Wie Sie frühzeitig mit der Unternehmensplanung beginnen

Eine professionelle Unternehmensplanung zeichnet sich dadurch aus, dass sie rechtzeitig begonnen wird und dann auch entsprechend rechtzeitig zum Jahresende abgeschlossen werden kann. Wenn sie die richtigen Themen erfasst, ist sie ein zuverlässiges, operatives Führungsinstrument. Wie Sie vorgehen können, um diese Kriterien zu erfüllen, erfahren Sie hier.

Machen Sie aus Betroffenen Beteiligte
Um von der Unternehmensentwicklung Betroffene, ihre Führungskräfte und Mitarbeiter zu Ihren Verbündeten während des gesamten Planungsprozesses zu machen, sind Sie gut beraten, diese von Anfang an zu beteiligen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Führungskräfte bereits bei der Ableitung der Planungsvorgaben einbeziehen.

Darauf aufbauend beteiligen diese wiederum ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der weiteren Planung des jeweiligen Verantwortungsbereichs. So schöpfen Sie ein Maximum an Know-how ab, das für einen hohen Realitätsbezug der Ziel-, Maßnahmen- und Mittelplanung sorgt. Sie erreichen außerdem eine deutlich höhere Akzeptanz, weil sich (die meisten) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der Unternehmensplanung tatsächlich identifizieren. Schließlich stecken auch ihre Ideen und Lösungsansätze in der Planung.

Ausreichend Zeit zur Organisation planen
Vor Beginn der Planung müssen häufig Vorarbeiten angefertigt werden. Deshalb ist es wichtig, dass Sie ausreichend Zeit zur Vorbereitung einplanen. Denken Sie an Aufgaben wie

  • Die grundsätzliche Informationsbeschaffung
  • Die gezielte Vorbereitung aufgrund der Vorgaben
  • Konkrete Analyse der Abteilungs- oder Bereichsentwicklung
  • Überlegungen und Ausarbeitungen zu eigenen Vorstellungen 
  • Die ausreichende Aufbereitungsqualität des Planungsinputs

Rechnen Sie zeitlich rückwärts
Der einfachste Weg ist die "Rückwärtsrechnung". Beginnen Sie gedanklich mit der Planungsverabschiedung etwa Mitte Dezember, in jedem Fall also in diesem Jahr, möglichst noch vor Weihnachten. Es spielt grundsätzlich keine Rolle, wenn die Ergebnisse zu diesem Zeitpunkt noch nicht endgültig feststehen. Das ändert nichts an der Ziel- und Maßnahmenplanung.

Vorgehensweise (Empfehlung):

  • Beginnen Sie mit der Thematisierung der Unternehmensplanung Anfang Oktober
  • Die konkrete Erarbeitung kann dann etwa ab Mitte Oktober begonnen werden
  • Starten Sie gemeinsam mit Ihren Führungskräften die Erarbeitung der Vorgaben aus der laufenden Unternehmensentwicklung, die Erarbeitung von Trends aus der allgemeinen Marktentwicklung mit der Auswertung von Erkenntnissen aus Ihren Potentialanalysen
  • leiten Sie Ihre Vorgaben aus der langfristigen Unternehmensentwicklungsplanung ab. 

Anmerkung: Einzelne Ergebnisse als Leistungsspiegel zur laufenden Unternehmensplanung werden in der Planungsphase nicht konkret zu erwarten sein. Erkennbare Tendenzen reichen für die Planungsarbeit in der Regel aus.

  • Mit den Ergebnissen aus dieser Planungsarbeit gehen Sie direkt im Monat November in die Erarbeitung der Jahreszielplanung für die Hauptabteilungs- und Abteilungsbereiche, auch der einzelnen Mitarbeiterbereiche
  • Wenn diese Anfang Dezember zusammengefasst werden, steht Ihre Jahresplanung für das kommende Jahr
  • Die genauen Zahlen werden aus dem Controlling Ende Januar bzw. nach Feststehen des Jahresabschlusses im Frühjahr ergänzt bzw. nachgetragen.

Den Planungsprozess auch zum Jahresendspurt nutzen
Der möglichst zeitige Beginn der Planungsarbeit hat einen wichtigen Vorteil: Durch die intensive Auseinandersetzung mit verschiedensten Entwicklungen und den dazugehörigen Abweichungen können diese Erkenntnisse zum "Jahresendspurt" genutzt werden.