Zeitmanagement: Zeit sparen durch effizienteres Lesen
Zeitspar-Vorschlag Nr. 1: Markieren Sie das Wichtigste
Das ist am einfachsten und effizientesten. Sie können noch so schnell lesen oder den Text überfliegen – es bringt Ihnen nichts, wenn Sie nichts verstanden haben und vom Gelesenen so gut wie nichts behalten. Deshalb: Machen Sie sich beim Lesen sofort Notizen, streichen Sie wichtige Passagen an und notieren Sie sich auftretende Fragen.
Zeitspar-Vorschlag Nr. 2: Kein doppeltes Lesen, wenn Sie etwas nicht verstanden haben
Manchmal tritt der Fall ein, dass Sie an einem Satz immer wieder hängen bleiben, weil Sie den Sinn einfach nicht verstehen. Sie lesen ihn dann doppelt und dreifach in der Hoffnung, doch noch hinter das Geheimnis zu kommen. Das kostet aber Zeit und bremst erheblich Ihre Lesegeschwindigkeit. Wenden Sie eine andere Methode an: Lesen Sie weiter und konzentrieren Sie sich auf den Gesamtzusammenhang. Wenn Sie den verstehen, sind einzelne unverstandene Passagen nicht so wichtig. Außerdem können Sie die im Anschluss bei Bedarf noch einmal lesen.
Zeitspar-Vorschlag Nr. 3: Lernen heißt wiederholen
Wann lernen Sie am effizientesten? Hirnforscher sagen, dass der Schlüssel zum Abspeichern von Informationen Wiederholungen sind, weil neuronale Muster gebildet und anschließend gefestigt werden. Ähnlich einem Trampelpfad im Schnee. Wenn Sie also schon beim Lesen für Sie wichtige Stellen markiert oder sich sogar Fragen dazu aufgeschrieben haben, wissen Sie bei der Wiederholung genau, worauf Sie sich konzentrieren und was Sie vertiefen müssen. Um also die Informationen vom Kurzzeitgedächtnis in das Langzeitgedächtnis zu überführen und sich so dauerhaft etwas zu merken, sind Wiederholungen das A und O.
Bildnachweis: bnenin / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: