Ein weiteres Beispiel für virtuelle Unternehmen ist das Computer-Unternehmen Dell: Die Produktion liegt in der Hand von 40 Subunternehmen. Treibende Kraft, durch welche virtuelle Unternehmen entstehen, ist die Verfügbarkeit von Sourcing-Angeboten: Von Produktion über IT, Verwaltung, Entwicklung bis zu Personal, Vertrieb und Logistik besteht ein etablierter wachsender Markt. Ziel ist es, virtuelle Unternehmen in Schaltbrett-Unternehmen umzuwandeln: Die Organisation ist auf einen steuernden Kern reduziert, alles andere besorgen Externe. Das sind die wichtigsten Elemente der Praxis, um virtuelle Unternehmen weiterzuentwickeln:
- Das Gros der Wertschöpfung kommt von außen.
- Das Unternehmen wird Bestandteil eines Netzes von Lieferanten und Dienstleistern.
- Kooperationen gehören zum Praxis-Alltag.
- Das virtuelle Unternehmen steuert die Aktivitäten der Subunternehmen.