experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
experto.de
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Voraussetzungen für eine Änderungskündigung

Durch den Arbeitsvertrag sind viele Dinge eindeutig geregelt. Der Arbeitgeber kann diese Festlegungen nicht einfach durch Anweisungen ändern. Wollen Sie als Vorgesetzter oder Arbeitgeber Veränderungen vornehmen, muss Ihr Mitarbeiter vorher zustimmen. Für den Fall, dass er dazu nicht bereit ist, können Sie eine Änderungskündigung aussprechen.

geschrieben von Burkhard Strack
in Businesstipps, Recht
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
Dies bedeutet, dass Sie Ihrem Mitarbeiter kündigen und gleichzeitig die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zu geänderten Arbeitsbedingungen anbieten. Unter welchen Voraussetzungen Sie eine Änderungskündigung aussprechen können, erfahren Sie hier.

Grundsätzlich steht Ihnen als Arbeitgeber ein sogenanntes Direktionsrecht zu. Das Direktionsrecht hat jedoch seine Grenzen. Ihr Mitarbeiter muss nur solche Anweisungen befolgen, die von seinem Arbeitsvertrag umfasst sind. Alles, was über den Arbeitsvertrag hinausgeht, gehört nicht mehr zu seinen Verpflichtungen.

Auch wesentliche Vertragselemente können nicht ohne Einverständnis Ihres Mitarbeiters per Direktionsrecht zu seinem Nachteil verändert werden. Hier müssen Sie immer eine Änderungskündigung aussprechen.

In diesen Fällen müssen Sie eine Änderungskündigung aussprechen:

1. Wenn Sie die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit herauf- oder herabsetzen wollen.Wenn Sie den vereinbarten Arbeitsort ändern wollen und keine Versetzungsklausel vereinbart worden ist.
2. Wenn Sie Ihren Mitarbeiter in eine andere Abteilung versetzen wollen, auch wenn die Arbeitsaufgabe sonst unverändert bleibt (Ausnahme: Eine entsprechende Klausel ist vereinbart worden).
3. Wenn Sie die im Arbeitsvertrag vereinbarte Arbeitsaufgabe Ihres Mitarbeiters ändern wollen.
4. Wenn Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in ein befristetes umwandeln wollen.
5. Eine Verringerung des Entgelts Ihres Mitarbeiters können Sie grundsätzlich nur durch eine Änderungskündigung erreichen. Wenn Sie aber im Arbeitsvertrag eine jederzeit widerrufliche Zulage vereinbart haben, können Sie den Wegfall der Zulage durch einfachen Widerruf erreichen. Eine Kündigung ist dann nicht nötig.
6. Im Verhältnis zur Beendigungskündigung ist die Änderungskündigung das mildere Mittel. Sie müssen deshalb die Änderungskündigung wählen, wenn ein anderer Arbeitsplatz frei ist, auf dem Sie Ihren Mitarbeiter beschäftigen können. Das gilt auch dann, wenn Ihr Mitarbeiter dort zu geänderten, selbst zu schlechteren, Bedingungen arbeiten kann.

Versuchen Sie vor dem Ausspruch einer Änderungskündigung zunächst, Ihrem Mitarbeiter die Notwendigkeit einer Änderung seines Arbeitsvertrags klar zu machen. Sprechen Sie mit ihm die Gründe hierfür durch. Erläutern Sie ihm auch die betrieblichen Probleme, die bei einem Festhalten am Vertrag unausweichlich sind. Bemühen Sie sich, mit Ihrem Mitarbeiter durch eine einvernehmliche Regelung (Änderung des Arbeitsvertrags) die Arbeitsbedingungen zu ändern und eine Änderungskündigung zu vermeiden. Sie ersparen sich dadurch einen – auch bei Änderungskündigungen – möglichen Kündigungsschutzprozess.

Bitte warten...
Tags: ArbeitsrechtKündigung
experto.de

Wir machen Sie gesund, reich und schlau! Mit mehr als 50.000 Artikeln ist experto.de das führende deutsche Online-Expertenportal.

  • Arbeit & Beruf
  • Businesstipps
  • Computer
  • DIN 5008
  • Essen & Trinken
  • Existenzgründung
  • Familie
  • Featured
  • Finanzen
  • Fotografie
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Hobby & Freizeit
  • Homöopathie
  • Immobilien
  • Kommunikation
  • Krankheiten
  • Leadgenerierung
  • Lebensberatung
  • Marketing
  • Microsoft Office
  • Naturheilkunde
  • Organisation
  • Personal
  • Pflege
  • Praxistipps
  • Recht
  • Reisen
  • Rente
  • Sprachen
  • Steuern & Buchführung
  • Unternehmen
  • Verein
  • Versicherung
  • Abmahnung
  • Abnehmen
  • Access
  • Allergien
  • Android
  • Apple
  • Arbeitgeber
  • Arbeitnehmer
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsschutz
  • Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeit
  • Arbeitszeugnis
  • Arthrose
  • Ausbildung
  • Ausbildungsberufe
  • Autoversicherung
  • Baby Ernährung
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Basische Ernährung
  • Bastelideen
  • Beschwerde & Reklamation
  • Betriebsrat
  • Betriebssysteme
  • Bewerbung
  • Bewerbungsunterlagen
  • Bewerbungsvorlagen
  • Bluthochdruck
  • Buchführung
  • Business English
  • Checklisten
  • Cholesterin
  • Cloud Computing
  • Computer Sicherheit
  • Controlling
  • Demenz
  • Diabetes
  • Diät
  • DIN 5008
  • Doppelte Haushaltsführung
  • Downloads
  • Einschulung
  • Englisch
  • Entspannung
  • Erbrecht
  • Ernährung
  • Erziehung
  • Excel
  • Externe Kommunikation
  • Fahrtenbuch
  • Fotografie
  • Franchise
  • Französisch
  • Gadgets
  • Gallensteine
  • Garten
  • Geld sparen
  • Geldanlage
  • Geschäftsidee
  • Gesprächsführung
  • Gestalten & Dekorieren
  • Grippe
  • Grüße & Gratulationen
  • Hardware
  • Harnsteine
  • Hautkrebs
  • Herz
  • Homöopathie für Hunde
  • Homöopathie für Katzen
  • Homöopathie für Kinder
  • Homöopathische Mittel
  • Husten
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Interne Kommunikation
  • Italienisch
  • Jugendgesundheit
  • Karten & Briefe
  • Kaufrecht
  • Kinder
  • Kindergesundheit
  • Kommasetzung
  • Korrespondenz
  • Krankheiten
  • Kreativität
  • Kredit
  • Kündigung
  • Kurzarbeit
  • Laufen
  • Lebensmittel
  • Linux
  • Lohn & Gehalt
  • Management
  • Mentaltraining
  • Microsoft Office
  • Mitarbeiterführung
  • Muster & Vorlagen
  • Mutterschutz
  • Naturheilkunde
  • Online-Marketing
  • Online-PR
  • Open Source
  • Ostergrüße
  • Ostern
  • Outlook
  • Personalcontrolling
  • Personalplanung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Pflege
  • Pflegende Angehörige
  • PowerPoint
  • Präsentation
  • Pressearbeit
  • Pressekonferenz
  • Pressemitteilung
  • Prostata
  • Reden
  • Reiseversicherung
  • Rücken
  • Schlaganfall
  • Schönheit
  • Schule
  • Schwangerschaft
  • Selbstmotivation
  • SEO
  • Smalltalk
  • Social Media Marketing
  • Spanisch
  • Spargel
  • sponsored article
  • Sport
  • Stellenanzeigen
  • Steuererklärung
  • Steuern
  • Steuern sparen
  • Steuerrecht
  • Stress
  • Stressabbau
  • Teamentwicklung
  • Teilzeitkräfte
  • Telefonmarketing
  • Tierhomöopathie
  • Treppenlift
  • Triathlon
  • Umgangsformen
  • Umsatzsteuer
  • Unternehmenskommunikation
  • Unternehmensstrategie
  • Vereinsrecht
  • Versicherung
  • Versicherungsrecht
  • Verträge & Kündigungen
  • Vorstellungsgespräch
  • Walking
  • Web 2.0
  • Wellness
  • Werbebriefe
  • Werbung
  • Werbungskosten
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8
  • Wirtschaftsfranzösisch
  • Word
  • Yoga
  • Zeitmanagement
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© experto.de - Ihr persönlicher Berater

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten

© experto.de - Ihr persönlicher Berater