Konkurrenzanalyse: So wird sie erfolgreich durchgeführt

Die meisten Existenzgründer denken sich, dass es sehr viel Geld kostet, eine Marktanalyse zu erstellen, den Kunden zu analysieren oder eine Standortanalyse zu machen. Es ist mit einigen Mitteln möglich sich zumindest einen groben Überblick über diese Dinge zu verschaffen. Das soll nicht heißen, dass die hier vorgestellten Tipps eine professionelle Analyse ersetzen.

Welches sind Ihre Kunden?

Wer sind überhaupt Ihre Kunden? Am Beginn Ihrer Kundenanalyse steht eine klare Definition Ihrer Zielgruppe, denn je besser Sie als Unternehmer / In die Bedürfnisse, Wünsche und Kaufgewohnheiten Ihrer zukünftigen Kundinnen und Kunden kennen, desto besser können Sie Werbeaktionen sehr gezielt einsetzen und somit unnötige Kosten sparen.

Die Wünsche Ihrer Kunden:

Orientierungsfragen

  • Sind diese Kunden überhaupt bereit, zu kaufen und wie beurteilen diese Ihr Angebot?
  • Wo, wofür und für welche Problemstellungen und Bedürfnisse nutzen diese Kunden Ihre Dienstleistung/Ihr Produkt?
  • Wie viel sind diese Kunden bereit, für Ihr Angebot zu bezahlen?
  • Welche vergleichbaren Dienstleistungen/Produkte gibt es bereits?
  • Wie und wo informieren sich Ihre Kunden?

 Wie setzt sich Ihr Produkt/Dienstleistung ab?

 Orientierungsfragen

  • Überlegen Sie, welche Möglichkeiten und Wege es gibt, Ihr Angebot zu Ihren Kunden zu bringen oder ob Sie ein Zwischenlager für zugekaufte Waren benötigen.
  • Werden Sie auf Messen ausstellen, Präsentationen abhalten oder anderes?
  • Wollen Sie eine/n Zwischenhändler/Vertreter einsetzen, um Ihr Produkt zu vertreiben?

Marketingstrategie: Wie machen Sie Ihr Produkt/Dienstleistung bekannt?

Werbung (z.B. Anzeigen in Printmedien, Postwurfsendungen, Broschüren und Prospekte, Außenverpackung, Kataloge, Plakate, Reklameschilder, Zeichen, Symbole und Logos)

Verkaufsförderung (z.B. Einführungsaktion, Rabatte, Gutscheine, Muster oder Kostproben, Preisausschreiben, Werbegeschenke, Ausstellungen, Fachmessen, Verbundangebote)

Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation bekannt (z.B. Vorträge auf Kongressen oder Messen, Veröffentlichungen, Pressemappen, Tag der offenen Tür, Pressekonferenz)

Low Budget Fragebogen Konkurrenzanalyse

Fragestellung

Bezugsquellen

Welche Konkurrenten gibt es?

 

Wie groß ist der Marktanteil dieser Unternehmen?

 

Angebot (Waren und Dienstleistungen)

 

Preise

 

Qualitative Konkurrenzanalyse 

Kriterien

Konkurrent A

Konkurrent B

Konkurrent C

Produktqualität

 

 

 

Preisniveau

 

 

 

Mitarbeiterqualifikation

 

 

 

Mitarbeitermotivation

 

 

 

Betriebsklima

 

 

 

Gehaltsniveau

 

 

 

Betriebsausstattung

 

 

 

Image

 

 

 

Werbeargumente

 

 

 

Quantitative Konkurrenzanalyse 

 

Konkurrenzunternehmen

Umsatz

Mitarbeiteranzahl

Umsatz pro Mitarbeiter

Mitarbeiter

Marktanteil

Exportanteil

Unternehmen   A

 

 

 

 

 

 

Unternehmen   B

 

 

 

 

 

 

Unternehmen   C

 

 

 

 

 

 

Standort

Die Wahl des Standortes hat eine große Bedeutung. Dabei sollten, unter anderem, folgende Faktoren beachtet werden:

Kundennähe (Zielgruppe, Nebenstraße, Parkplätze)

  • Konkurrenz Infrastruktur Verkehrsanbindung (Kunden und Lieferanten)
  • Verfügbarkeit von geeigneten Arbeitskräften
  • Miethöhe / Kaufpreis
  • Gesetzliche Auflagen
  • Besondere Fördermöglichkeiten

Diese Gliederungspunkte sind keine abschließende Aufzählung. Die individuellen Faktoren sind bei jedem einzelnen Existenzgründer abzuwägen. Stehen mehrere Standorte zur Auswahl, so kann Ihnen ein relativ einfaches Verfahren bei der Entscheidungsfindung helfen. Sie listen die Standortfaktoren auf und weisen ihnen, je nach Wichtigkeit einen Gewichtungsfaktor zu (z.B. 1-10).

Danach erfolgt eine Benotung (bei der die höchste Zahl die beste ist), welche mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert wird. Der Standort mit der höchsten Punktzahl entspricht dann am ehesten den Anforderungen des Vorhabens. 

Standortfaktoren

Gewichtung

Bewertung(Standort A)

Punkte

Bewertung  (Standort B)

Punkte

Kundennähe

 

 

 

 

 

Konkurrenz (Entfernung)

 

 

 

 

 

Infrastruktur (Verwaltung, Dienstleistungen, Versorgung)

 

 

 

 

 

Verkehrsanbindung   (Straßen)

 

 

 

 

 

Qualifizierte Mitarbeiter

 

 

 

 

 

Miethöhe/Kaufpreis

 

 

 

 

 

Auflagen

 

 

 

 

 

Fördermöglichkeiten

 

 

 

 

 

Summe:

 

 

 

 

 

Zusätzlich sollten Sie folgende Fragen beantworten können:

  • In welcher Lage können Sie Ihr Produkt /Dienstleistung mit Erfolgsaussichten anbieten?
  • Welche Kaufkraft besteht an diesem Standort? Wie hoch ist dort die Kaufkraft?
  • Gibt es dort Verkehrsanbindungen? Wenn ja, welche?
  • Gibt es dort ein Angebot von qualifizierten Fachkräften und Kooperationspartnern?
  • Wie sieht die Zukunftsentwicklung des Standortes aus?