Businesstipps Microsoft Office

Wasserzeichen in Word einfügen: So geht‘s

Das Einfügen eines Wasserzeichens funktioniert in den verschiedenen Word-Versionen 2007, 2010 und 2013 jeweils unterschiedlich, ist aber nicht sonderlich kompliziert. Ein Wasserzeichen kann ein Dokument oder eine Einladungskarte aufwerten und sorgt für einen edlen Touch.

Wasserzeichen in Word einfügen: So geht‘s

Wasserzeichen in Word einfügen: So geht‘s

Wenn Sie ein Wasserzeichen in Ihr Word-Dokument einfügen wollen, kann das viele Gründe haben. So sieht es zum Beispiel hochwertig und edel aus, wenn ein geschäftliches Dokument mit dem Firmenlogo hinterlegt wird. Auch der Hinweis „vertraulich“ wird gerne als Wasserzeichen auf Dokumente gedruckt. Einladungs- oder Danksagungskarten macht ein Wasserzeichen ebenfalls zum Hingucker, dafür benötigen Sie jedoch in der Regel Ihr personalisiertes Wasserzeichen.

Vorlagen für Wasserzeichen sehen die verschiedenen Word-Versionen bereits vor, doch wie bekommen Sie Ihr ganz persönliches Wasserzeichen auf Ihr Word-Dokument? Die Antwort ist einfach, variiert jedoch von Version zu Version.

Wasserzeichen in Word 2007 einfügen

In Word 2007 gibt es zum Beispiel ein eigenes Menü für Wasserzeichen, über das Vorlagen ausgewählt oder auch individuelle Wasserzeichen in ein Dokument eingefügt werden können. Erledigen können Sie dies in zwei Schritten:

1. Klicken Sie in der Menü-Leiste auf die Registerkarte „Seitenlayout“

2. Suchen Sie dann in diesem Reiter den Button „Wasserzeichen“. Dort können Sie aus verschiedenen Vorlagen auswählen, die bereits hinterlegt sind.

In Word 2007 ein personalisiertes Wasserzeichen einfügen

Sie können auch ein eigenes Wasserzeichen einfügen, indem Sie auf „Benutzerdefiniertes Wasserzeichen“ klicken. Gehen Sie dafür in das Drop-Down-Menü unter „Wasserzeichen“. Es öffnet sich ein Pop-Up, in dem Sie die Fläche „Textwasserzeichen“ aktivieren können. Farbe, Text, Schriftart und das Layout Ihres persönlichen Wasserzeichens können Sie nun selber bestimmen. Klicken Sie anschließend auf „Übernehmen“ wird das Zeichen eingefügt.

Als Wasserzeichen kann auch ein Bild eingefügt werden, wodurch ihr Dokument einen individuellen Touch bekommt. Gehen Sie dafür statt auf „Textwasserzeichen“ einfach auf „Bildwasserzeichen“ und auf „Bild auswählen“ und laden Sie dann die vorbereitete Grafik von Ihrem Computer hoch.

Ein Wasserzeichen mit Word 2010 und 2013 einfügen

In Word 2010 ein Wasserzeichen einzufügen funktioniert genauso wie bei Word 2007. Über „Seitenlayout“ gelangen Sie zum Button „Wasserzeichen“ und können dort zwischen Vorlagen und Ihrem eigenen Text- und Bildwasserzeichen wählen.

Word 2013 funktioniert etwas anders – dort erreichen Sie den Punkt Wasserzeichen nicht über den Reiter „Seitenlayout“,  sondern über „Entwurf“. Nach einem Klick auf diesen Button können Sie im Anschluss die Funktion „Wasserzeichen“ bzw. „Benutzerdefiniertes Wasserzeichen“ auswählen. Wenn Sie nun die Option „Textwasserzeichen“ markieren, können Sie direkt den Text eintragen, den Ihr persönliches Wasserzeichen tragen soll. Mit einem Klick auf „Übernehmen“ sehen Sie dann eine Vorschau, wie Ihr Wasserzeichen in Ihrem Dokument wirkt und können es auf Wunsch nochmal bearbeiten.

Mehr zum Thema Wasserzeichen in Word einfügen lesen Sie in diesem Artikel.

Bildnachweis: Jacob Lund / stock.adobe.com

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: