Lange Zeit haben Wissenschaftler behauptet, dass ein Mensch nur mit einer festen Anzahl von Gehirnzellen auf die Welt kommt. Nun hat es sich endlich herumgesprochen, dass Gehirnzellen ständig nachwachsen. Das belegt die Wissenschaft der Neurogenese (Neuro = Nerven / Genesis = Schöpfung).
Frisch entstandene Gehirnzellen müssen ständig und immer wieder aktiviert werden. Diese Aktivität nennt man in der Fachsprache „Gehirnzellen feuern“. Dieses Feuern der Gehirnzellen lässt sich heute mit neuen bildgebenden Maschinen ganz genau anschauen. Das ständige Feuern der Gehirnzellen lässt unser Gehirn immer intelligenter werden.
So steigern Sie Ihre Intelligenz
Menschen, die erfolgreicher, klüger und selbstbewusster werden wollen, sollten ihrem Gehirn folgende Wachstums-Optionen anbieten:
- Im Alltag Herausforderung mit Erregung und Lernanreizen schaffen und das alles mit einem Ziel verbinden.
- Sich öffnen für alles was neugierig macht und aufregend ist, und Unbekanntes, Ungewisses und Neues nicht gleich ablehnen.
- Sich im Alltag Impulse von Erregung schaffen, mit dem Kick etwas mit Ansporn und leichten Hindernissen erreichen zu können.
- Auch sollte ein leichter Widerstand mit Selbstüberwindung, trotz Schmetterlingen im Bauch, angestrebt werden. Was dann beim Erfolg das Gefühl „Ich hab‘s geschafft!“ vermittelt.
- Ein positives und förderliches Betriebsklima im ganzen Organismus schaffen.
- Viel lachen, Spaß und Freude haben, frei sein und öfters ganz bewusst aus der Alltagsroutine rauskommen.
- Sich selbst und seine Träume und Wünsche verwirklichen.
- Je anspruchsvoller die angestrebten Aufgaben sind, evtl. eingepackt als überwindbare Probleme, desto mehr wird die Gehirnintelligenz angetrieben.
- Jede Art von Bewegung in frischer Luft sowie abwechselnde sportliche Betätigungen bringen Power ins Gehirn.
- Gesunde Ernährung mit viel Rohkost und Obst fördert ein gesundes „Betriebs- und Wachstumsklima“ im Gehirn.
- Motivation, Stärkung und Unterstützung von Mitmenschen fördern die Intelligenz.
- Sobald das Lernthema spielerisch angegangen wird und dabei kein Zeitdruck entsteht, wird Neues ohne großen Aufwand im Gehirn archiviert.
- Leichtes kreatives Chaos inspiriert bei Projektarbeiten das Gehirn zusätzlich.
Was schadet der Intelligenzsteigerung im Gehirn?
Folgende Punkte blockieren eine optimale Gehirnzellenfunktion:
- Depressionen, Stress, Angst, Druck, Hass, Schuldgefühle, Misstrauen
- Negative Glaubenssätze (z. B. „Ich kann das ja eh nicht“)
- Sich nichts trauen, ein niedriges Selbstwertgefühl, Selbstsabotage
- Eitelkeit, Hochmut und Selbstüberschätzung sowie Selbstzufriedenheit
- Ein zu steriles Umfeld und akkurat-perfektionistisches Handeln
- Gier, Skrupellosigkeit und Rücksichtslosigkeit
- Sturheit, Rechthaberei und Vorurteile
- Faulheit, Dummheit und Neid
- Monotonie, also mangelnde Abwechslung
- TV-Konsum und stumpfsinnige PC-Spiele
- Sauerstoffmangel, Bewegungsmangel
- Fastfood, zu fettes und schwer verdauliches Essen
- zu viele Süßigkeiten
- Termindruck, Angst um den Arbeitsplatz
- Mobbing am Arbeitsplatz und Stress mit Arbeitskollegen
- Unterwürfigkeit, Kriecherei und Schmeichelei
Folgende Leitsätze gelten im Gehirn: „Use it or lose it!“
„Unser Gehirn und unser Gedächtnis ändern sich jedes Mal, wenn wir es benutzen.“ (Prof. Dr. Dr. Spitzer, Gehirnforscher, Uni Ulm)
Bildnachweis: merla / stock.adobe.com