Verhindern Sie Lehrer-Mobbing mit Teamstrukturen
Lassen Sie es an Ihrer Schule nicht so weit kommen. Beugen Sie mit festen Teamstrukturen vor.
Lehrer-Mobbing können Sie verhindern
Oftmals bilden sich Teams aufgrund von Sympathie oder gutem Willen. Lehrer arbeiten zusammen, weil sie sich gut verstehen. Sie bilden inoffizielle Teams. Kommt jemand neu hinzu oder scheidet aus dem Team aus, verschwindet auch die Zusammenarbeit.
Im harmlosesten Fall verlieren Sie hier Effizienz und Synergien. Im schlimmsten Fall kommt es zu Mobbing von Lehrern und Ausgrenzung. Verlassen Sie sich als Schulleiter also nicht auf diese inoffiziellen Teams, sondern schaffen Sie feste Teamstrukturen, die die Zusammenarbeit zu etwas Selbstverständlichem machen.
Wie Sie Lehrer-Mobbing durch Teamstrukturen verhindern
Über feste Teamstrukturen binden Sie Lehrer in ein kollegiales Netz ein, in dem Mobbing durch Lehrer keine Chance hat. Denn führt Lehrer-Mobbing zu einem Nicht-Funktionieren des Teams, wird dies schnell offenbar und kann bereits in den Ansätzen kuriert werden.
Im Team hat Mobbing von Lehrern keine Chance
Indem Sie an das Team klare Erwartungen stellen und feste Posten und Aufgaben im Team vergeben, ist jeder zur Kooperation gezwungen. Stößt ein neuer Lehrer zum Team dazu, kann beispielsweise der Stufenkoordinator zum Mentor für den neuen Kollegen auserkoren werden. Würde der neue Kollege jetzt Opfer von Mobbing, würde dies auf den Stufenkoordinator zurückfallen. Sein Anreiz, den Neuen zu integrieren und Mobbing durch andere Lehrer zu verhindern, wäre groß.
Bildnachweis: michaeljung / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: