Dieser Beitrag liefert Ihnen Beispiele sowie eine Bauanleitung. Nutzen Sie solche Aufkleber, um
- besonders wichtige Folien hervorzuheben,
- eine gut sichtbare Navigation anzulegen und
- das aktuelle Thema einer Agenda zu markieren.
Mit einfachen Formen effektvolle Aufkleber erstellen
Um den Effekt zu erzeugen, dass der Aufkleber an der Folienseite umgeknickt ist, wird auf der Folie – und damit im sichtbaren Bereich – ein Folienrand vorgetäuscht.
Erstellen Sie den Folienrand
- Zeichnen Sie ein schmales, hohes Rechteck. Weisen Sie dem Rechteck einen grauen Farbverlauf zu.
- Wählen Sie dafür zunächst Fülleffekt -> Farbverlauf ->Linear links.
- Klicken Sie danach erneut auf Fülleffekt -> Farbverlauf und dort auf Weitere Farbverläufe.
- Passen Sie den Farbverlauf nun folgendermaßen an:
Position 0 % mit der Farbe Weiß,
Position 80 % mit der Farbe Hellgrau und
Position 100 % mit der Farbe Grau. - Platzieren Sie das Rechteck mit dem Farbverlauf nun am linken Folienrand.
Erstellen Sie den Aufkleber
Der Aufkleber besteht aus zwei einfachen Formen, die mit Farbeffekten versehen werden.
- Links liegen die Formen nebeneinander, rechts sind sie kombiniert und die Farbeffekte und der leichte Schatten sorgen für einen 3D-Effekt
- Zeichnen Sie zunächst das Rechteck.
- Weisen Sie dem Rechteck über Fülleffekt -> Weitere Füllfarben eine Transparenz von 10 % zu.
- Klicken Sie nun auf Formeffekte -> Schatten.
- Wählen Sie in der Gruppe Außen die Option Offset diagonal unten rechts.
- Zeichnen Sie ein Parallelogramm und drehen Sie es mithilfe des Drehpunktes um 90° nach rechts.
- Verringern Sie die Breite, wie es in der Abbildung zu sehen ist, und passen Sie die Höhe an das Rechteck an.
- Wählen Sie für das Parallelogramm eine etwas dunklere, Farbe als für das Rechteck.
- Öffnen Sie per Rechtsklick auf das Rechteck das Kontextmenü und wählen Sie In den Vordergrund.
- Schieben Sie das Rechteck – wie in der Abbildung gezeigt – über das Parallelogramm.
Nutzen Sie abgerundete Aufkleber zum Hervorheben wichtiger Inhalte
Neben den rechteckigen Aufklebern können Sie natürlich weitere Formen verwenden. Um wichtige Folien zu markieren, wurden unten z. B. abgerundete Rechtecke verwendet.
Variante A: Erstellen Sie das Rechteck mit der vorgefertigten Form
- Zeichnen Sie die Form Auf der gleichen Seite des Rechtecks liegende Ecken abrunden.
- Drehen Sie die Form mit Hilfe des Drehpunktes bei gedrückter H-Taste um 90° nach rechts.
- Passen Sie nun mithilfe des gelben Ziehpunktes die Abrundung an.
- Tipp: Ist die Breite des Rechtecks geringer als die Höhe, funktioniert die vollständige Anpassung der Abrundung nicht mehr. Wählen Sie dann die Variante B.
- Geben Sie Ihren Text ein. Dieser liegt momentan auf der Seite, wählen Sie daher in der Registerkarte Start über die Schalt?äche Textrichtung die Option Gesamten Text um 270° drehen.
Variante B: Perfekt für sehr schmale Rechtecke
- Zeichnen Sie ein Rechteck.
- Zeichnen Sie einen Halbbogen und drehen Sie diesen um 90° nach rechts.
- Passen Sie nun mithilfe des unteren gelben Ziehpunktes den inneren Radius an. Für ein genaueres Arbeiten vergrößern Sie die Ansicht einfach per Zoom.
- Markieren Sie zunächst das Rechteck, dann den Halbbogen. Wählen Sie in PowerPoint 2010 in der Schnellzugriffsleiste Formen kombinieren -> Formensubtraktion, ab PowerPoint 2013 in der Registerkarte Zeichentools/Format -> Formen zusammenführen -> Subtraktion.
Formenkombination in Version 2010
Wie Sie die Formenkombination in PowerPoint 2010 aktivieren, lesen Sie in der PDF zur Download-Datei QBC: QBC_Aufkleber
Weitere attraktive Anwendungsmöglichkeiten
Einmal erstellt können Sie die Aufkleber für viele verschieden Zwecke einsetzen. Hier sind einige Anregungen:
Navigation ohne Worte: Ersetzen Sie Text durch Icons
Statt mit Text können die einzelnen Abschnitte natürlich auch mit Icons versehen werden.
Wichtige Folien schnell markiert
Besonders wichtige Folien versehen Sie mit einem einzelnen Aufkleber. Das sorgt garantiert für Aufmerksamkeit.
Tipp: Verschieben Sie ausnahmsweise den Folientitel von seiner ursprünglichen Position nach links in den Aufkleber und färben Sie bei Bedarf noch die Schrift um. Damit stellen Sie sicher, dass diese Folie auch in der Gliederungsübersicht jederzeit gefunden wird.
Markieren Sie das aktuelle Thema auf der Agendafolie
Um den Zuhörern stets eine Orientierung zu bieten, ist der Einsatz von Abschnittsfolien empfehlenswert. Dabei kann z. B. die Agendafolie verwendet werden, auf der man das aktuelle Thema markiert.
Bildnachweis: Rawpixel.com / Adobe Stock