Businesstipps Versicherung

So finden Sie die passende Gewerbeversicherung

Unter dem Begriff Gewerbeversicherung werden unterschiedliche Unterversicherungen gebündelt um das Unternehmen, unabhängig der Branche, vor Risiken zu schützen die der berufliche Alltag mit sich bringen. Dementsprechend können Sie sich Ihren gewünschten Schutz individuell auf die Bedürfnisse des Betriebes zuschneiden lassen. Das spart nicht nur Geld, sondern gibt Sicherheit damit Sie sich auf Ihre Kernaufgabe fokussieren können.

So finden Sie die passende Gewerbeversicherung

So finden Sie die passende Gewerbeversicherung

Um eine passende Gewerbeversicherung auszuwählen, ist die Ermittlung von Risiken, Ihre Branche, Mitarbeiterzahl und der Umsatz entscheidend. Als weltweites Cyber-Unternehmen mit Tausenden Mitarbeitern und dreistelligem Millionenumsatz benötigen Sie einen anderen Schutz, als ein Vermittlerbüro für Versicherungen mit einem Angestellten.

Was ist eine Gewerbeversicherung?

Wie eingangs erwähnt, zählt zur Gewerbeversicherung eine ganze Reihe von Versicherungen, für die Sie sich entscheiden können, unter anderem die Berufshaftpflicht, Inhaltsversicherung, Rechtsschutzversicherung und weitere.

Viele Unternehmen bieten Ihnen auch Komplettpakete pro Branche an, in denen die genannten Versicherungen enthalten sind, um Sie vor allen existenzgefährdende Risiken abzusichern. Ob das in Ihrem individuellen Fall Sinn ergibt, müssen Sie durch eine Risikoanalyse im Unternehmen feststellen.

Berufshaftpflichtversicherung für Ihre Branche

Je nachdem, in welcher Branche Sie tätig sind, kommt zunächst die Berufshaftpflichtversicherung in Fragen. Diese schützt Betriebe beispielsweise vor Beratungsfehlern, wie sie bei Rechtsanwälten, Ärzte oder Steuerberater vorkommen können.

In einigen beratenden Branchen ist eine Berufshaftpflichtversicherung immer verpflichtend.

Echte und unechte Haftpflichtversicherungen

Mit dem Modul einer Betriebshaftpflichtversicherung können Sie Personen- oder Sachschäden Dritter absichern. Wichtig ist hier zu wissen, dass es sich um einen sogenannten „unechten Vermögensschaden“ handelt und bei manchen Versicherungsanbietern separat abgesichert sein muss.

Falls das Risiko von „echten Vermögensschäden“ besteht, sollten Sie eine Vermögensschadenhaftpflicht inkludieren. Dadurch sind Umsatzeinbußen gemeint, die Dritten unter anderem durch eine falsche Beratung entstehen können. Diese Art der Vermögensschäden werden durch eine Betriebshaftpflicht in der regel nicht abgedeckt und können hinzugebucht werden.

Risiken mit Ihrer Einrichtung und den Waren

Sofern Ihr Betrieb auch Laden-, Büro-, oder Lagerräume betreibt, ist eine Inhaltsversicherung sinnvoll. Diese ähnelt der privaten Hausratversicherung und kommt für Schäden auf, die an Maschinen, Einrichtungen oder Werkzeugen durch höhere Gewalt oder Vandalismus entstehen. Zusätzlich können bei Bedarf Sie auch Ihr Inventar und Warenbestand absichern.

Rechtliche Absicherung für Unternehmen

Ganz klassisch und in der heutigen Zeit notwendig ist die Rechtsschutzversicherung. Sollten Sie Probleme mit Kunden, Behörden oder Lieferanten rechtlich ausfechten müssen, können die Kosten schnell in die Höhe gehen. Aber auch für eine simple Beratungen sparen Sie sich die Honorargebühren.

In der Regel gilt eine Firmen-Rechtsschutzversicherung immer für die Bereiche

  • Personal (Kündigungen, Arbeitsunfälle),
  • Verkehr (Fuhrpark),
  • Gewerberäume (Nebenkosten, Steuern) und
  • Strafrecht (Umwelt, Schwarzarbeit).
  • Individuelle Module in der Gewerbeversicherung

Niemand kann alle Risiken absichern, aus diesem Grund haben sich in den letzten Jahren eine Vielzahl an zusätzlichen Versicherungsmodule entwickelt. Um den Überblick zu behalten und überhaupt zu wissen, was alles möglich ist, stellen wir Ihnen zusätzlich noch ein paar Versicherungen vor, die in manchen Branchen essenziell sind, während sie für andere keinerlei Mehrwert bieten:

Das Modul der Elektronikversicherung

Alle Maschinen und Anlagen, die an das Stromnetz angeschlossen sind, werden durch eine Elektronikversicherung abgesichert. Hierbei geht es natürlich um Blitzschläge oder Wasserschäden. Aber der wichtigste Teil ist der Reparatur- und Verleihservice. Sollte Ihre Telefonanlage vom Blitz getroffen werden und ausfallen, stellt Ihnen Ihr Versicherungsunternehmen Leihgeräte bis der Schaden behoben ist.

Die Cyber-Versicherung

Sollte Ihr Unternehmen mit digitalen Daten arbeiten, ist diese Versicherung Gold wert. Gerade in der aktuellen Digitalisierung nehmen Betrugs- und Hackerangriffe zu. So sagt der „Cyber Readiness Report 2020“, dass die Kosten für Unternehmen aufgrund von Cyber-Angriffen ständig steigen und sich auf durchschnittlich 51.200 Euro im Jahr 2020 beziffern lassen. Die Cyber-Versicherung bietet nicht nur finanzielle Hilfe, sondern auch Beratung und akute Hilfestellung bei Angriffen auf Ihre IT-Infrastruktur.

Datenschutz absichern

Ein großes Thema seit 2018 ist der Datenschutz und die DSGVO. Aus dieser Diskussion haben sich die Datenschutz-Versicherungen (oder auch DSGVO-Versicherungen) gebildet. Für alle Unternehmen, die viel mit personenbezogenen Daten arbeiten, sollte eine Datenschutz-Versicherung auf jeden Fall ins Auge gefasst werden, denn die Bußgelder können schnell empfindliche Maße annehmen.

Fazit zur Gewerbeversicherung

Wie Sie sehen, ein kniffliges Thema, denn viele Unternehmer wollen hier am falschen Ende sparen. Aber selbst ein einziger Vorfall, der durch die Versicherung gedeckt wird, zahlt sich im gewerblichen Bereich schon aus. Es empfiehlt sich auch immer mehrere Versicherer zu vergleichen, denn das Preis-Leistungs-Verhältnis kann je nach Branche stark abweichen.

Bildnachweis:  LIGHTFIELD STUDIOS / stock.adobe.com

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: