Sie sitzen im Ausland in einem Internetcafé und wollen eine E-Mail an Ihre Liebsten zu Hause schreiben? Wenn jetzt noch das At-Zeichen auffindbar wäre… Fremde Tastaturen können tückisch sein, was das At-Zeichen angeht, das nicht wie in Deutschland auf dem Q platziert ist. Lesen Sie mehr dazu in diesem Artikel.
Klammeraffe, Affenschwanz, Affenohr oder Affenschaukel wird es auch genannt, das At-Zeichen @. Als grundlegender Bestandteil einer jeden E-Mail-Adresse ist es mittlerweile sowohl in der geschäftlichen als auch der privaten Korrespondenz ein häufig verwendetes Zeichen und den meisten geläufig. Auf einer regulären deutschen Tastatur befindet sich das @-Zeichen auf dem Q. Um es zu nutzen, muss „Alt Gr+Q“ gleichzeitig gedrückt werden.
So ist das At-Zeichen in anderen Ländern auf der Tastatur platziert
In anderen Ländern und auf fremden Tastaturen befindet sich das @-Zeichen hingegen ganz woanders, was bei Reisen ins Ausland oder einem neuen Job im Ausland an fremden Computern erst einmal zu Verwirrung führen kann.
Arabische/Afrikanische Länder, die nicht französischsprachig sind | Shift + 2 |
BeNeLux (Belgien, Niederlande, Luxemburg) | Alt Gr + 2 |
Englisch UK | Shift + ‚ |
Englisch USA | Shift + 2 |
Frankreich | Alt Gr + 0 |
Griechenland | Shift + 2 |
Isländisch | Alt Gr + q |
Italien | Alt Gr + ò (Taste über Punkt/Doppelpunkt) |
Kanada, engl. & frz. | Alt Gr + 2 |
Kroatien, Slowenien, Serbien | Alt Gr + v |
Schweiz (deutsch und französischer Teil) | Alt Gr + 2 |
Skandinavien (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) | Alt Gr + 2 |
Spanisch/Portugiesisch (Brasilien) | Alt Gr + 2 |
Spanisch Südamerika | Alt Gr + q |
Türkei | Alt Gr + q oder f |
Mit einem Trick erhalten Sie das At-Zeichen immer
Falls das At-Zeichen auf einer exotischen Tastatur partout nicht aufzufinden ist, hilft noch die Möglichkeit, es im Internet herauszusuchen und dann in die Mail hineinzukopieren. Ein weiterer Trick ist, die ALT-Taste gedrückt zu halten und auf dem Zahlenblock parallel 64 einzugeben. Egal in welchem Land Sie sich befinden, das At-Zeichen @ erscheint auf diese Weise immer. Hat der PC allerdings keinen Zahlenblock, funktioniert dieser Trick nicht.
Ausländische Tastaturen halten noch weitere Tücken bereit
Das anders platzierte At-Zeichen ist meistens nicht die einzige Änderung auf ausländischen Tastaturen. Bei den meisten Tastaturen außerhalb des deutschsprachigen Raums fallen zudem die Umlaute weg und auf einer englischen oder amerikanischen Tastatur beispielsweise sind das Z und das Y vertauscht. Mit ein bisschen Gewöhnung gelingt Ihnen das Tippen aber auch auf fremden Tastaturen nach kurzer Zeit.
Mehr zum At-Zeichen lesen Sie hier!
Bildnachweis: undrey / stock.adobe.com