Wann Sie Urlaubsgeld zahlen müssen und wann nicht
Lesezeit: < 1 Minute
"Die Zahlung von Urlaubsgeld erfolgt in jedem Einzelfall freiwillig und ohne Begründung eines Rechtanspruches für die Zukunft. Sollte Urlaubsgeld gezahlt werden, wird es zusammen mit dem Junigehalt für das laufende Kalenderjahr ausgezahlt."
|
Praxis-Beispiel
Ihre Vollzeitbeschäftigten (40-Stunden-Woche) erhalten Urlaubsgeld in Höhe von 500 Euro jährlich. Ein Mitarbeiter, der 20 Stunden pro Woche bei Ihnen arbeitet, bekommt demnach 250 Euro Urlaubsgeld und ein Mitarbieter auf 400-Euro-Basis, der 10 Stunden pro Woche beschäftigt ist, erhält 125 Euro an Urlaubsgeld.
Aber Achtung!
Sorgen Sie dafür, dass durch die Bezahlung des Urlaubsgeldes die 400-Euro-Grenze nicht überschritten wird. Auch das Urlaubsgeld ist immer steuerpflichtiger und sozialversicherungspflichtiger Arbeitslohn – unabhängig von der Rechtsgrundlage.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: