Der Bundesrat muss der Rechengrößenverordnung zwar noch zustimmen, Änderungen sind jedoch nicht zu erwarten. Hier sind die (höchtwahrscheinlich) neuen und die derzeit aktuellen Rechengrößen in der Sozialversicherung im Vergleich.
Sozialversicherung: Die Rechengrößen 2009 und 2010 (voraussichtlich)
- Beitragsbemessungsgrenze Renten- / Arbeitslosenversicherung
2010 (voraussichtlich) pro Monat: 5.500 Euro (West) / 4.650 Euro (Ost)
2009: 5.400 Euro / 4.550 Euro - Beitragsbemessungsgrenze Kranken- / Pflegeversicherung
2010 (voraussichtlich) pro Monat: 3.750 Euro
2009: 3.675 Euro - Jahresarbeitsentgeltgrenze (= Versicherungspflicht Grenze KV)
2010 (voraussichtlich) allgemein: 49.950 Euro
2009: 48.600 Euro
am 31.12.2002 privat krankenversicherte Arbeitnehmer
2010 (voraussichtlich): 45.000 Euro
2009: 44.100 Euro - Bezugsgröße
2010 (voraussichtlich) pro Monat: 2.555 Euro (West) / 2.170 Euro (Ost)
2009: 2.520 Euro (West) / 2.135 Euro (Ost)