Die „Cloud“ ist eine feine Sache: Vom Online-Anbieter erhalten Sie gratis mehrere Gigabyte an Speicherplatz im Internet und können Ihre Dateien dort ablegen. Diese werden beim Online-Anbieter gesichert und sind über jeden Internetzugang abrufbar – auch unterwegs. Die Synchronisation mit Ihrem PC erfolgt automatisch. Lesen Sie hier, wie Sie die Technik am Beispiel des T-Online-Mediencenters nutzen.
Ihre Vorteile: Anbieter des Online-Speicherplatzes sichert Ihre Daten
Wenn Sie Ihre MP3-Musiksammlung oder Ihre digitalen Urlaubsbilder zu Ihren Freunden und Bekannten mitnehmen wollen, müssen Sie dafür nicht unbedingt eine tragbare Festplatte oder einen USB-Stick nutzen: Online-Speicherplatz in der „Cloud“ macht es möglich, Ordner und Dateien einfach im Internet beim Online-Provider zu speichern, und sie von überall aus im Zugriff zu haben.
Bei T-Online gibt es beispielsweise das „Mediencenter“. Dieses bietet jeder Nutzerin und jedem Nutzer 25 GigaByte (GByte) kostenlosen Speicherplatz an. Über die aktuelle Version der „Mediencenter-Software“ können Sie Ihre Online gespeicherten Daten automatisch mit denjenigen auf Ihrem PC synchron halten.
Dafür legt die Mediencenter-Software auf Ihrem PC einen eigenen Ordner „Mediencenter“ an, über den Sie Dateien ins Mediencenter laden, löschen oder ändern können. Und die Synchronisation erfolgt völlig automatisch.
Nur 5 Schritte zum Cloud-Speicher
Das folgende praktische Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen. Sie sehen dabei, wie Sie das Mediencenter von T-Online als eigenen Ordner einbinden und nutzen:
- Registrieren Sie sich bei T-Online, um dort eine eigene E-Mail-Adresse sowie Zugriff auf das Mediencenter zu erhalten.
- Sie erhalten 25 GByte Online-Speicherplatz. Dieser ist derzeit kostenlos. Sofern Sie kein T-Online-Kunde sind, informieren Sie sich auf jeden Fall vor der Registrierung, ob das kostenlose Angebot noch besteht.
- Laden Sie anschließend die „Mediencenter-Software“ herunter, und installieren Sie diese. Die Software legt auf Ihrem PC einen Ordner „Mediencenter“ an – nach entsprechender Abfrage, wo Sie den Ordner anlegen möchten.
Das Mediencenter ist als Ordner „Mediencenter“ auf Ihrem PC eingebunden und kann wie die anderen Ordner genutzt werden
- Direkt nach dem Anlegen des Mediencenter-Ordners startet automatisch die Synchronisation mit den bereits im Online-Speicher befindlichen Ordnern und Dateien.
Zwischen dem Ordner „Mediencenter“ auf Ihrem PC und dem Online-Speicher erfolgt eine automatische Synchronisation
- Sie können den Ordner danach benutzen wie einen normalen Ordner auf Ihrer Festplatte. Dateien, die Sie in den Ordner „Mediencenter“ auf Ihrem PC kopieren, werden automatisch in den Online-Speicher hochgeladen.
Und auch der umgekehrte Weg funktioniert: Sofern Sie Dateien oder Ordner direkt im Online-Speicher ändern, erfolgt beim nächsten Start Ihres PCs die entsprechende Synchronisation, sodass zwischen dem Mediencenter-Ordner und dem Online-Speicher immer Gleichstand herrscht. Löschungen von Dateien oder Ordnern werden ebenso jeweils parallel beim anderen Partner durchgeführt.
Praxis-Tipp:
Denken Sie aber daran, sichere Zugangsdaten zu
nutzen und/oder die hochgeladenen Dateien vorher zu verschlüsseln, um
unerlaubte Zugriffe zu verhindern.
Und auch der umgekehrte Weg funktioniert: Sofern Sie Dateien oder Ordner
direkt im Online-Speicher ändern, erfolgt beim nächsten Start Ihres PCs
die entsprechende Synchronisation, sodass zwischen dem
Mediencenter-Ordner und dem Online-Speicher immer Gleichstand herrscht.
Löschungen von Dateien oder Ordnern werden ebenso jeweils parallel beim
anderen Partner durchgeführt.
Weitere Tipps & Tricks rund um die Themen „Cloud“ und „Dateiorganisation“ lesen Sie in folgenden Artikeln:
- Mega-Cloud-Speicher: 50 GB Online-Speicher kostenlos nutzen
- InfroCradle: Sicherer Cloud-Speicher für Unternehmen
- Bulk Rename Utility: Dateien blitzschnell stapelweise umbenennen
Viel Erfolg bei der Arbeit mit der Cloud!