Zeitmanagement-Experten raten in der Regel: Verplanen Sie nicht mehr als 50% Ihrer (Arbeits-)Zeit. Die anderen 50% werden Sie mit Dingen zu tun haben, die Sie nicht vorhersehen konnten. Der Tipp lautet dann immer: Planen Sie ausreichend Pufferzeiten! Wenn Sie einmal zu viele Puffer geplant haben, können Sie sich immer noch freuen, dass Sie schneller als gedacht vorankommen und Dinge tun, die erst morgen auf dem Plan stehen oder sich Zeit für Regeneration und Erholung nehmen.
Hier einige Fragen, mit denen Sie testen können, ob Ihr Zeitmanagement aus der Balance ist. Diese Fragen sind nicht vollständig, aber sie versammeln typische Symptome eines nicht-balancierten Arbeitsalltags.
Wie gestresst sind Sie?
Wenn Sie mehr als 5 Fragen eindeutig mit „Ja“ beantworten, ist es wichtig für Sie, mehr Puffer einzuplanen, um Stress am Arbeitsplatz oder zu Hause abzubauen.
- Ich schlafe weniger als 7 Stunden, weil mein Zeitplan mir mehr Zeit nicht erlaubt.
- Ich trinke viel Kaffee, weil ich das Koffein brauche, um den Tag über genug Energie zu haben.
- Es fällt mir schwer, Nein zu sagen, daher sage ich zu häufig Ja, auch wenn es mir noch mehr Arbeit macht.
- Ich habe nicht genug Zeit für meine eigenen Bedürfnisse, weil ich mich so viel um die Probleme anderer kümmere.
- Ich habe wenig Zeit, um zu essen und greife auf Fertigessen und Schnellrestaurants zurück.
- Ich finde kaum genug Zeit, um Sport zu treiben.
- Zu Hause herrscht ein Chaos, das mich belastet, wenn ich heimkomme, aber ich finde keine Zeit, Ordnung zu schaffen.
- Meine Zeit ist so knapp bemessen, dass ich soziale Kontakte, Freunde und/oder Familie vernachlässige.
- Mein Liebesleben ist nicht mehr das, was es mal war. Ich habe zu wenig Energie dafür.
- Regelmäßig verpasse ich geplante Termine, weil plötzlich Dinge mit hoher Priorität zu tun sind, für die ich zu wenig Zeit eingeplant hatte.
Wie häufig lautete Ihre Antwort Ja ?
Bildnachweis: WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com