Unternehmensentwicklung braucht ein Zeitbudget
Für die Unternehmensentwicklung ist ein Zeitbudget erforderlich, für die eigene Planungsarbeit, für die Arbeit mit Ihren Führungskräften und des Weiteren für die Arbeit mit Ihren Mitarbeitern. Diese Zeit ist allerdings bestens investiert!
Gleiches gilt für Ihre Führungskräfte, denn alle gemeinsam haben die Aufgabe, sich, das Unternehmen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den langfristigen Potentialen, Zielen und Positionen weiter zu entwickeln.
Aktive Einbindung der Mitarbeiter in die Unternehmensentwicklung
Binden Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt und mit deren Führungskräften in diesen Prozess der Unternehmensentwicklung ein. Ein Weg dazu sind kleine Entwicklungsworkshops in Quartals- oder Tertialsabständen.
Unternehmensentwicklung: Identität schaffen
Die Tatsache, dass Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf diese Weise regelmäßig in die Unternehmensentwicklung involvieren, schafft Identifikation mit Ihnen und andererseits fördert es deren Identität mit dem Unternehmen. So coachen Sie diesen Prozess und systematisieren ihn gleichzeitig. Überlassen Sie dabei allerdings nichts dem Zufall!
Perspektive gibt Sicherheit
Wenn gezielt an den Perspektiven, an mittelfristigen Zielen und damit an der Zukunft gearbeitet wird, werden nicht nur Schwierigkeiten früher erkannt. Engpässe auf dem Weg zum Ziel können deutlich früher geortet und beseitigt werden. Wichtiger aber noch als das ist die Tatsache, dass es im Unternehmen eine aktive Auseinandersetzung mit der Zukunft gibt. Einmal thematisiert wird sie zum Dauerbrenner vieler Gespräche.
Das macht Ihren Mitarbeitern nicht nur Spaß, es bindet sie als Betroffene ein. Für Sie bedeutet das, immer ganz nahe an der realen Praxis zu sein und jede Menge Kreativität abzuschöpfen.
Bindungselement Zukunft
Zukunft zu erkennen und im eigenen Unternehmen aktiv mit zu gestalten, bedeutet auch, für sich eine Zukunft im Unternehmen erkennen zu können. Das verleiht nicht nur Perspektiven, sondern vor allem auch Sicherheit. Und Sicherheit ist ein wichtiges Bindungselement.
Nehmen Sie sich also die Zeit, über Ihre Unternehmenszukunft nachzudenken und diese Denkweise auch als Standard bei Ihren Führungskräften einzufordern. Je mehr Mitdenker Sie in Ihrem Unternehmen haben, desto erfolgreicher werden Sie sein, es lohnt sich für Sie!
Fazit:
- Neben dem Tagesgeschäft sollten Sie ein Zeitbudget für die Unternehmensentwicklung haben.
- Für den Entwicklungsprozess reichen etwa ein bis zwei Tage im Monat, aber die sollten investiert werden.
- Beteiligen Sie nicht nur Ihre Führungskräfte, sondern möglichst viele Mitarbeiter regelmäßig an diesem Planungsprozess.
- Sie schöpfen Kreativität ab und zeigen Perspektiven auf.
- Die Bindung des Mitarbeiters an sein Unternehmen wird ebenfalls gestärkt.
Worauf warten Sie noch?
Freundliche Grüße aus Krefeld und viel Erfolg bei der Umsetzung wünscht Ihnen
Theo van der Burgt
Bildnachweis: zorandim75 / stock.adobe.com