experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
experto.de
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Texten fürs Web leicht gemacht mit diesen 7 goldenen Regeln

Das Internet ist ein wahrer Textdschungel. Generell Texte verfassen und im Internet veröffentlichen kann eigentlich fast jeder. Damit diese aber auch bei den Webseitenbesuchern gut ankommen und gelesen werden, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden.

geschrieben von Burkhard Strack
in Businesstipps, Marketing
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Beim Texten fürs Web gelten andere Regeln als in den klassischen Zeitungen und Magazinen.

1. Internetleser lesen anderes

An den Text im Internet stellt der Leser ganz andere Ansprüche als an den gedruckten Text. Das Leseverhalten ändert sich im Internet häufig. Das Lesen an einem Bildschirm ist definitiv anstrengender als in einem Magazin oder in einer Zeitung. Aus diesem Grund "scannt" der Online-Leser einen Text zuerst im Hinblick auf dessen Länge und den Nutzwert. Innerhalb von nur wenigen Sekunden entscheidet der Leser dann, ob er den Text überhaupt weiter liest oder die Webseite wieder verlässt. Der Verfasser hat im letzten Fall Pech gehabt. Aufgrund der riesigen Vielfalt an Texten, Bildern und Animationen machen sich die wenigsten Leser die Mühe und kehren wieder zurück.

2. Den Leser nicht überfordern

Beim Texten fürs Web ist es sehr wichtig, dass Sie Ihre Leser auf keinen Fall überfordern. Das wichtigste Kriterium für fast jeden Internet-Leser ist die Überschrift. Verwenden Sie aus diesem Grund eine kurze, prägnante und interessante Überschrift. Laden Sie den Besucher zum Lesen ein und bauen Sie einen Spannungsbogen auf. Die Einleitung folgt direkt nach der Überschrift. In dieser sollten Sie alle zentrale Informationen Ihres Artikels nennen. Formulieren Sie die Anleitung am besten als "Teaser". Der Leser muss dazu motiviert werden weiterzulesen.

3. Leichte Kost wird bevorzugt

Achten Sie beim Texten fürs Web darauf, dass Sie Ihren Leser nur "leichte Kost" servieren. Das A und O guter Web-Artikel sind verständliche und kurze Formulierungen. Verzichten Sie unbedingt auf verschachtelte Sätze und Füllwörter. Verfassen Sie Sätze mit maximal 8 bis 12 Wörtern.

Auch Modalverben, wie müssen, können und sollen, stören den Lesefluss im Internet erheblich. Aktive Formulierungen sind beim Texten fürs Web essenziell wichtig und wirken dynamischer wie reine Passivformulierungen.

4. Übersichtlich bleiben

Unterteilen Sie Ihren Text immer in mehrere Abschnitte. Diese sind idealerweise jeweils 2 bis 3 Sätze lang. Verwenden Sie zwischen jedem Abschnitt eine Zwischenüberschrift. Diese ist kurz und motiviert Ihre Leser, weiterzulesen. Zwischenüberschriften machen jeden Online-Text lesefreundlicher und übersichtlicher. Zudem erleichtern sie dem Leser das bereits erwähnte "Scannen" erheblich. Gefällt Ihrem Leser Ihre Überschrift, dann wird er auch Ihre Zwischenüberschriften überfliegen. Verzichten Sie beim Texten fürs Web unbedingt auf ungegliederte Textwände.

5. Unterhalten Sie Ihre Leser

Das Lesen von Internet-Texten soll Spaß machen. Beim Texten fürs Web können Sie multimediale Inhalte, wie Bilder, Animationen, Videos und Slideshows einsetzen. Mit diesen lockern Sie Ihre Texte auf und bereiten den Lesern Spaß. Bieten Sie Möglichkeiten der Interaktion zwischen Ihren Lesern und Ihnen. Sie können zum Beispiel eine Kommentarfunktion oder ein Gästebuch hinzufügen

6. Vergessen Sie SEO nicht

Der Erfolg jeder Webseite hängt direkt mit der Platzierung in den Suchmaschinen ab. Ihre Texte sollen nicht nur bei Menschen, sondern auch bei den Suchmaschinen-Bots ankommen. Durch SEO (Search Engine Optimization) verbessern Sie das Ranking Ihrer Website und erhalten mehr Besucher (Leser). Verwenden Sie in Ihren Texten wichtige Keywords. Eine Keyworddichte von 2 bis maximal 3 Prozent ist beim Texten fürs Web empfehlenswert.

7. Stilistische Korrektheit

Auch beim Texten fürs Web spielen die klassischen journalistischen Regeln eine wichtige Rolle. Bereichern Sie Ihre Artikel mit interessanten Metaphern und setzen Sie Wortspiele ein. Bleiben Sie stets objektiv und liefern Sie Fakten. Achten Sie darauf, dass Sie beim Schreiben immer fair bleiben. Hassreden und Texte mit vielen Schimpfwörtern werden auch im Internet nicht gerne gesehen.

Bitte warten...
Tags: Online-Marketing
experto.de

Wir machen Sie gesund, reich und schlau! Mit mehr als 50.000 Artikeln ist experto.de das führende deutsche Online-Expertenportal.

  • Arbeit & Beruf
  • Businesstipps
  • Computer
  • DIN 5008
  • Essen & Trinken
  • Existenzgründung
  • Familie
  • Featured
  • Finanzen
  • Fotografie
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Hobby & Freizeit
  • Homöopathie
  • Immobilien
  • Kommunikation
  • Krankheiten
  • Leadgenerierung
  • Lebensberatung
  • Marketing
  • Microsoft Office
  • Naturheilkunde
  • Organisation
  • Personal
  • Pflege
  • Praxistipps
  • Recht
  • Reisen
  • Rente
  • Sprachen
  • Steuern & Buchführung
  • Unternehmen
  • Verein
  • Versicherung
  • Abmahnung
  • Abnehmen
  • Access
  • Allergien
  • Android
  • Apple
  • Arbeitgeber
  • Arbeitnehmer
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsschutz
  • Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeit
  • Arbeitszeugnis
  • Arthrose
  • Ausbildung
  • Ausbildungsberufe
  • Autoversicherung
  • Baby Ernährung
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Basische Ernährung
  • Bastelideen
  • Beschwerde & Reklamation
  • Betriebsrat
  • Betriebssysteme
  • Bewerbung
  • Bewerbungsunterlagen
  • Bewerbungsvorlagen
  • Bluthochdruck
  • Buchführung
  • Business English
  • Checklisten
  • Cholesterin
  • Cloud Computing
  • Computer Sicherheit
  • Controlling
  • Demenz
  • Diabetes
  • Diät
  • DIN 5008
  • Doppelte Haushaltsführung
  • Downloads
  • Einschulung
  • Englisch
  • Entspannung
  • Erbrecht
  • Ernährung
  • Erziehung
  • Excel
  • Externe Kommunikation
  • Fahrtenbuch
  • Fotografie
  • Franchise
  • Französisch
  • Gadgets
  • Gallensteine
  • Garten
  • Geld sparen
  • Geldanlage
  • Geschäftsidee
  • Gesprächsführung
  • Gestalten & Dekorieren
  • Grippe
  • Grüße & Gratulationen
  • Hardware
  • Harnsteine
  • Hautkrebs
  • Herz
  • Homöopathie für Hunde
  • Homöopathie für Katzen
  • Homöopathie für Kinder
  • Homöopathische Mittel
  • Husten
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Interne Kommunikation
  • Italienisch
  • Jugendgesundheit
  • Karten & Briefe
  • Kaufrecht
  • Kinder
  • Kindergesundheit
  • Kommasetzung
  • Korrespondenz
  • Krankheiten
  • Kreativität
  • Kredit
  • Kündigung
  • Kurzarbeit
  • Laufen
  • Lebensmittel
  • Linux
  • Lohn & Gehalt
  • Management
  • Mentaltraining
  • Microsoft Office
  • Mitarbeiterführung
  • Muster & Vorlagen
  • Mutterschutz
  • Naturheilkunde
  • Online-Marketing
  • Online-PR
  • Open Source
  • Ostergrüße
  • Ostern
  • Outlook
  • Personalcontrolling
  • Personalplanung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Pflege
  • Pflegende Angehörige
  • PowerPoint
  • Präsentation
  • Pressearbeit
  • Pressekonferenz
  • Pressemitteilung
  • Prostata
  • Reden
  • Reiseversicherung
  • Rücken
  • Schlaganfall
  • Schönheit
  • Schule
  • Schwangerschaft
  • Selbstmotivation
  • SEO
  • Smalltalk
  • Social Media Marketing
  • Spanisch
  • Spargel
  • sponsored article
  • Sport
  • Stellenanzeigen
  • Steuererklärung
  • Steuern
  • Steuern sparen
  • Steuerrecht
  • Stress
  • Stressabbau
  • Teamentwicklung
  • Teilzeitkräfte
  • Telefonmarketing
  • Tierhomöopathie
  • Treppenlift
  • Triathlon
  • Umgangsformen
  • Umsatzsteuer
  • Unternehmenskommunikation
  • Unternehmensstrategie
  • Vereinsrecht
  • Versicherung
  • Versicherungsrecht
  • Verträge & Kündigungen
  • Vorstellungsgespräch
  • Walking
  • Web 2.0
  • Wellness
  • Werbebriefe
  • Werbung
  • Werbungskosten
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8
  • Wirtschaftsfranzösisch
  • Word
  • Yoga
  • Zeitmanagement
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© experto.de - Ihr persönlicher Berater

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten

© experto.de - Ihr persönlicher Berater