Vermeiden Sie auch in der privaten Korrespondenz unnötiges Denglisch
Die Werbebranche verzichtet wenn möglich auf unnötiges Denglisch
Die Werbebranche in Deutschland hat aus dem Denglisch-Debakel von Douglas gelernt – und nutzt jetzt wieder vermehrt deutsche Werbesprüche. Bei Douglas heißt es jetzt: "Douglas macht das Leben schöner."
Auch Sie sollten daraus lernen
Um Missverständnisse zu vermeiden, überprüfen Sie Ihre Schreiben daraufhin, ob sich englische Wörter vermeiden lassen. Nur wenn englische Wörter treffender sind und keine gute Übersetzung möglich ist, sollten Sie sie verwenden. Eine Reihe von Anglizismen lassen sich einfach durch vergleichbare deutsche Begriffe ersetzen:
Peinliches Denglisch
|
Zetigemäßes Deutsch
|
Basics
|
Grundlagen
|
canceln
|
streichen, stornieren
|
checken
|
prüfen
|
Deal
|
Handel, Geschäft
|
downloaden
|
herunterladen
|
Jetten
|
fliegen
|
Level
|
Ebene, Stufe
|
Meeting
|
Treffen, Sitzung
|
Performance
|
Leistung
|
Ranking
|
Rangliste
|
Survey
|
Umfrage
|
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: