Sponsoring als Marketing-Instrument effektiv nutzen
Auch ein Sponsoring sollte im Rahmen der Marketing-Strategie einen Wertbeitrag zum Unternehmenserfolg leisten. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, das Sponsoring in den Gesamt-Marketing-Mix einzubinden.
Folgende Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie eine Entscheidung zum Sponsoring-Projekt treffen:
- Welches Beteiligungsfeld passt zum Unternehmen?
- Wo ist die Zielgruppe anzutreffen, die ich durch das Sponsoring erreichen möchte?
- Welche konkreten Ziele sollen mit dem Sponsoring erreicht werden?
- Stimmt die Wirtschaftlichkeit des Sponsorings und stehen Leistung und Gegenleistung in einem ausgewogenen Verhältnis?
"Tue Gutes und sprich darüber"
Wichtige Grundvoraussetzung für jedes Sponsoring: Es muss für die
Öffentlichkeit sichtbar sein. Je öffentlichkeitswirksamer die jeweilige
Sponsoring-Aktivität ist, desto besser. Bewerben Sie zudem Ihre
Beteiligung aktiv und binden Sie sie in Ihre Gesamt-Kommunikation ein.
Planen Sie konkret und langfristig
Stellen Sie ein langfristiges Sponsoring-Konzept auf und definieren Sie alle Leistungen mit dem Sponsoring-Partner. Ihr Sponsoring-Engagement gewinnt damit an Kontinuität und wird langfristig planbar.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf
Fokussieren Sie sich bei der Integration des Sponsoring-Konzeptes in die Marketing-Planung nicht ausschließlich auf die Kommunikation. Sind Sie beispielsweise Sponsor einer Theatergruppe, dann organisieren Sie ein VIP-Kundenevent mit Theatervorstellung bei gleichzeitigem "Blick hinter die Kulissen".
Was ein Sponsoring leisten kann
Sponsoring als Marketinginstrument kann unter anderem zur Erreichung der folgenden Ziele eingesetzt werden:
- Schaffung eines positiven Images und Stärkung des eigenen Markenauftritts
- Erschließung neuer Zielgruppen
- Erhöhung des Bekanntheitsgrades
- Förderung der Verbundenheit mit dem Unternehmen
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: