Businesstipps Unternehmen

XING vs. LinkedIn: Recruiting Plattformen im Vergleich

Die beiden bekanntesten Socialen Netzwerke für das Personal-Recruiting XING und LinkedIn im Vergleich: Welches passt zu Ihrer Talentsuche und anderen Aufgaben im Personalwesen?

XING vs. LinkedIn: Recruiting Plattformen im Vergleich

Ob XING oder LinkedIn für Ihr Personalmanagement vorteilhaft sind, oder ob die eine oder andere Plattform Ihnen mehr Karriereimpulse verleiht, lässt sich nicht pauschal sagen. Als Hilfestellung für die Unternehmenskommunikation, speziell im Personalmarketing, habe ich mit Seminarteilnehmern und Kunden eine Bewertungsmatrix erarbeitet. 

Social Media Business Plattformen im Vergleich: 

 

XING

LinkedIn

Anzahl Nutzer (Stand 2010)

2,4 Mio weltweit

745 Tsd Premium

34 Mio

Marktposition

Marktführer in Deutschland

international führend

Tendenz

rückläufig (2010 -25%)

rückläufig

Bedeutung national

sehr groß

mittel

Kontaktverwaltung

sehr gut

gut

passives Recruiting

gut

gering (in D)

aktives Recruiting national

sehr gut

schwierig

aktives Recruiting international

gering

sehr gut

Führungskräfte

eher wenige

sehr viele (68% $60k/y)

Sociable (Twitter, FB etc.)

schlecht, aber im Aufbau

sehr gut

Profilintegration*

nicht möglich

sehr gut

* Nutzung des eigenen Profils zur Anmeldung in anderen Netzwerken

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: