Wie Sie Vielredner stoppen
In meinen Kommunikationsseminaren, die ich halte, ist das aktive Zuhören ein Schwerpunkt. Immer wieder jedoch fragen mich Teilnehmende: „Das mit dem Zuhören ist ja schön und gut, aber was mache ich, wenn mein Gesprächspartner überhaupt nicht aufhört zu reden? Ich komme dann nicht zu Wort und kann den anderen in seinem Redeschwall nicht mehr stoppen. Was kann ich da tun?“
Überprüfen Sie sich, ob Sie zu intensiv Zuhör-Signale senden. Sie ermuntern dadurch andere immer wieder zum Weiterreden. Wenn das so sein sollte, haben Sie die wunderbare Eigenschaft, der anderen Person zu zeigen, dass Sie ihr sehr viel Aufmerksamkeit schenken. Dann gilt es, sich selbst zu schützen: Nehmen Sie sich ein wenig mit dem Senden von Zuhör-Signalen zurück.
Versuchen Sie, wenn der andere beim Luftholen im Redefluss pausieren muss, ins Thema und in das Gespräch einzusteigen. Dabei hilft, den Gesprächspartner mit dem Namen anzureden und im Thema einzuhaken. „Frau/Herr X, meine Meinung dazu ist“ oder „Frau/Herr X, ich sehe das so…“. Sollten Sie unter Zeitdruck stehen, sollten Sie dies freundlich ansprechen und das Gespräch zu einem anderen Zeitpunkt fortsetzen.
Gespräch beenden
Sie können ein Gespräch beenden, indem Sie den bisherigen Inhalt zusammenfassen und Fragen stellen wie zum Beispiel: „Ist das für Sie in Ordnung, wenn wir so verbleiben…, wenn wir Folgendes vereinbaren…, wenn wir dies oder jenes noch klären…“. Planen Sie allerdings ein, dass Ihr Gesprächspartner zwei Möglichkeiten zur Antwort hat: Ja oder Nein. Wenn der andere Ihre Frage verneint, ist Ihr Gesprächspartner noch nicht zufrieden und Sie können das Gespräch nicht beenden. Es gibt dann gegebenenfalls noch offene Punkte zu klären.
Überprüfen Sie sich bitte auch, ob Ihr Gesprächspartner sich von Ihnen verstanden fühlt oder ob er nur deshalb so viel redet und sich nicht unterbrechen lässt, weil er sich von Ihnen nicht verstanden und nicht wertgeschätzt fühlt.
Bildnachweis: detailblick-foto / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: