Wir leben in einer Zeit, in der Veränderungen an der Tagesordnung sind, Tag für Tag! Immer häufiger lesen wir Aussagen wie „Nur eines ist sicher: Nichts ist mehr sicher!“
Schnelligkeit gewinnt immer weiter an Fahrt
Die Schnelllebigkeit im Geschäftsleben wird nicht nur beeinflusst durch unglaublich kurze Produktzyklen, wie wir sie beispielsweise im Mobilfunkbereich monatlich erleben. Heute ist auch die Informationsgewinnung mit Lichtgeschwindigkeit kein technisches Wunderwerk mehr, sondern Alltag geworden. Das hat Auswirkungen auf unsere Unternehmen, auf die Art und Weise, wie wir es verstehen, mit diesen Phänomenen umzugehen.
Perfekte Netzwerke
Intelligente, sehr komplexe und dennoch leicht zu bedienende Netzwerke in nie gekannter Perfektion und Vielfältigkeit stehen uns, auch als Unternehmer, zur Verfügung und verändern ständig uns und unser Umfeld. Weltweit relevante Einflüsse werden in kürzester Zeit auch bei uns zum akuten Thema. Sie verändern unser Verhalten als Unternehmer, ebenso unsere Arbeitswelt und unser aktuelles wie perspektivisches Chancenpotential, und zwar in alle Richtungen!
Produkte und Dienstleistungen werden transparenter
Die meisten Produkte und Dienstleistungen sind längst via Internet abrufbar, zerlegbar, analysierbar geworden. Zudem werden sie immer vergleichbarer zu anderen Produkten, aus dem direkten wie indirekten Wettbewerbsumfeld. Nahezu alles hat enorm an Fahrt zugelegt und stellt uns als Unternehmensführer sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ständig vor immer neue Herausforderungen! Wir müssen verändern, sonst werden wir verändert!
Vollkommen neue Formen des Wettbewerbs
Der Wettbewerb nimmt oft genug keine wirkliche Gestalt an, aber er ist da, überall! Immer häufiger kommt er aus der virtuellen Welt. Um in diesem Umfeld des Megawettbewerbs bestehen zu können, müssen wir uns den Herausforderungen, die damit von uns abverlangt werden, stellen. Auch der Wettbewerb verursacht ein Umdenken, erzwingt buchstäblich Notwendigkeiten zur Veränderung.
Mit kontinuierlichen Verbesserungsprozessen kontern
Allen relevanten Herausforderungen sollten wir uns ohne Ausnahme stellen, wenn wir eine gedeihliche Unternehmenszukunft erwarten und erreichen wollen. In der Unternehmensentwicklung bedeutet dies ganz praktisch, dass wir einem kontinuierlichen, also permanenten Verbesserungsprozess unterliegen. Und genau das brauchen wir: Einen aktiven, kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Unternehmen, den wir aktiv annehmen sollten.
Gehen Sie mit einem System an die Verbesserungspotentiale heran
Alle Änderungen, Optimierungsschritte, Problemlösungsansätze, Verbesserungsmöglichkeiten, Modifikationsanstrengungen, Innovationen und Chancen wollen gemanagt werden. Das erfordert im Ergebnis eine systematische Vorgehensweise, ein System also, das uns leitet und das sich zielsicher an den wichtigsten Chancen und Potentialen orientiert.
Nur ein System schafft es, dass wir möglichst viele Chancen auch realisieren! Der kontinuierliche Verbesserungsprozess ist ein solches, sehr bewährtes System. Er gewährt genau die Übersicht, die wir benötigen und garantiert den Erfolg, den wir erreichen wollen!
Kontinuierliche Verbesserung in mehreren Stufen
Um diesen kontinuierlichen Verbesserungsprozess aktiv und erfolgreich zu gestalten, bedarf es verschiedener Entwicklungsschritte, die wie folgt nacheinander abzuarbeiten sind:
- Eine grundlegende, sachliche und möglichst exakte Analyse
- Eine genau darauf aufbauende Zieldefinition und Zielplanung
- Eine darauf abgestimmte, erreichbare Maßnahmenplanung
- Eine motivierende, engagierte Umsetzung
- Ein funktionierendes, unterstützendes Erfolgs- und Umsetzungscontrolling
Freundliche Grüße aus Krefeld und viel Erfolg bei der Umsetzung wünscht Ihnen
Theo van der Burgt
Bildnachweis: NicoElNino / stock.adobe.com