Stapel im Büro? So entstapeln Sie blitzschnell
Kennen Sie das? Normalerweise klappt Ihre Büroorganisation ganz gut. Wenn Sie sich jetzt im Büro umschauen, entdecken Sie jedoch den einen oder anderen Stapel. Anstatt mit sich zu hadern oder gar mutlos zu werden, würden Sie die Stapel am liebsten verschwinden lassen. Doch wie geht das am schnellsten?
Stapel grob vorsortieren
Erst einmal unterteilen Sie alle Unterlagen – ohne sich in Details festzulesen – in diese vier Kategorien:
- Stapel 1: Wegwerfen
Gleich in den Papierkorb oder schreddern. - Stapel 2: Ablage
Dies sind Unterlagen aus abgeschlossenen Projekten, Verträge, Rechnungen, Steuerunterlagen etc. - Stapel 3: Nachschlagen
Papiere, Rundschreiben und ähnliches zu Themen wie Budget, Gesetzestexte, Hintergrundinformationen etc. - Stapel 4: Aktuelles
Noch zu erledigende Aufgaben wie Projektunterlagen, Angebote, Terminunterlagen.
Nach dieser Vorsortierung bringen Sie nun Ordnung in die einzelnen Stapel.
Die ersten beiden Stapel entstapeln
Stapel 1 dürfte durch wegwerfen und schreddern am schnellsten abzuarbeiten sein.
Stapel 2 beinhaltet abgeschlossene Vorgänge. Das sind die Unterlagen, die in die Ablage gehören. Wenn Sie Zeit haben, sortieren Sie die Unterlagen in Ihre Ablage ein bzw. in Ihr Archiv. Das muss warten? Dann lagern Sie die Vorgänge in einen Postkasten oder in einer Mappe. Beschriften Sie dies jeweils eindeutig mit „Ablage“. Legen Sie sofort einen Termin fest, wann Sie die Ablage erledigen.
Wenn Sie in den beiden Lesetipps weiter stöbern, finden Sie noch mehr Details: 6 Tipps für eine schlanke Ablage oder 3 typische Fehler bei der Ablage. Ablage ist bei den meisten Menschen ganz oben auf der Liste der ungeliebten Aufgaben. Doch wie Sie selbst wissen, ist das kein Grund, daraus stetig anwachsende Stapel zu bilden.
Wie geht es weiter mit den anderen beiden Stapeln? Lesen Sie den abschließenden Teil, denn hierbei geht es ja noch um die Aufgaben, die bislang unerledigt im Stapel gelegen haben.
Bildnachweis: Norman01 / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: