Der Tourismus ist und bleibt eine erfolgreiche Branche. Aber um konkurrenzfähig zu sein, muss man sich schon etwas einfallen lassen. Energiepreise und Steuern steigen genauso stetig wie der Anspruch der Kunden. Dies sind die Entwicklungen im Bereich des Tourismus:
Innovative Segmente des Tourismus
Nischenanbieter entziehen sich erfolgreich dem Preiswettbewerb, der von Großanbietern und Selbstbuchern ausgeht:
Gruppenreisen für Behinderte veranstaltet der Unternehmer Wolfgang Grabowski. Bei Grabo-Tours, Ohmbach, kostet eine Pauschalreise etwa 25 Prozent mehr als im Reisebüro. Dafür sind alle Reiseziele auf Behindertentauglichkeit getestet. Grabowski selbst besucht mit seinem 69 cm-Maßband (Breite eines Rollstuhls) sämtliche Hotels, Minimum: Vier Sterne; die Touren werden von Helfern begleitet. Grabowski hat 2.000 Stammkunden, Tendenz steigend.
Schiffsreisen in die Antarktis sind ein In-Ziel unter Abenteuerfreunden. Ablauf: Flugreise auf die Falklandinseln, dann Schiffsreise im Konvoi mit ausgemusterten russischen Eisbrechern. Preis für eine 18-Tage-Tour: Etwa ab 10.000 Euro. Anbieter ist Abercrombie.