Wie Sie auch in Krisenzeiten Ihre Mitarbeiter motivieren
Doch wie können Sie als Vorgesetzter das Blatt wenden und Ihre Mitarbeiter dazu bringen, sich wieder aktiv für die Firma zu engagieren?
- Offenheit statt Verdrängung: Auch wenn Sie Angst um die gute Stimmung haben – Sie sollten Ihren Mitarbeitern gegenüber ehrlich sein und schlechte Nachrichten nicht verschweigen. Nur wenn Ihre Mitarbeiter über die Problemsituation informiert sind, können Sie zur Lösungsfindung beitragen.
- Keinen zusätzlichen Druck aufbauen: Auch wenn Sie selbst unter enormem Druck stehen – lassen sie es Ihre Mitarbeiter nicht durch eine ständige Steigerung der Leistungsanforderungen spüren.
- Motivation durch erreichbare Ziele: Diskutieren Sie mit Ihren Mitarbeitern die Ziele für das anstehende Geschäftsjahr und seien Sie bereit, diese auch in Frage zu stellen – das motiviert Ihre Mitarbeiter, neue Ideen und Strategien zur Zielerreichung zu entwickeln.
- Respekt und Vertrauen: Zusammenhalt und ein gutes Betriebsklima sind die Grundvoraussetzungen, um eine Krise gemeinsam zu überstehen.
- Seien Sie präsent: Haben Sie stets ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte Ihrer Mitarbeiter – und nehmen Sie diese Ernst!
Wenn Sie Ihre Mitarbeiter mit ihren Existenzängsten nicht alleinlassen, können Sie deren „innere Kündigung“ verhindern und die Krise sogar als Chance für Ihr Unternehmen nutzen.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: