experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
experto.de
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

So vermeiden Sie Missverständnisse beim Mailen mit Ihrem Partner

Nicht jedes Paar in einer Partnerschaft wohnt in einer gemeinsamen Wohnung. Oft sind Paare bedingt durch ihre Berufstätigkeit voneinander getrennt und können nur per E-Mail oder Telefon miteinander kommunizieren. Ich zeige Ihnen in diesem Artikel, wie Sie erfolgreich miteinander mailen können.

geschrieben von Ann Ursula Blücher
in Businesstipps, Kommunikation
So vermeiden Sie Missverständnisse beim Mailen mit Ihrem Partner

So vermeiden Sie Missverständnisse beim Mailen mit Ihrem Partner

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die direkte Kommunikation in Partnerschaften ist aufgrund der verschiedenen Kommunikationsebenen und Kommunikationsstile zweier Partner schon in konkreten Gesprächen nicht immer einfach und führt häufig zu Missverständnissen.

Die Kommunikationsmodelle von Watzlawick, Schulz von Thun und der Transaktionsanalyse bieten Ihnen theoretische, aber zugleich auch praktische Informationen darüber, worauf Sie in der Kommunikation im direkten Gespräch achten müssen.

Diese Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Kommunikation müssen Sie beim Mailen mit Ihrem Partner noch mehr beachten, weil Sie beim Mailen nicht die Möglichkeit haben

  • die Mimik und Gestik Ihres Partners beim Kommunizieren per Mail zu beobachten;
  • eine Mail, die Sie gerade an Ihren Partner abgeschickt haben, nachträglich sofort zu korrigieren, falls Sie nach dem Absenden merken, dass Ihnen eine sprachliche Formulierung missglückt ist.

Was ist die Folge von missverständlichen Mails?

  • Eine gesendete Mail ist erstmal versendet.
  • Ihr Partner empfängt diesen Inhalt.
  • Er versteht den Inhalt aufgrund Ihrer Formulierung falsch und reagiert seinerseits jetzt möglicherweise gekränkt und verletzt.
  • Es kann dazu kommen, dass jetzt er aufgrund seiner Kränkung über
    Ihre Mail eine Antwort an Sie sprachlich ungenau oder so verschärft
    formuliert, dass Sie als Empfänger Ihrerseits jetzt über seine Antwort
    irritiert sind.
  • Es beginnt ein Ping-Pong-Spiel von Mails mit Missverständnissen.

Wie können Sie dieses Ping-Pong-Spiel verhindern?

  • Lesen Sie Ihre Mail vor dem Absenden nochmals genau durch.
  • Achten Sie auf die wesentlichen Kriteren von Verständlichkeit.
  • Vermeiden Sie indirekte Kommunikation – beschreiben Sie genau das, was Sie meinen.
  • Vermeiden Sie Ironie.
  • Machen Sie witzige Bemerkungen ggf. durch einen Smiley deutlich.
  • Fragen Sie nach, wenn Sie eine Antwortmail nicht verstanden haben.
  • Machen Sie bei einer missverständlichen Antwortmail in Ihrer Mail wiederum deutlich, welchen Absatz Sie nicht verstanden haben.
  • Gehen Sie nicht gleich immer davon aus, dass Ihr Partner Sie mit seiner Mail kränken oder verletzen wollte. Denken Sie daran, dass auch Sie in der Schnelle beim Schreiben sich ggf. missverständlich ausgedrückt haben.
  • Achten Sie darauf, dass die grundlegenden Kriterien aus den Kommunikationsmodellen auch in Ihren Mails beachtet werden.

Die wesentlichen Grundlagen der Kommunikationsmodelle von Watzlawick, Schulz von Thun und der Transaktionsanalyse für das Schreiben von Mails haben wir Ihnen im nächsten Artikel der Serie „Watzlawick/Schulz von Thun – Tipps fürs Mailen mit Ihrem Partner“ nochmals zusammengestellt.

Bildnachweis: zphoto83 / stock.adobe.com

Bitte warten...
experto.de

Wir machen Sie gesund, reich und schlau! Mit mehr als 50.000 Artikeln ist experto.de das führende deutsche Online-Expertenportal.

  • Arbeit & Beruf
  • Businesstipps
  • Computer
  • DIN 5008
  • Essen & Trinken
  • Existenzgründung
  • Familie
  • Featured
  • Finanzen
  • Fotografie
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Hobby & Freizeit
  • Homöopathie
  • Immobilien
  • Kommunikation
  • Krankheiten
  • Leadgenerierung
  • Lebensberatung
  • Marketing
  • Microsoft Office
  • Naturheilkunde
  • Organisation
  • Personal
  • Pflege
  • Praxistipps
  • Recht
  • Reisen
  • Rente
  • Sprachen
  • Steuern & Buchführung
  • Unternehmen
  • Verein
  • Versicherung
  • Abmahnung
  • Abnehmen
  • Access
  • Allergien
  • Android
  • Apple
  • Arbeitgeber
  • Arbeitnehmer
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsschutz
  • Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeit
  • Arbeitszeugnis
  • Arthrose
  • Ausbildung
  • Ausbildungsberufe
  • Autoversicherung
  • Baby Ernährung
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Basische Ernährung
  • Bastelideen
  • Beschwerde & Reklamation
  • Betriebsrat
  • Betriebssysteme
  • Bewerbung
  • Bewerbungsunterlagen
  • Bewerbungsvorlagen
  • Bluthochdruck
  • Buchführung
  • Business English
  • Checklisten
  • Cholesterin
  • Cloud Computing
  • Computer Sicherheit
  • Controlling
  • Demenz
  • Diabetes
  • Diät
  • DIN 5008
  • Doppelte Haushaltsführung
  • Downloads
  • Einschulung
  • Englisch
  • Entspannung
  • Erbrecht
  • Ernährung
  • Erziehung
  • Excel
  • Externe Kommunikation
  • Fahrtenbuch
  • Fotografie
  • Franchise
  • Französisch
  • Gadgets
  • Gallensteine
  • Garten
  • Geld sparen
  • Geldanlage
  • Geschäftsidee
  • Gesprächsführung
  • Gestalten & Dekorieren
  • Grippe
  • Grüße & Gratulationen
  • Hardware
  • Harnsteine
  • Hautkrebs
  • Herz
  • Homöopathie für Hunde
  • Homöopathie für Katzen
  • Homöopathie für Kinder
  • Homöopathische Mittel
  • Husten
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Interne Kommunikation
  • Italienisch
  • Jugendgesundheit
  • Karten & Briefe
  • Kaufrecht
  • Kinder
  • Kindergesundheit
  • Kommasetzung
  • Korrespondenz
  • Krankheiten
  • Kreativität
  • Kredit
  • Kündigung
  • Kurzarbeit
  • Laufen
  • Lebensmittel
  • Linux
  • Lohn & Gehalt
  • Management
  • Mentaltraining
  • Microsoft Office
  • Mitarbeiterführung
  • Muster & Vorlagen
  • Mutterschutz
  • Naturheilkunde
  • Online-Marketing
  • Online-PR
  • Open Source
  • Ostergrüße
  • Ostern
  • Outlook
  • Personalcontrolling
  • Personalplanung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Pflege
  • Pflegende Angehörige
  • PowerPoint
  • Präsentation
  • Pressearbeit
  • Pressekonferenz
  • Pressemitteilung
  • Prostata
  • Reden
  • Reiseversicherung
  • Rücken
  • Schlaganfall
  • Schönheit
  • Schule
  • Schwangerschaft
  • Selbstmotivation
  • SEO
  • Smalltalk
  • Social Media Marketing
  • Spanisch
  • Spargel
  • sponsored article
  • Sport
  • Stellenanzeigen
  • Steuererklärung
  • Steuern
  • Steuern sparen
  • Steuerrecht
  • Stress
  • Stressabbau
  • Teamentwicklung
  • Teilzeitkräfte
  • Telefonmarketing
  • Tierhomöopathie
  • Treppenlift
  • Triathlon
  • Umgangsformen
  • Umsatzsteuer
  • Unternehmenskommunikation
  • Unternehmensstrategie
  • Vereinsrecht
  • Versicherung
  • Versicherungsrecht
  • Verträge & Kündigungen
  • Vorstellungsgespräch
  • Walking
  • Web 2.0
  • Wellness
  • Werbebriefe
  • Werbung
  • Werbungskosten
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8
  • Wirtschaftsfranzösisch
  • Word
  • Yoga
  • Zeitmanagement
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© experto.de - Ihr persönlicher Berater

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten

© experto.de - Ihr persönlicher Berater