Team-Spielregeln im Unternehmen erfolgreich umsetzen
Dynamische Entwicklung
Mit den Team-Spielregeln können Sie eine Menge bewegen! Voraussetzung ist, dass Sie eine dynamische Entwicklung zulassen. Das bedeutet, immer wieder den Sinn und die Ziele in Erinnerung bringen und die Auseinandersetzung mit einzelnen Themen und Inhalten sowie Formulierungen lebendig gestalten.
Themen und Inhalte
Stellen Sie einmal im Jahr Ihre Team-Spielregeln auf den Prüfstand und zur Diskussion. Sie werden sehen, dass sich viele Themen weiterentwickelt haben. Dokumentieren Sie Veränderungen an Themen bzw. Inhalten zu einzelnen Themen.
Meine Empfehlung zur Vorgehensweise:
- Lassen Sie Ihre eigenen Team-Spielregeln von Ihren Mitarbeitern ausarbeiten!
- Geben Sie allenfalls Stichworte oder Überschriften vor, mehr nicht!
- Dokumentieren Sie die erarbeiteten Inhalte hochwertig, z.B. als kleinen Flyer!
- Händigen Sie ein gedrucktes Exemplar an jeden Mitarbeiter aus!
- Setzen Sie die erarbeiteten Spielregeln im Unternehmensalltag ein, in Meetings, Info- und Wochengesprächen, Führungsgesprächen, aber auch in Einzelsituationen!
- Fördern Sie gezielt den Gesprächsprozess über Bedeutung, Inhalte, Sinn und Ziele!
- Lassen Sie einzelne, aufkommende Meinungen ausdrücklich zu!
- Halten Sie den Entwicklungsprozess grundsätzlich offen!
- Üben und trainieren Sie mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Inhalte und Bedeutungen!
Weitere Informationen zur perfekten Teamarbeit lesen Sie in den Artikeln:
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: