So bleibt der Kaufkraftzuschlag steuerfrei
Damit der Kaufkraftzuschlag steuerfrei bleibt, müssen Sie drei Voraussetzungen einhalten:
- Der Mitarbeiter wird aus dienstlichen Gründen ins Ausland geschickt.
- Für begrenzte Zeit nimmt er sich dort einen Wohnsitz.
- Der Kaufkraftzuschlag wird als gesonderter Lohnbestandteil gezahlt.
So hoch darf der Kaufkraftzuschlag sein
Australien | 5 % | China (Hongkong) | 5 % |
Dänemark | 15 % | Finnland | 5 % |
Frankreich | 10 % | Irland | 10 % |
Italien | 5 % | Japan | 25 % |
Norwegen | 15 % | Österreich | 5 % |
Schweden | 5 % | Schweiz | 15 % |
USA (z. B. Los Angeles, Houston, San Francisco) |
5 % | USA (New York) | 10 % |