Internet Explorer 7: Nichts geht mehr? So starten Sie den Explorer dennoch

Der Internet Explorer lässt sich schon seit Langem um zahlreiche Funktionen erweitern. Zuständig sind hierfür sogenannte Add-Ons (=kleine Programme), die sich in den Internet Explorer integrieren und dann wie Internet Explorer-eigene Funktionen erscheinen. Typische Beispiele für Add-Ons sind die Google-Symbolleiste, die Yahoo-Symbolleiste, die ebay-Symbolleiste oder das Windows Media Player-Add-On zur Wiedergabe von Filmen.

Hilfe, meine Desktop-Symbole spielen verrückt

Diese Problematik tritt häufig auf: Sie ordnen die Desktop-Symbole und Verknüpfungen auf Ihrem Desktop nach einem bestimmten Schema an und beim nächsten Start ist alles wieder durcheinander. Manchmal lassen sich die Desktop-Symbole auch gar nicht an der gewünschten Stelle platzieren. Benutzen Sie diese einfachen Tricks und schon werden die Desktop-Symbole dort erscheinen, wo Sie es gerne hätten.

Erfolgreiche Fehleranalyse mit dem Windows-Tagebuch „NTBTLOG.TXT“

Wenn Ihr Windows-System häufig abstürzt, müssen Sie wie ein Detektiv in akribischer Kleinarbeit die Ursache herausfinden. Dabei hilft Ihnen der protokollierte Start von Windows „NTBTLOG.TXT“. Sie können darin alle Startvorgänge kontrollieren und nachvollziehen. Fehlerhafte Eintragungen führen Sie so schnell zur Problemursache, sodass Sie erfolgreich Abhilfe schaffen können.

Kostengünstig ins Internet

Es gibt viele Möglichkeiten, das eigene Netz ans Internet anzuschließen. Aber viele auf den ersten Blick scheinbar günstigen Angebote erweisen sich im Endeffekt oft als ziemlich teuer, warnt der Internet-Experte Michael Plura.

Schnellerfassung mit der Eingabeaufforderung

Die Eingabeaufforderung, oder auch „Kommandozeile“ genannt, ist nach wie vor fester Bestandteil des PC-Alltags. Darauf zu verzichten, ist nicht möglich, denn für einige Befehle und Vorgänge ist die Eingabeaufforderung Ihre erste Wahl. Wichtig zu wissen ist dabei, dass die Eingabeaufforderung Ihre Eingaben speichert; was Ihnen in der Praxis viel Tipparbeit ersparen kann.

BIOS-Einstellungen: Beschleunigen Sie Ihr System

Das BIOS wird schon vor dem Betriebssystem aktiv und installiert das Motherboard mit den BIOS-Einstellungen, die vom Hersteller vordefiniert sind. Doch diese BIOS-Einstellungen holen nur in den seltensten Fällen das Maximum an Leistung aus Ihrem System heraus. Kontrollieren Sie deshalb besonders bei neuen PCs die BIOS-Einstellungen. Oft besteht hier noch viel Gestaltungsspielraum um neue Leistung frei zusetzen.

Mit ChemSketch Moleküle räumlich darstellen

Mit der kostenlosen Software „ChemSketch“ können Sie Strukturformeln von Molekülen erzeugen, räumlich darstellen und weiterverwenden. Die Moleküle werden anschaulich dargestellt, was den Schülern das Begreifen und die Vorstellung erleichtert. Auch enthalten sind viele Vorlagen für Laborgeräte, die Ihnen die Erstellung von Arbeitsblättern erleichtern können.

Keine Probleme mit der Datei- und Druckerfreigabe

Mit der „Datei- und Druckerfreigabe“ ermöglichen Sie es anderen Computern im Netzwerk, über das Netzwerk auf die Ressourcen in Ihrem Computer zuzugreifen. Diese Komponente wird standardmäßig installiert und aktiviert. Die Druckerfreigabe wird jeweils für eine Verbindung mithilfe von TCP/IP aktiviert; hierbei ist die Freigabe der lokalen Ordner erforderlich.

Die neuen GEZ-Gebühren gelten auch für Ihren PC

Die neuen GEZ-Gebühren für Ihren PC sind ärgerlich – aber wenigstens eine Betriebsausgabe! Seit dem 1. Januar 2007 müssen Sie für Ihre betrieblichen PCs zwar keine TV-Gebühr – wie anfangs geplant – aber immerhin Rundfunkgebühren zahlen. Beachten Sie aber dabei: Die GEZ-Gebühren von 5,52 € pro Monat können Sie als Betriebsausgabe geltend machen – das lindert den Ärger wenigstens ein bisschen.

Outlook: Heben Sie dringende E-Mails einfach farbig hervor

Welche E-Mails sind besonders wichtig und müssen vorrangig bearbeitet werden? Bei der Flut von E-Mails, die Sie täglich erreichen, schwierig den Überblick zu behalten. Damit Sie E-Mails von bestimmten Absendern sofort erkennen und bearbeiten können, markieren Sie diese einfach farbig. Sobald Sie den E-Mails eines bestimmten Absenders einmal eine Farbe zugeordnet haben, weist Outlook sie automatisch beim Empfang der entsprechenden E-Mails zu.

Effektiver Einsatz der Zwischenablage von Word

Bei der Durchsicht Ihrer Dokumente löschen Sie mitunter Passagen, sind sich aber nicht sicher, ob diese Texte später eventuell nicht doch wieder in das Dokument integriert werden sollen. Um solche Textpassagen aufzubewahren, können Sie sie natürlich mit „Bearbeiten-Ausschneiden“ und „Bearbeiten-Einfügen“ oder STRG+X und STRG+V in ein neues, leeres Dokument übernehmen und dieses Dokument für den Fall der Fälle speichern. Einfacher erledigen Sie diese Aufgabe mit einem kleinen Trick über die Zwischenablage.

Unbekannter Dateityp – So stellen Sie die Dateizuordnung wieder her

Wenn Sie im Windows-Explorer beispielsweise eine Textdatei mit der Dateiendung .txt anklicken, wird diese automatisch mit dem Texteditor „Notepad“ von Windows geöffnet. Eine PDF-Datei wird mit dem „Acrobat-Reader“ geöffnet und eine .doc mit MS Word. Doch was tun, wenn die Meldung „unbekannter Dateityp“ erscheint? Ein unbekannter Dateityp entsteht dann, wenn die Dateizuordnung nicht mehr stimmt. Stellen Sie in diesem Fall die Dateizuordnung wieder her.

Dieser Grafikkartentreiber ist der Beste für Ihr System

Für die aktuellen Grafikkarten bieten ATI und NVIDIA Referenztreiber an. Diese Grafikkartentreiber arbeiten mit fast allen Karten zusammen, die mit einem Chip von ATI bzw. NVIDIA bestückt sind. Alternativ bieten einige Kartenhersteller aber auch eigene Grafikkartentreiber an. Diese Grafikkartentreiber bieten gelegentlich zusätzliche Funktionen, die genau auf die Karte abgestimmt sind. Dazu zählt zum Beispiel der „Enhanced Driver“ von Asus.

Wie gefährlich sind Handy-Viren?

Moderne PDAs und Smartphones sind leistungsfähige Computer, die einem ausgewachsenen Notebook in vielen Punkten durchaus ebenbürtig sind. Das gilt auch für ihre Anfälligkeit gegenüber diversen elektronischen Schädlingen wie Viren, Würmern, Spyware und Trojanern. Zwar handelt es sich derzeit noch mangels Masse um eine eher theoretische Gefahr, doch das wird sich schnell ändern.

Photoshop: Wie Sie ein Bild für Word & Co. freistellen

Zeitschriften und Prospekte machen es vor: Motive erscheinen dort oft nicht in einer üblichen Rechteck-Box, sondern landen vom Hintergrund befreit auf der Seite. Und auch die Textspalten bleiben nicht unbedingt in ihren langweiligen rechteckigen Grenzen, stattdessen umfließen sie geschmeidig die Form des Motivs. Dieser Gestaltungstrick gelingt Ihnen auch in Word – nachdem Sie Ihr Bild in Photoshop Elements richtig freigestellt haben.

Windows bootet nicht? So erzeugen Sie eine Bootdiskette

Disketten finden heutzutage so gut wie keine Verwendung mehr, daher hat kaum noch ein Anwender von Windows XP für den Notfall eine passende Bootdiskette bereitliegen. Dabei ist eine Bootdiskette in vielen Fällen der einzige Schlüssel zur Rettung. Mit einer Bootdiskette starten Sie Windows XP, wenn es sich über das CD-ROM-Laufwerk nicht mehr booten lässt oder die Original-Windows-CD nicht greifbar ist.

Mehr Datenschutz mit sicherem Cookie-Management

Cookie-Management wird in Zukunft immer wichtiger. Viele Webseiten speichern Informationen in kleinen Textdateien direkt auf Ihrem Computer. Diese kleinen Cookies sind grundsätzlich nichts Illegales. Da aber vor allem Webshops aller Couleur Cookies auf Ihrem Rechner anlegen, lässt sich daraus leicht ein Nutzerprofil erstellen. Ein effektives Cookie-Management kann an dieser Stelle helfen.

Mit Bootvis schneller booten

Kommt Ihnen der Start von Windows XP wieder einmal unerträglich langsam vor, sollten Sie die Vorgänge beim Booten einmal genauer analysieren. Dazu bietet Ihnen Microsoft ein kostenloses Tool: Bootvis. Mit Bootvis können Sie den Startvorgang optimieren und wesentlich beschleunigen.

In Word Tabellen standardmäßig ohne Rahmen einfügen

Wenn Sie in Word Tabellen einfügen, werden automatisch alle Tabellenzellen mit einem sichtbaren Rahmen formatiert. Oft werden Tabellen aber nur zur Ausrichtung von Text genutzt; da wäre es besser, wenn neue Tabellen keinen Rahmen erhielten. Denn wenn Sie Tabellen mit Rahmen einfügen wollen, können Sie diese ja immer noch manuell einfügen.

DSL-Anschluss: Machen Sie den Geschwindigkeitstest

Fühlen Sie Ihrem Provider auf den Zahn und machen Sie einen Geschwindigkeitstest für Ihre Internet-Verbindung. Online-Tests, mit denen Sie die Geschwindigkeit Ihrer Internet-Verbindung überprüfen können, gibt es eine ganze Menge. Einen wirklich aussagekräftigen Geschwindigkeitstest bekommen Sie hingegen nur durch Langzeituntersuchungen.

TFT-Monitor: Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Möchten Sie sich einen TFT-Monitor zulegen, gibt es einiges zu beachten: So wird zum Beispiel keine moderne Grafikkarte mehr ohne digitale DVI-Schnittstelle ausgestattet. Daher macht es nur aus Gründen der Kompatibilität Sinn, dass ein TFT-Monitor noch einen analogen VGA-Eingang aufweist. Sie hingegen sollten darauf achten, dass Ihr neuer TFT-Monitor über einen DVI-Eingang verfügt.

So passen Sie die Druckgröße dauerhaft an

Jedesmal beim Druck präsentiert Photoshop Elements zunächst ausufernde Maße. Nur ein Bruchteil des Motivs erscheint auf einer A4-Seite, der Rest verschwindet hinter den Druckrändern. Sie können die Druckgröße anpassen. Korrigieren Sie die Datei so, dass sie stets mit 15 cm Breite gedruckt oder in einem Layout geladen wird.

Schneller Booten mit leerem Prefetch-Ordner

Unter Windows 9x/ME werden die Speicherseiten für Gerätetreiber, Systemdienste und die Oberfläche erst bei Bedarf geladen, während Windows XP dies bereits im voraus erledigt. Das gilt auch für die Anwendungen für die der Cache-Manager von Windows XP zuständig ist. Wollen Sie schneller Booten als bisher, sollte dieser Ordner möglichst leer sein.