„Wir müssen unbedingt eine PR-Kampagne zur Einführung unseres neuen Produkts haben“, hören Sie in der Abteilungsleiterbesprechung und alle schauen Sie erwartungsvoll an. Bis jetzt wussten Sie noch nicht einmal, dass es ein neues Produkt gibt. Kommt Ihnen das bekannt vor? Ganz sicher, denn als PRler sind wir die Feuerwehr des Unternehmens. Wir werden meistens immer nur dann gerufen, wenn es schon brennt. Lesen Sie, wie Sie mit einem Ablaufplan innerhalb kürzester Zeit eine PR-Kampagne konzipieren, die Ihren Chef und Ihre Kollegen verblüffen wird.
Eine PR-Kampagne konzipieren
Doch Halt! Seien Sie gewarnt, dass es durchaus sein kann, dass Ihr Chef Sie aufgrund Ihrer erfolgreichen und konzeptionell strategischen PR-Kampagne in Zukunft noch später über seinen Kampagnen-Wunsch informieren wird.
Unter der Internetadresse: www.sinus-sociovision.de/2/2-3-1-1.htm finden Sie zur Information eine Kartoffel-Grafik „Die Sinus-Milieus" und erfahren charakteristische Lebensweltbeschreibungen Ihrer Zielgruppen:
-
Oberschicht,
-
Obere Mittelschicht, Mittlere Mittelschicht, Untere Mittelschicht,
-
Unterschicht,
-
Soziale Lage,
-
Grundorientierung, Sinus B1 Etablierte 10 % Sinus B2 Bürgerliche Mitte 15 %, Sinus BC3 Hedonisten
- Aus dieser Betrachtungsweise ergeben sich sehr interessante Auswertungen für Ihre PR-Kampagne. Diese Informationen sind für Ihre zielgruppenspezifische Strategie sehr wichtig.
1. Stufe Ihrer PR-Kampagne: Ist-Analyse Ihres Unternehmens |
|
2. Stufe Ihrer PR-Kampagne: Festlegung Ihrer Kommunikationsziele |
|
3. Stufe Ihrer PR-Kampagne: Definition Ihrer Zielgruppe |
|
4. Stufe Ihrer PR-Kampagne: Ihre Meinungsumfrage bei |
|
5. Stufe Ihrer PR-Kampagne: Ihre Absprache mit |
|
6. Stufe Ihrer PR-Kampagne: Ihre Informationen an |
|
7. Stufe Ihrer PR-Kampagne: Ihre Maßnahmen |
|
8. Stufe Ihrer PR-Kampagne: Ihr Zeitplan |
|
9. Stufe Ihrer PR-Kampagne: Ihr Etatplan |
|
10. Stufe Ihrer PR-Kampagne: Ihr Controlling |
|
11. Stufe Ihrer PR-Kampagne: Ihre Manöverkritik |
|