Was müssen Arbeitshandschuhe für Spezialanwendungen können?
Sich vor potentiellen Gefährdungen schützen zu können, hat oberste Priorität. Rettungskräfte, Ärzte und viele andere Berufsgruppen müssen ihre Hände mit Arbeitshandschuhen schützen. Besonders bei Spezialanwendungen ist es wichtig, die richtigen Arbeitshandschuhe zu tragen.
Vor welchen potentiellen Gefahren Sie sich schützen müssen:
- Blut
- Sekrete
- HIV-Erreger
- Hepatitis- Erreger
- Gefahrstoffe
- Bakterien
- Viren
Schutzhandschuhe mit sogenannten Inserts sind für Spezialanwendungen grundsätzlich erforderlich. Er muss nicht nur gegen das Eindringen von Flüssigkeiten schützen sondern auch gegen mechanische Verletzungen wie zum Beispiel mit spitzen Gegenständen.
Was Ihre Arbeitshandschuhe können müssen:
- Schutz und Komfort gegenüber Blut und Körperflüssigkeiten gemäß ISO 16604
- Resistenz gegen Durchdringen von Chemikalien gemäß ISO 13994/NFPA 1951
- Dauerhafte Wasserdichtheit
- Waschbar
- Atmungsaktivität und Feuchtigkeit nach außen ableitend
- Mechanische Belastbarkeit gemäß EN 388
- Abriebfestigkeit
- Schnittfestigkeit
- Weiterreißfestigkeit
- Stichfestigkeit
- Unbrennbar
- Resistenz gegen Wärme und Metallspritzer
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: