Businesstipps Organisation

Zeitmanagement: 5 Tipps für zeitsparendes Lesen

Stapeln sich auf Ihrem Schreibtisch die Stapel mit all jenen Informationen, die Sie mal lesen wollten? Und jeden Tag werden die Stapel höher? Mit den 5 folgenden Lesetechniken, bekommen Sie schnell Klarheit in die Informationsflut und können leichter entscheiden: Was ist aktuell, interessant und neu? Was sollte aufgehoben werden und ist zu einem späteren Zeitpunkt noch lesenswert?

Zeitmanagement: 5 Tipps für zeitsparendes Lesen

  1. Überfliegen Sie jeden Text, bevor Sie ihn konzentriert lesen. Dabei bekommen Sie bereits einen Eindruck, wie hoch der Informationswert des Textes ist und ob dieser für aktuelle oder künftige Aufgaben wichtig ist.
  2. Lesen Sie Informationen/Texte erst, wenn Sie sie auch brauchen. Wenn Sie zu einem Thema interessantes Material gefunden haben, welches Sie aber erst in ein paar Wochen konkret brauchen, dann legen Sie den Text in die entsprechende Ablage und lesen ihn erst ausführlich, es soweit ist.
  3. Planen Sie am besten tägliche, feste Lesezeiten für E-Mails, Briefe, Faxe, aber auch für tagesaktuelle Informationen (Zeitung, Internet) ein.
  4. Lesen Sie während der Arbeitszeit nur Texte, die Ihre beruflichen Interessen betreffen.
  5. Heben Sie keine Ausdrucke oder Kopien von Texten auf, die Sie bei Bedarf auch im Internet wieder finden würden. Speichern Sie lieber die entsprechende Internet-Adresse unter Ihren Favoriten/Lesezeichen ab.

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: