Weltweite Studien belegen, dass Werbung in Videospielen effektiver ist, als Produkte im Fernsehen oder in Filmen zu präsentieren: Die Konsumenten erleben das Produkt dort interaktiv in einem realistisch wirkendem Umfeld. Nutzen Sie diesen Trend und testen Sie Ihre nächste Produktidee in virtuellen Welten, bevor Sie damit auf dem „realen“ Markt aktiv werden.
Reverse (Product) Placement
-
ein hervorgehobener Platz in der Vermarktungsstrategie der Harry Potter-Produkte,
-
ein Name mit hohem Erinnerungswert und
-
ein Produkt, das in das erzählerische Umfeld passt.
[adcode categories=“marketing,online-marketing“]
Für welche Produktidee ist Reverse Product Placement geeignet?
Im Grunde geeignet sich Reverse Product Placement für alle Produkte, die in Videospielen einen glaubhaften Platz finden – neben Lebensmitteln also auch Spielzeug, Handys oder Uhren. Entscheidend ist:
Unternehmen, die als Erste damit beginnen, ernsthaft und durchdacht das Potenzial von Werbung in Videospielen zu nutzen, nehmen gleichzeitig die Chance wahr, mit geringeren Markteintrittskosten zu starten. Und als Marketingleiter werden Sie vor allem eines erleben: In jedem Fall kann Reverse Product Placement mehr Spaß bereiten, als zum Beispiel Marktforschung mit klassischen Fokusgruppen durchzuführen.
Mögliche Angebote für Ihre Produktidee
Computer-Rollenspiele, die möglicherweise für Ihre Produktidee geeignet sind:
- Final Fantasy
- Baldurs Gate
- Fallout
- Vital Sign
- Guid Wars
- Might and Magic
- World of Empires
Da die Hersteller keine „Preislisten“ haben, müssen Sie direkten Kontakt aufnehmen. Danach ist alles Weitere Verhandlungssache.