So wird Ihr Meeting garantiert nicht langweilig
Lesezeit: < 1 MinuteGleiche Meeting-Charaktere finden
Es gibt Vielredner und zurückhaltende Kollegen. Die einen brauchen es, sich lautstark mit verschiedenen Kreativtechniken auszutauschen, andere benötigen klare Strukturen und vorab feststehende Fragestellungen. Wenn zu viele dieser unterschiedlichen Charaktere in einem Meeting gemischt werden, kann das zu Spannungen führen.
Die extrovertierten Kollegen fühlen sich schnell gelangweilt und die gut strukturierten fühlen sich im kreativen Brainstorming-Chaos schnell überfordert. Versuchen Sie daher, die teilnehmenden Kollegen so zusammenzustellen, dass das Meeting zielführend und anregend für alle ist.
Pro und Kontra bei Meetings mischen
Es langweilt auch schnell, wenn es zu harmonisch in Meetings zugeht. Laden Sie daher gezielt auch mal jemanden mit einer anderen Meinung ein. Wenn sich alle einig sind, fehlen Reibereien und andere Blickwinkel auf ein Problem. Sich auch mal konkret mit Andersdenkenden auseinanderzusetzen, treibt jedes Projekt nach vorne.
Lassen Sie Ihr Meeting moderieren
Jemand, der während des Meetings darauf achtet, dass Spielregeln eingehalten werden, ist wichtig. Er achtet darauf, dass jeder zu Wort kommt, die Agenda eingehalten wird und auch wirklich ein Ergebnis herauskommt. Und natürlich muss derjenige ein Auge auf die Stimmung haben und darauf achten, dass alle Teilnehmer fair und freundlich miteinander umgehen und jeder mit einem Lächeln den Besprechungsraum verlässt.
Zeit für Persönliches im Meeting
Ich persönlich bin der Meinung, dass jedes Meeting Zeit für ein paar private Worte haben sollte. Besonders in kleinen Gruppen von bis zu fünf Personen sollte man sich ein paar Minuten für aktuelle Themen nehmen, die nichts mit der Agenda zu tun haben. Das schafft, genau wie Humor, Mehrwert, und vermeidet Langeweile in Meetings.
Bildnachweis: nd3000 / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: