Die meisten Personaler in Deutschland richten bei der Bewerbung den ersten Blick auf das Bewerbungsfoto, denn der optische Eindruck beeinflusst die Entscheidung über Auswahl und Qualifikation eines zukünftigen Mitarbeiters.
Beim Bewerbungsfoto zählt Persönlichkeit
Dass das Bewerbungsfoto von einem Fotografen angefertigt werden sollte, versteht sich von selbst. Es sollte größer sein als das typische Passbild. Recht gängige Formate liegen hier zwischen 5×7 cm und 6×8 cm. Ob bunt oder schwarz-weiß, Hoch- oder Querformat ist Geschmacksache.
Wichtig ist, dass das Bewerbungsfoto im Einklang mit dem angestrebten Job steht. Machen Sie Ihre Schokoladenseite ausfindig. Dafür sollten Sie sich Zeit nehmen, um zu überlegen, wie Sie sich präsentieren möchten. Dieses beginnt bei der Auswahl der Kleidung und der richtigen Tageszeit zu der man für ein „Portrait“ in Stimmung ist. Wählen Sie zu Ihrem Beruf die passende Kleidung.
Platzierung des Bewerbungsfotos
Wenn das Foto fertig ist, stellt sich die Frage, wo es in den Bewerbungsunterlagen platziert werden soll. Es gibt hier zwei Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist im oberen Bereich Ihres Lebenslaufes auf der rechten Seite. Dafür sollte dann aber genügend Platz sein, damit Ihre Persönlichkeit nicht gedrungen wirkt. Die zweite elegantere Lösung ist das Erstellen eines Deckblatts. Dort kann das Bewerbungsfoto dann beispielsweise in der Mitte platziert werden.
Die Gefahr bei einem nicht ansprechenden Bewerbungsfoto
Man wird nicht alleine wegen des Bewerbungsfotos eingestellt, aber viele Bewerbungen werden wegen des Fotos von vornherein aussortiert.
Bildnachweis: Lars Zahner / stock.adobe.com