Zeitmanagement – Nutzen Sie Ihre Stärken
Substrahieren Sie vorher genau, welche Tätigkeiten für Sie wichtig sind, und welche Sie vernachlässigen können.
Für ein optimales Zeitmanagement gehen Sie folgendermaßen vor:
- Ermitteln Sie die Arbeiten, die Sie am meisten voranbringen
(z.B. Aufbau eines Qualitätsmanagements) - Ermitteln Sie auch die Posten, die Ihnen und dem Unternehmen am meisten Geld einbringen (z.B. Höherstufungen)
- Nutzen Sie diese Erfolgsposten, und bauen Sie diese voll aus, setzen Sie hier einfach Ihren Schwerpunkt in Sachen Zeitinvestition
- Reduzieren Sie nun alle Tätigkeiten, die Ihnen und Ihrer Qualität nichts oder nur wenig bringen (z.B. falsche Fortbildungen, die im Endeffekt keine besseren Resultate zeigen)
Der Weg für Sie sollte folgendermaßen lauten: Mit 20 Prozent meines Einsatzes erreiche ich 80 Prozent an Erfolg.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: