verwenden sollten.
Wirtschaftskrise, Bankenpleiten, Angst um den Job: Schlechte Nachrichten gibt es genug. Grenzen Sie sich mit Ihren Reden davon ab. Mit positiver Kommunikation glänzen Sie als optimistischer Redner, der Zuhörer begeistert und motiviert!
Eine offizielle Verhandlung ist wie ein Auftritt auf einer großen Bühne. Tolle Argumente und Ideen nützen Ihnen gar nichts, wenn Sie nicht das Handwerkszeug einer Verhandlung kennen. Lesen Sie, wie eine Verhandlung professionell abläuft.
Reden schreiben ist ein Talent. Und natürlich sollten Sie dieses Talent pflegen. Lernen Sie doch einfach von den Profis. Schulen Sie mit den folgenden Tipps Ihre Sprachgewalt und Ihre rhetorischen Fertigkeiten.
Sie wollen perfekte Reden abliefern und als Profi glänzen? Dann sollten Sie bei Ihren Reden an eine Sache denken, die viele Redenschreiber sträflich ignorieren: das Deckblatt. Lesen Sie, was unbedingt auf die Seite 1 muss.
Übertreibungen schaden dem Image. Sie schaden auch vielen Rednern, die Adjektive und Adverbien unmäßig während ihrer Rede benutzen. Beherzigen Sie die folgenden Tipps und Sie glänzen als hervorragender Rhetoriker.
Kritisieren Sie immer so, wie Sie selbst kritisiert werden möchten. Mit den folgenden Tipps gelingt Ihnen eine optimale Gesprächsführung in Sachen Kritikgespräch.
Ein Mitarbeitergespräch ist oft eine lästige Pflicht. Denn nur mit einer guten Vorbereitung gelingt es optimal. Mit der folgenden Checkliste gehen Sie auf Nummer sicher und haben alle Aspekte eines Mitarbeitergesprächs bedacht.
Überzeugen Sie als guter Redner, indem Sie sich der Mittel der Profis bedienen. Begeistern Sie die Zuhörer Ihrer Rede mit Witz, Finesse und sprachlichem Handwerk. Nutzen Sie rhetorische Figuren - auch Stilmittel genannt. Mit jeder Folge dieser Serie verbessern Sie Ihre Qualität als Redenschreiber.
Sie haben nur eine Chance für den ersten Eindruck! Gerade im Einstellungsgespräch sollten Sie diese Nutzen. Wenn Sie ein paar grundlegende Regeln der Gesprächsführung einhalten, ist das kein Problem!
Kein Business-Alltag mehr ohne ein Meeting. Wer es versteht, in diesen wichtigen Treffen das Gespräch zu lenken, ist gegenüber den Kollegen klar im Vorteil. Lesen Sie, wie Sie im Meeting überzeugen!
Das Telefoninterview: kein direkter Blickkontakt, keine weiteren optischen Signale. Deswegen ist ein Telefoninterview die hohe Kunst der Gesprächsführung. Mit den folgenden Hinweisen überzeugen Sie!
Gerade in Businesskreisen hat die Verwendung von Fremdwörtern überhand genommen. Zur guten Gesprächsführung gehört es aber, dass Ihr Gesprächspartner Sie ohne Fremdwörterbuch verstehen kann. Wie es gelingt? Indem Sie die folgenden Tipps beherzigen!
Überzeugen Sie als guter Redner, indem Sie sich der Mittel der Profis bedienen. Begeistern Sie die Zuhörer Ihrer Rede mit Witz, Finesse und sprachlichem Handwerk. Nutzen Sie rhetorische Figuren - auch Stilmittel genannt. Mit jeder Folge dieser Serie verbessern Sie Ihre Qualität als Redenschreiber.
Personalchefs verzweifeln an Bewerbern. Jobsuchende lassen sich die Chance Ihres Lebens entgehen. Nur weil die Kleidung beim Bewerbungsgespräch nicht stimmt. Dabei gehört das optische Erscheinungsbild zur Gesprächsführung! So halten Sie den korrekten Dresscode ein.
Fast jeder Trauzeuge steht vor der großen Frage, fast jeder Bräutigamvater rätselt: Wie finde ich den idealen Einstieg in meine Hochzeitsrede? Es ist nicht schwer. Mit den folgenden Tipps gelingt Ihnen ein überzeugender Start in die Festlichkeiten der Hochzeit.
Ein wesentliches Element guter Gesprächsführung ist die Wahl der passenden Location für das Meeting. Auf gut Deutsch: Wählen Sie den idealen Ort. Denn Kommunikation gelingt nur dort, wo sich die Gesprächspartner auch wohlfühlen. Deswegen unterstützen in immer mehr Unternehmen die Eventmanager die Führungsriege bei der Auswahl der Location. Lesen Sie, worauf die Profis in der Vorbereitung achten!
In modernen Unternehmen ist es Teil der Mitarbeiterführung: das Kritikgespräch. Doch viele Führungskräfte zerstreiten sich mit ihren Mitarbeitern, weil sie Kritik nicht konstruktiv anbringen. Ihnen muss das nicht passieren. Wenn Sie die folgenden Regeln einhalten:
Überzeugen Sie als guter Redner, indem Sie sich der Mittel der Profis bedienen. Begeistern Sie die Zuhörer Ihrer Rede mit Witz, Finesse und sprachlichem Handwerk. Nutzen Sie rhetorische Figuren - auch Stilmittel genannt. Mit jeder Folge dieser Serie verbessern Sie Ihre Qualität als Redenschreiber.
Ihre Aufgabe: Halten Sie eine Rede anlässlich einer Auszeichnung oder einer Ehrung! Klingt leicht, ist es aber nicht. Denn eine perfekte Laudatio verlangt vom Vortragenden einige Pflichtpunkte. Lesen Sie, wie Sie als Festredner in dieser Situation glänzen können.
Überzeugen Sie als guter Redner, indem Sie sich der Mittel der Profis bedienen. Begeistern Sie die Zuhörer Ihrer Rede mit Witz, Finesse und sprachlichem Handwerk. Nutzen Sie rhetorische Figuren – auch Stilmittel genannt. Mit jeder Folge dieser Serie verbessern Sie Ihre Qualität als Redenschreiber.
Sie sind unsicher, wie Sie sich am besten auf eine Gehaltsverhandlung vorbereiten? Sie haben Angst vor einer Niederlage? Sie wissen nicht, wie Sie das Gespräch beginnen sollen? Um die optimale Gesprächsführung zum Thema Gehaltsverhandlung zu erreichen, halten Sie sich einfach an die folgenden Tipps.
Im Berufsleben gehört es mittlerweile zum Alltag: Mitarbeiter kommen und gehen. Sie sollen die Abschiedsrede für einen Kollegen halten? Kein Problem! Solange Sie die folgenden Elemente in Ihre Rede mit einbeziehen.
Für viele Führungskräfte in Unternehmen ist es eine besonders ungeliebte Aufgabe: das Mitarbeitergespräch. Sie jedoch können eine gelungene und für Sie erfolgreiche Kommunikation aufbauen, wenn Sie die folgenden wenigen Regeln der Gesprächsführung beachten.
Das große Jubiläum Ihres Vaters steht bevor. Selbstverständlich, dass Sie bei dieser Gelegenheit auch eine kleine Rede halten müssen. Doch oft sorgt sich der Nachwuchs: "Wie finde ich nur einen roten Faden für meine Rede?" Nichts leichter als das: mit einem Zitat. Lesen Sie hier, wie und wo Sie das passende Zitat für die Geburtstagsrede finden.
Das Kickoff-Meeting für das neue Jahr steht an. Mit Ihrer Rede können Sie die Weichen in Richtung einer erfolgreichen Zukunft stellen. Mit einem begeisternden Vortrag sorgen Sie für Orientierung und motivieren Ihre Mitarbeiter besonders. Alles was Sie dafür tun müssen, ist die folgenden Tipps zu beherzigen!
Sie sollen zu Silvester oder Neujahr eine Rede halten? Dann zünden Sie das erste Feuerwerk! Denken Sie beim Aufbau Ihrer Rede an die 5 großen Ws. Und gehen Sie so sicher, dass Ihre Silvesterrede alle wesentlichen Elemente erhält und Sie den vollen Zuspruch Ihrer Zuhörer genießen dürfen.
Eine Trauerrede ist eine schwierige Angelegenheit. Meist sind Sie als Redner persönlich betroffen. Sie müssen in dieser Situation auch noch sehr eindrucksvolle Worte an Ihre Zuhörer richten. Dazu kommt, dass eine Trauerrede eine Mischform aus Verabschiedungsrede und Festrede ist. Mit dem folgenden Aufbau einer Trauerrede wahren Sie den Rahmen und erinnern stilvoll an den Verstorbenen!
Eine Trauerrede ist eine schwierige Angelegenheit. Meist sind Sie als Redner persönlich betroffen. Sie müssen in dieser Situation auch noch sehr eindrucksvolle Worte an Ihre Zuhörer richten. Dazu kommt, dass eine Trauerrede eine Mischform aus Verabschiedungsrede und Festrede ist. Mit dem folgenden Aufbau einer Trauerrede wahren Sie den Rahmen und erinnern stilvoll an den Verstorbenen!
Ihre große Rede steht an und Sie tragen einen brillanten Text vor, doch das Publikum dreht sich ab, beginnt zu tuscheln und verschränkt die Arme. Das wird daran liegen, dass Sie keinen Wert auf Ihre Mimik und Gestik legen. Dabei ist die Qualität Ihrer körpersprachlichen Signale bei Ihrer Rede genau so wichtig wie die des Textes. Beherzigen Sie die folgenden Tipps und Sie werden offen und sympathisch auf Ihre Zuhörer wirken.
"Danke!" zu sagen ist gar nicht so leicht. Denn auch vor einer Dankesrede erwischt jeden Vortragenden das Lampenfieber. Schlaflose Nächte stehen an, das Herz schlägt schneller, Unruhe und sogar Streitlust treten auf. Bei den meisten Rednern hält die Nervosität noch auf dem Podium an. Doch all das ist gar nicht nötig. Beherzigen Sie die folgenden Hinweise für die optimale Entspannung vor und während Ihres Vortages. Und genießen Sie den verdienten Erfolg Ihrer Dankesrede!
Ist das Glas halb leer? Oder doch eher halb voll? Wir wissen es: Die Sichtweise bestimmt, was positiv oder negativ aufgefasst wird. Mit positiver Argumentation überzeugen Kommunikationsprofis die Zuhörer ihrer Reden von ihren Ansichten. Von dieser Taktik profitieren viele Geschäftsleute, erst recht, wenn in wirtschaftlich harten Zeiten ein Betriebsjubiläum ansteht. Mit den drei folgenden Argumentationstechniken überzeugen Sie Ihre Mitarbeiter und sorgen für besondere Motivation!
Es kann Ihr großer Tag in der Firma werden: Zum Dienstjubiläum Ihres Chefs sollen Sie die Rede halten. Doch nach 5 Minuten verlieren Sie den roten Faden. Einfach den Saal verlassen geht gar nicht. Lesen Sie, wie Sie in einer solchen Situation perfekt auf eine Panne reagieren und Ihre Rede dennoch ein voller Erfolg wird.
Wenn Sie glauben, dass der Hochzeitstag für den Bräutigam einer der aufregendsten ist, dann haben Sie sich geirrt. Denn als Trauzeuge haben Sie es nicht minder leicht. Sie stehen genauso im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Lesen Sie, wie Sie mit dem richtigen Einstieg die Sympathien gewinnen und als guter Redner glänzen.
Kennen Sie das auch? Sie wollen während einer Rede mit guten Argumenten überzeugen. Sie legen los wie die Feuerwehr, doch nach fünf Minuten greifen die ersten Zuhörer zum Handy, beginnen zu tuscheln oder stehen sogar auf und gehen. Woran liegt das? Daran, dass Sie Ihr Pulver zu schnell verschossen haben. Denn für eine gute Rede gilt: Das stärkste Argument gehört nicht an den Anfang. Lesen Sie hier die besten Tipps, an welcher Stelle welche Argumente in Ihrer Rede stehen sollten.
Zu einem gelungenen Internetauftritt gehört mehr als gute Grafik und ansprechende Inhalte. So ist der Domain-Name einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren. Denn was nützt Ihnen die beste Seite und das günstigste Angebot, wenn Sie im Internet nicht gefunden werden? Unser Experte Franz Hermann, Chefredakteur des "Praxishandbuch Werbung" gibt Ihnen 5 Tipps für gelungene Domain-Namen.