Die wichtigsten Inhalte
Im Aufbau Ihrer Online-Pressemitteilung bildet der Teaser den Einstieg in den Text. Fassen Sie daher die wichtigsten Inhalte des Meldungstextes für Ihre Leser im Leadtext zusammen. Um sicherzugehen, dass Ihre Mitteilung auch gelesen wird, ist es wichtig, bereits im Einstieg einen Spannungsbogen zum Haupttext aufzubauen. Somit entscheidet der Teaser darüber, ob Ihre Pressemeldung das Interesse Ihrer Leser wecken kann und ob der Pressetext gelesen wird.
In wenigen Sätzen das Wichtigste zusammenfassen
Als inhaltliche Leitlinie für den Teaser oder Leadtext können Ihnen die sechs W-Fragen dienen. Beantworten Sie die Fragen „Wer, um wen oder was handelt es sich? Was ist passiert? Wann ist es passiert? Wo ist es passiert? Warum, welchen Anlass gab es dazu? Und: Wie ist es abgelaufen?“ direkt im ersten Abschnitt Ihrer Online-Pressemitteilung.
Detaillierte Erläuterungen zu den sechs W-Fragen folgen dann im Haupttext der Meldung. Dabei sollten Sie den Leadtext möglichst kurz und leicht verständlich formulieren. Ausreichend sind meistens 200 bis 300 Zeichen oder zwei bis drei Sätze, um die wichtigsten Informationen der Pressemitteilung zusammenzufassen.
Die Vorteile des Leadtextes für die Darstellung in Suchmaschinen und Presseportalen
Der Teaser oder Leadtext ist auch für die Darstellung Ihrer Pressemitteilung im Internet wichtig. In den Ergebnissen der Suchmaschinen erscheint nicht nur der Titel Ihrer Online-Pressemitteilung, auch ein kurzer Textauszug wird gelistet. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um die ersten 160 Zeichen des ersten Absatzes. Nutzen Sie daher die ersten Sätze Ihrer Pressemitteilung, um die wichtigsten Aussagen zu kommunizieren.
Zusätzlich verbessern relevante Keywords im Leadtext die Trefferquote in den Ergebnislisten der Suchmaschinen. So verbessert der Leadtext die Auffindbarkeit und korrekte Darstellung Ihres Pressetextes in den Trefferlisten der Suchmaschinen.
Auch Presseportale veröffentlichen die Online-Pressemitteilungen mit Überschrift und Leadtext.
Sofern der Teaser Ihrer Online-Pressemitteilung 200 bis 300 Zeichen nicht überschreitet, wird er auch auf den meisten Online-Presseportalen vollständig angezeigt. Enthält der Kurztext Ihrer Pressemeldung die wichtigsten Aussagen des Textes und ist er spannend geschrieben, gewinnen Sie mehr Leser, die den kompletten Text Ihrer Mitteilung lesen.
Prägnant formulierte Leadtexte in Ihren Online-Pressemitteilungen wecken das Interesse Ihrer Zielgruppe. Je interessanter Sie den Teaser gestalten, desto größer ist auch die Chance, eine entsprechende Resonanz bei Ihren Lesern zu erzielen. Ein perfekter erster Absatz mit wichtigen Keywords unterstützt den Erfolg Ihrer Online-Pressemitteilung in der Öffentlichkeit und bei den Suchmaschinen.
Bildnachweis: F8studio / stock.adobe.com